Eigenschaften
- Bäume mit ausladender Krone
- Zwerg- und Zierarten für wenig Platz
- blütenreiches Bienennährgehölz im Frühsommer
- leuchtende Apfelfrüchte, zum Teil genießbar
- stammt aus gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel
Äpfel
Gattung Malus ab €6.20 kaufenDie Pflanzengattung der Äpfel (bot. Malus) gehört zur Familie der Rosengewächse. Innerhalb dieser Familie zählen sie zur Sippe der Kernobstgewächse, die sich durch sogenannte Apfelfrüchte auszeichnen. Diese essbaren Früchte der Kultursorten führten zu einem hohen Bekanntheitsgrad der Gattung.
Je nach Autor gibt es zwischen 42 und 55 verschiedene anerkannte Apfelarten, wobei die Hybridisierung verschiedener Arten die genaue Abgrenzung erschwert. Die bedeutsamste Art ist der Kulturapfel (Malus domestica), von der 5000 verschiedene Sorten existieren. Die Sortenvielfalt deutet auf die Wichtigkeit des Apfels in der Nahrungsmittelgewinnung hin. Aber nicht nur, wer es auf die leckeren Früchte der essbaren Sorten absieht, findet Gefallen an den Bäumen. Als harmonischer Blickfang im Garten verzaubert ein Apfelbaum zu jeder Jahreszeit. Ein wahres Blütenmeer entfaltet sich im Frühjahr und lockt Heerscharen von Insekten an. Im Sommer begeistert das saftige Grün der Blätter das Auge. Und die farbenfrohen Früchte selbst ungenießbarer Arten setzen hübsche Akzente im Spätsommer und Herbst.
Blatt
Die gestielten Laubblätter sind wechselständig angeordnet und ungefiedert. Die Blattspreite ist rundlich bis oval und der Blattrand gesägt oder glatt. Die Nebenblätter welken früh und fallen zeitig ab.
Blüte
Als typische Rosengewächse besitzen Äpfel fünfzählige, radiärsymmetrische Blüten. Diese stehen einzeln oder in lockeren Schirmdolden oder Schirmrispen und sind weiß bis rosa gefärbt. Sie erscheinen im Mai bis Juni.
Frucht
Äpfel bilden Sammelbalgfrüchte aus, verbunden durch ein fleischig ausgewachsenes Blütenachsengewebe. Im botanischen Sinne handelt es sich um Scheinfrüchte. Im Inneren der Frucht liegen in einem pergamentartigen Kerngehäuse die Samen verborgen. Die Samen sind braun oder schwarz und enthalten Cyanide. Die Früchte tragen den geläufigen Namen Apfelfrucht. Diese sind über die Gattung der Äpfel hinaus bei einigen anderen Pflanzengattungen anzutreffen. Die Früchte der Wildformen sind hart und klein und meist ungenießbar.
Wuchs
Äpfel sind Bäume oder Sträucher, die ihre Blätter im Herbst abwerfen. Apfelbäume benötigen ausreichenden Platz, um sich optimal zu entfalten. Sie erreichen Höhen von bis zu zehn Metern und wachsen in der Krone ausladend. Für kleinere Gärten eignen sich Buschformen, die eine maximale Höhe von vier Metern erreichen.
Standort
Für eine lange Freude an der Apfelpflanze, ist bei der Wahl des Standortes der ausladende Wuchs vieler Arten zu berücksichtigen. Der ideale Boden ist mäßig feucht, nährstoffreich und lehmig. Sandige Böden sind ungeeignet. Sonne oder Halbschatten bekommen dem Apfelbaum gut, im Schatten kümmert er.
Verbreitung
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Äpfel erstreckt sich über die gemäßigten Breiten Europas, Asiens und Nordamerikas. Heute fanden Äpfel über den Obstanbau ihren Weg auf alle Kontinente der Welt.
Nutzung
Der Kulturapfel (Malus domestica) und seine zahlreichen Sorten sind eine weltweit bedeutsame ökonomische Größe des Obstanbaus. Sie finden in vielen Gärten ein Zuhause, wo sie leicht zugängliches Obst bereitstellen. Zu den Produkten der Verarbeitung zählen Frischobst, Apfelmus, Apfelkuchen, Säfte und Met. Neben dieser Nutzsorte fanden einige Arten als Ziergewächse einen Weg in die Gärten. Dazu zählen Arten mit kirschgroßen Früchten wie Kirschapfel (Malus baccata) oder der Japanische Apfel (Malus floribunda).
