Zwar ist der Bonsai-Apfel / Zwerg-Zierapfel 'Pomzai' ® ein ausgesprochen kleiner Vertreter der Äpfel, doch seine Blütenpracht und der Fruchtschmuck machen ihn wahrlich großartig! Zudem begeistert er als Zierapfel-Sorte, die sich robust und widerstandsfähig zeigt. Mit seinem kompakten Wuchs findet der (bot.) Malus 'Pomzai' ® Platz in jedem Garten. Er erfreut den Betrachter mit seiner schönen Gestalt und dem Schmuck, den er je nach Jahreszeit wechselnd präsentiert.
Mit einer überschaubaren Wuchshöhe von rund 150 Zentimetern entfaltet er seine Pracht stets auf Augenhöhe. Im Frühjahr begeistert er mit seinen zahlreichen Blüten. Sie sind zunächst strahlend rot gefärbt, hellen später immer mehr auf bis sie in einem strahlenden Weiß erscheinen. Ein zauberhafter Anblick, der den Gärtner innehalten lässt. Von April bis Ende Mai kann er sich kaum an dem Blütenwunder satt sehen. Über den Sommer zeigt der Bonsai-Apfel / Zwerg-Zierapfel 'Pomzai' ® sein grünes Blattkleid. Es strahlt eine Vitalität aus, die ihresgleichen sucht. Später zeigen sich die typischen orangen Früchte an diesem zauberhaften Ziergehölz. Der Malus 'Pomzai' ® schmückt sich über und über behängt mit ihnen. In üppiger Zahl halten sich die kleinen Äpfel bis in den Winter hinein an seinen zierlichen Zweigen. Sie sind bei Vögeln als Nahrungsquelle beliebt. Kleine Meisen und andere niedliche Besucher bieten im Garten ein fröhliches Bild, wenn sie sich an den zierlichen Früchten im Baum erfreuen. Außerdem eignen sich die Äpfel hervorragend als herbstliche Dekoration in Gestecken. Auch in winterlichen Kränzen sind sie ein ansprechender Schmuck.
Zieräpfel sind hervorragende Pollenspender für andere Apfelsorten. Die überreiche Blütenpracht des Malus 'Pomzai' ® besteht aus kleinen ungefüllten Blüten, die viel Nektar enthalten. Bienen und Hummeln fliegen sie mit Vorliebe an und bestäuben später andere Obstbäume. Der Bonsai-Apfel / Zwerg-Zierapfel 'Pomzai' ® ist eine kleine Sorte, die mit dem Alter einen malerischen Wuchs entwickelt. Dem Bäumchen gebührt ein Platz als Solitär im Garten! Er begeistert mit seiner hübschen Optik das gesamte Jahr. Während seiner Blütezeit setzt er unübersehbare Akzente auf Freiflächen. Das schöne Laub wirkt an verschiedensten Standorten verlockend und frisch. Die orangen Früchte leuchten im Winter vor dunklem Hintergrund oder weißen Mauern herrlich intensiv. Pflanzt ihm der Gärtner bunt blühende Sommerstauden zu Füßen, entstehen die schönsten Gartenbilder. Idealerweise wählt der Gärtner einen Standort in voller Sonne. Hier entwickeln sich die Früchte deutlich besser als in schattigen Bereichen. Darf der zierliche Obstbaum zudem in humosen und lehmigen Böden wurzeln, entwickelt er sich prächtig. Auch andere Untergründe toleriert er, solange er genügend Nährstoffe findet. Während extrem trockener Perioden wässert der Gärtner seinen 'Pomzai' ® regelmäßig. Gegenüber den typischen Übeln wie Feuerbrand, Mehltau und Apfelschorf zeigt sich diese Sorte robust. Sie gilt zu Recht als eine der gesündesten unter den Zieräpfeln.
Bonsai-Apfel / Zwerg-Zierapfel 'Pomzai' ®
Malus 'Pomzai' ®
(54)
- gesunde Sorte
- rosa-weiß blühend
- ab September lang haftende, orange Früchte
- winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | aufrecht |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 25 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 120 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | Knospe dunkelrosa bis rot, Blüte später weiß |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | spitz zulaufend, gezahnt |
Herbstfarbe | gelb, braun |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Früchte haften bis in den Winter hinein, winterhart |
Boden | humos, lehmhaltig, durchlässig |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 1 pro Meter |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Ziergehölz, Kübelhaltung, Einzelstellung, Staudenbeet |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen |
Warum sollte ich hier kaufen?