Pflege/Schnitt
Die Pflege ist unkompliziert, wenn Standort und Bodensubstrat den Bedürfnissen entsprechen. Als Flachwurzler kommen junge Bäume mit Trockenheit schlecht zurecht. Im Sommer ist ausreichendes Wässern notwendig. Dabei ist Staunässe zu vermeiden. Frisch gepflanzte Bäume benötigen eine tägliche Wassergabe. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr vor der Blüte, erhält einen gesunden und kräftigen Wuchs. Frühjährliches Düngen begünstigt die Entwicklung der Früchte. Äpfel sind winterhart und benötigen keinen Frostschutz.
Krankheiten/Schädlinge
Zu den typischen Schädlingen zählen Blattläuse, Spinnmilben und Apfelwickler. Durch Nisthilfen aus zu einem Bündel verknoteten hohlen Halmen siedeln sich natürliche Feinde wie Ohrwürmer an. Diese sind hilfreich, um die Schädlingspopulationen zu kontrollieren. Ein durch Pilz verursachter Apfelschorf sorgt für verholzende Stellen auf den Früchten und Blättern. Regelmäßiges Zusammenharken des Laubes hilft bei der Vorbeugung und langfristigen Bekämpfung. Auch der Verursacher von Apfelmehltau ist ein Pilz. Auffällig ist der mehlig-weiße Belag auf den Blättern. Spezielle Spritzungen bringen Abhilfe.
Pflanzen innerhalb der Gattung Äpfel Malus
- Malus domestica 'Elstar'
- z. B. Sommer-, Herbst-, Winterapfel
- Malus 'Cox Orange' Renette
- Malus 'Roter Boskoop'
- Malus 'James Grieve'
- Malus 'Goldparmäne'
- Malus 'Red Sentinel'
- Malus 'Pomzai' ®
- Malus 'Topaz'
- Malus domestica 'Schöner aus Boskoop'
- Malus 'Spartan'
- Malus 'Prinz Albrecht von Preußen'
- Malus 'Berner Rosenapfel'
- Malus 'Santana'
- Malus 'Evereste'
- Malus 'Gravensteiner'
- Malus 'Rondo' ®
- Malus 'Korbiniansapfel'
- Malus domestica 'Echter Prinzenapfel' / 'Hasenkopf'
- Malus 'Profusion'
- Malus 'Blue Moon' ®
- Malus Ballerina 'Flamenco' ®
- Malus 'Sonate'
- Malus sylvestris
- Malus 'Discovery'
- Malus 'Weißer Klarapfel'
- Malus domestica 'Wellant' ® / 'Fresco'
- Malus 'Jarle'
- Malus 'Hadelner Rotfranch'
- Malus 'Braeburn'
- Malus 'Rhapsodie'
- Malus 'Starcats'
- Malus 'Braeburn'
- Malus 'Roter Jonathan' / 'Roter Jonathan Watson'
- Malus 'Rote Sternrenette'
- Malus 'Red Delicious' / 'Roter Delicious'
- Malus 'Tina'
- Malus 'Red Obelisk'
- Malus 'Ingrid Marie'
- Malus 'Rubinola'
- Malus Ballerina 'Waltz' ®
- Malus 'Piros'
- Malus 'Charlamowsky', 'Early Joe', 'Augustapfel'
- Malus 'Alkmene'
- Malus 'Gala'
- Malus 'Pommerscher Krummstiel'
- Malus 'Red River' ®
- Malus 'Macoun'
- Malus 'Goldcats'
- Malus 'Suncats'
- Malus 'Greencats' ®
- Malus 'Rebella' ®
- Malus 'Allegro' ®
- Malus 'Golden Delicious'
- Malus 'Roter James Grieve' / 'Rubin'
- Malus domestica 'Rewena' ®
- Malus 'Arbat' ®
- Malus 'Ananasrenette'
- Malus 'Brettacher Gewürzapfel'
- Malus 'Finkenwerder Herbstprinz' / 'Roter Hasenkopf'
- Malus 'Florina' ® / 'Querina'
- Malus 'Ontario'
- Malus 'Purpurroter Cousinot' / 'Blutapfel'
- Malus 'Scarlett'
- Malus 'Roter Berlepsch'
- Malus 'Schöner von Nordhausen' / 'Hindenburgapfel'
- Malus 'Stina Lohmann'
- Malus 'Kaiser Wilhelm'
- Malus 'Altländer Pfannkuchenapfel'
- Malus 'Rudolph'
- Malus 'Jonagold' ®
- Malus 'Geheimrat Dr. Oldenburg'
- Malus 'Zimtapfel'
- Malus my little FRUIT HERO ® 'Cox Orange'
- Malus 'Prinzessin Luise'
- Malus 'Baumanns Renette'
- Malus 'Akane'
- Malus 'Doberaner Renette'
- Malus toringo var. sargentii 'Veredlung'
- Malus 'Idared'
- Malus Ballerina 'Bolero' ®
- Malus 'Pinova' ®
- Malus Ballerina 'Polka' ®
- Malus 'Reglindis'
- Malus 'Pom Pom'
- Malus 'Seestermüher Zitronenapfel'
- Malus 'Granny Smith'
- Malus 'Glockenapfel' / 'Weißer Winterglockenapfel'
- Malus 'Coralcole'
- Malus 'Gelber Edelapfel' / 'Zitronenapfel'
- Malus 'Adirondack'
- Malus 'Französische Goldrenette'
- Malus 'Danziger Kantapfel'
- Malus 'Jakob Fischer'
- Malus 'Carola' / 'Kalco'
- Malus 'Redcats'
- Malus 'Holsteiner Cox'
- Malus 'Biesterfelder Renette'
- Malus 'Champagnerrenette'
- Malus 'Clivia'
- Malus 'Roter Eiserapfel', 'Eisapfel'
- Malus 'Erwin Baur'
- Malus 'Helios'
- Malus 'Himbeerapfel von Holowaus'
- Malus 'Kardinal', 'Blutroter Kardinal'
- Malus 'Kardinal Bea'
- Malus 'Lobo'
- Malus 'London Pepping'
- Malus 'Prinzenapfel' / 'Melonenapfel' / 'Haferapfel'
- Malus 'Melrose'
- Malus 'Moringer Rosenapfel'
- Malus 'Roter Gravensteiner', 'Rosenapfel'
- Malus 'Schweizer Orangenapfel'
- Malus 'Weißer Rosmarinapfel'
- Malus 'Starline' ® / 'Golden Gate'
- Malus 'Celler Dickstiel', 'Krügers Dickstiel'
- Malus 'Croncels', 'Glasapfel'
- Malus 'Delcorf' / 'Delbarestivale'
- Malus 'Filippa'
- Malus 'Gelbe Schleswiger Renette'
- Malus 'Gelber Richard', 'Grand Richard'
- Malus 'Gerlinde'
- Malus 'Gewürzluikenapfel'
- Malus 'Kaiser Alexander'
- Malus 'Landsberger Renette'
- Malus 'Martini'
- Malus 'Nela'
- Malus 'Pilot' ®
- Malus 'Retina' ®
- Malus 'Rheinischer Bohnapfel'
- Malus 'Rheinischer Winterrambur'
- Malus 'Schöner von Herrnhut'
- Malus 'Zuccalmagliorenette'
- Malus 'Croquella' ®
- Malus 'Butterball'
- Malus 'Liset'
- Malus 'Coccinella' ®
- Malus toringo var. sargentii 'Sämling'
- Malus 'Resi'
- Malus 'Pia'
- Malus 'Ariwa'
- Malus 'Pidi'
- Malus 'John Downie'
- Malus 'Jonagored' ®
- Malus zumi 'Professor Sprenger'
- Malus 'Pompink'
- Malus 'Delicado'
- Malus 'Jonagold Red'
- Malus 'Pannemanns Tafelapfel'
- Malus 'Finn' ®
- Malus 'Reka'
- Malus 'Pohorka'
- Malus 'Fire Dance' ®
- Malus 'Summertime' ®
- Malus 'Garden Fountain' ®
- Malus 'Strawberry Parfait'
- Malus 'Große Kasseler Renette'
- Malus 'Lopini' ®
- Malus 'Jamba'
- Malus 'Jakob Lebel'
- Malus 'Dülmener Rosenapfel'
- Malus 'Adamsapfel' ®
- Malus 'Apollo'
- Malus 'Berliner Schafsnase'
- Malus 'Bismarckapfel'
- Malus 'Bittenfelder' / 'Bittenfelder Sämling'
- Malus 'Bonza'
- Malus 'Brauner Matapfel'
- Malus 'Brautapfel'
- Malus 'Buchards Renette'
- Malus 'Charles Ross'
- Malus 'Cox Pomona'
- Malus 'Dithmarscher Paradiesapfel'
- Malus 'Doppelter Prinzenapfel'
- Malus 'Elise Rathke'
- Malus 'Empire'
- Malus 'Erbachhofer Mostapfel'
- Malus 'Fiesta'
- Malus 'Goldrenette Freiherr von Berlepsch'
- Malus 'Früher Victoria'
- Malus 'Fürst Bismarck'
- Malus 'Fürst Blücher'
- Malus 'Gartenmeister Simon'
- Malus 'Geflammter Kardinal'
- Malus 'Gloster' (69)
- Malus 'Goldprinz'
- Malus 'Graue Französische Renette'
- Malus 'Grünapfel'
- Malus 'Herma'
- Malus 'Holsteiner Zitronenapfel'
- Malus 'Horneburger Pfannkuchenapfel'
- Malus 'Königinapfel', 'The Queen'
- Malus 'Königlicher Kurzstiel'
- Malus 'Linda'
- Malus 'Lodi'
- Malus 'Maigold'
- Malus 'Minister von Hammerstein'
- Malus 'Morgenduft'
- Malus 'Mutterapfel'
- Malus 'Pfirsichroter Sommerapfel'
- Malus 'Prinzessin Irene'
- Malus 'Purpurroter Zwiebelapfel'
- Malus 'Rene' ®
- Malus 'Rheingold'
- Malus 'Tulpenapfel', 'Freiherr von Trauttenberg'
- Malus 'Türkenapfel', auch 'Türkenkalvill'
- Malus 'Undine'
- Malus 'Vista Bella'
- Malus 'Weißer Wintertaubenapfel'
- Malus 'Weißer Wintertaffetapfel'
- Malus 'Hildesheimer Goldrenette'
- Malus 'Ahrista'
- Malus 'Auralia', 'Tumanga'
- Malus 'Börtlinger Weinapfel'
- Malus 'Cox Orange Ottensen'
- Malus 'Engelsberger Renette'
- Malus 'Geheimrat Breuhahn'
- Malus 'Gehrers Rambur'
- Malus 'Gelber Bellefleur', 'Blumenkalvill'
- Malus 'Goldrenette von Blenheim'
- Malus 'Grahams Jubiläumsapfel', 'Royal Jubilée'
- Malus 'Ingol'
- Malus 'Ingrid Marie Typ Karin Schneider'
- Malus 'Jonica'
- Malus 'Juwel aus Kirchwerder'
- Malus 'Kanadarenette'
- Malus 'Laxtons Superb'
- Malus 'Maren Nissen'
- Malus 'Mc.Intosh Rogers'
- Malus 'Melba'
- Malus 'Nathusius Taubenapfel'
- Malus 'Öhringer Blutstreifling'
- Malus 'Relinda'
- Malus 'Remo' ®
- Malus 'Rheinische Schafsnase', 'Apfelmuser'
- Malus 'Riesenboiken'
- Malus 'Roter Bellefleur', 'Eisenacher'
- Malus 'Rubinette' ®, 'Rafzubin'
- Malus 'Schöner aus Bath'
- Malus 'Schöner von Wiltshire', 'Weiße Wachsrenette'
- Malus 'Shampion'
- Malus 'Signe Tillisch'
- Malus 'Stahls Winterprinz'
- Malus 'Stark Earliest'
- Malus 'Summerred'
- Malus 'Tydeman's Early Worcester'
- Malus 'Winterbananenapfel'
- Malus 'Zabergäu Renette'
- Malus 'Golden Hornet'
- Malus 'Nicoline'
- Malus 'Red Jade'
- Malus 'Van Eseltine'
- Malus 'Elstar'
- Malus 'Cox Orange' Renette
- Malus 'James Grieve'
- Malus 'Jonagold'
- Malus 'Wintergold'
- Malus 'Angold' ®
- Malus 'Mars' ®
- Malus 'Piflora' ®
- Malus 'Pikkolo' ®
- Malus 'Pingo' ®
- Malus 'Pirol' ® / 'Pirella'
- Malus 'Reanda' ®
- Malus 'Regia' ®
- Malus 'Regine' ®
- Malus 'Renora' ®
- Malus 'Resista' ®
- Malus 'Rubinfuji' ®
- Malus 'Solaris' ®
- Malus 'Saturn'
- Malus 'Fuji'
- Malus 'Roter Gravensteiner'
- Malus 'Eleyi'
- Malus 'Hillieri'
- Malus floribunda
- Malus 'Dark Rosaleen'
- Malus 'Karneval'
- Malus 'Royalty'
- Malus 'Prairie Fire'
- Malus 'Red Juvel'
- Malus 'Freija'
- Malus 'Brandy Magic'
- Malus 'Street Parade'
- Malus 'Royal Beauty'
- Malus 'Prima'
- Malus 'Dolgo'
- Malus 'White Angel'
- Malus 'Peke'
- Malus 'Dzin'
- Malus 'Liberty'
- Malus 'Ecolette'
- Malus 'Johannes Böttner'
- Malus 'Delgrina' ®
- Malus 'Berbat'
- Malus 'Campanilo' ® quattro
- Malus 'Merlin'
- Malus 'Teser'
- Malus 'Merkur' ®
- Malus 'Sirius'
- Malus 'Rote Wolke'
- Malus 'Vitalstar' ®
- Malus 'Dorheimer Streifling'
- Malus 'Himbacher Grüner'
- Malus domestica 'Kronprinz Rudolph'
- Malus domestica 'McIntosh'
- Malus domestica 'Recolor' ®
- Malus domestica 'Rea Juice'
- Malus domestica 'Rekarda'
- Malus 'Joachim Gauck'
- Malus 'Adersleber Kalvill'
- Malus domestica 'Heuchelheimer Schneeapfel'
- Malus 'Roter Aloisius'
- Malus domestica 'Uelzener Rambour'
- z. B. Sommer-, Herbst-, Winterapfel
- Malus domestica (rot)
- Malus domestica 'Apistar' ®
- Malus domestica Redlove ® 'Era'
- Malus domestica Redlove ® 'Circe'
- Malus domestica 'PiCol1'
- Malus domestica Paradis® Sparkling®
- Malus 'Mühlenapfel'
- Malus domestica 'Karmijn de Sonnaville'
- Malus 'Kirgisischer Herbstapfel'
- Malus 'Skyline Scooter'
- Malus my little FRUIT HERO ® 'Elstar'
- Malus my little FRUIT HERO ® 'Jonagold'
- Malus my little FRUIT HERO ® 'Roter Berlepsch'
- Malus domestica 'Harberts Renette'
- Malus domestica 'Lohrer Rambur'
- Malus domestica 'Rheinischer Krummstiel'
- Malus domestica 'Blauer Kölner' & 'Karneval'
- Malus domestica 'Gala' & 'Geheimrat Oldenburg'
- Malus domestica 'Goldparmäne' & 'Danziger Kantapfel'
- Malus domestica 'Jonagold' & 'Roter Boskoop'
- Malus domestica 'Ontario' & 'James Grieve'
- Malus domestica 'Topaz' & 'Pinova' ®
- Malus domestica 'Weißer Klarapfel' & 'Rote Sternrenette'
- Malus 'Danziger Kant' & 'Jakob Lebel'
- Malus domestica 'Goldparmäne' & 'Roter Boskoop'
- Malus 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn'
- Malus domestica 'Sir Prize' & 'Liberty'
- Malus domestica 'Lambada'
- Malus domestica 'Rumba'
- Malus domestica 'Jucunda'
- Malus domestica 'Pomforyou'
- Malus 'Mini-Cox' ®
- Malus 'Gala' & 'Golden Delicious'
- Malus domestica 'Black McIntosh'
- Malus 'Tramin'