100 - 120 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 80 cm
Stämmchen
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€53.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Conny Zwerg
Schwarzach b.Nabburg
Schwarzach b.Nabburg
Wächst sehr schön und schnell, sehr gesund
vom 16. May 2020
Kundin / Kunde
Herzogenrath
Herzogenrath
Sehr gute Qualität, ein Bäumchen für den kleinen Vorgarten. Besonders in der Blüte und mit Fruchtstand eine Augenweide.
vom 5. May 2020
Kundin / Kunde
Walkenried
Walkenried
Schnelle Lieferung, super verpackt. Wie erwartet schönes kräftiges Bäumchen , steht in diesem Jahr schon voll in Blüte.
vom 17. April 2020
Giga
Bernau
Bernau
Gut angewachsen, im Herbst trug er mehrere kleine Äpfelchen, die aber leider von unseren Gartenvögeln verschmäht wurden. Den ersten Winter bei uns hier hat er gut überstanden, er
hat eine Vielzahl Blütenknospen gebildet. Es ist jetzt nur eine Frage von Tagen bzw. der Temperaturen, bis er blühen wird. Reizend anzusehen das kleine Bäumchen in dem kleinen Gärtchen.
vom 16. April 2020
Anja1
Börde-Hakel / OT Westeregeln
Börde-Hakel / OT Westeregeln
Der Bonsai-Apfel der Baumschule Horstmann ist wundervoll. Gut verpackt kam er an, 2 Mal wurde er umgesetzt und hat nun seinen Platz in unserem Garten gefunden. Er ist eine Zierde und trug schon niedliche kleine Zieräpfelchen, genauso wie wir uns das gewünscht haben. Vielen Dank dafür
vom 8. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist der Malus Pomzai auch als Bienen- und Vogelnährgehölz geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Blüten werden in jedem Fall von Bienen und Insekten angeflogen, bzw. können von Ihnen angeflogen werden. Die Früchte hingegen sind hart und werden weniger von den Vögeln verspeist. Sie sind jedoch sehr dekorativ und können entsprechend dafür auch verwendet werden.
1
Antwort
Ich möchte gerne den Säulenapfel Golden Gate ins Beet pflanzen, diesen Zierapfel (mangels Platz) gerne im Kübel auf der Terrasse. Wann ist der beste Zeitpunkt zum pflanzen? Und ist ein Winterschutz erforderlich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kübelpflanzen benötigen vor allem im Wurzelbereich einen Winterschutz. Zudem ist es ratsam die Pflanze an eine windgeschützte Hauswand zu stellen. Die Pflanzezeit beginnt bald. Zudem sind die Pflanzen im Kübel und können bereits jetzt angepflanzt werden.
1
Antwort
Ich möchte das Bäumchen mit Lavendel unterpflanzen, schadet das der Entwicklung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Entwicklung beider Pflanzen wird nicht beeinträchtigt. Sie können Pflanzen allgemein beliebig kombinieren, sofern die Standort- und Bodenanforderungen übereinstimmen.
1
Antwort
Habe zwei Bäumchen bei Ihnen 2016 gekauft. Wie und wann schneidet man sie am besten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der optimale Schnittzeitpunkt ist im März oder Ende Juni. Schneiden Sie nach innen wachsende, sich aneinander reibende und tote Zweige komplett aus. Da die Pflanze sehr schwach wüchsig ist, werden die Seitentriebe kaum geschnitten und nur bei einem unförmigen Wuchs. Die krone sollte pyramidal aufgebaut werden. Ein Schnitt ist aber nur selten nötig.
1
Antwort
Mein Pomzai steht jetzt seit ca. 1,5 Jahren im Garten. Er steht sonnig, ist bisher aber nur mässig gewachsen, bis auf ein Trieb, der regelrecht in die Höhe geschossen ist.
Auffällig ist, dass an einigen Trieben (die, die wenig gewachsen sind) verdickte Triebspitzen zu beobachten sind. Dies war schon letztes Jahr so, hat sich also nicht verwachsen. Worauf könnte das hindeuten?
Auffällig ist, dass an einigen Trieben (die, die wenig gewachsen sind) verdickte Triebspitzen zu beobachten sind. Dies war schon letztes Jahr so, hat sich also nicht verwachsen. Worauf könnte das hindeuten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzen benötigen etwa 2-4 Jahre, um richtig anzuwachsen. In erster Linie konzentrieren sie sich auf die Wurzelbildung, so dass kaum ein Zuwachs im Kronenbereich stattfindet. Es ist nicht die Regel aber häufig zu beobachten. Für ein optimales Wachstum benötigt die Pflanze optimale Bedingungen. Dazu zählt eine geregelte Wasser- und Nährstoffversorgung, sowie ein durchlässiger Boden und gute Witterungsbedingungen. Im letzten Sommer war es sehr trocken und heiß, was einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Pflanzen hatte. Mit etwas Geduld und der optimalen Pflege wird auch der Pomzai an Zuwachs gewinnen.
Das die Triebe unterschiedlich Saft ziehen und treiben ist nicht ungewöhnlich. Solange sich keine krankhaften Verdickungen bilden, empfehle ich diese Wachstumssaison zu beobachten, die Pflanze entsprechend zu düngen und zu wässern und etwas geduldig zu bleiben.
Das die Triebe unterschiedlich Saft ziehen und treiben ist nicht ungewöhnlich. Solange sich keine krankhaften Verdickungen bilden, empfehle ich diese Wachstumssaison zu beobachten, die Pflanze entsprechend zu düngen und zu wässern und etwas geduldig zu bleiben.
1
Antwort
Entlang unserem Gehweg zur Haustür ist ein langes aber schmales Beet (gut 50 cm breit, rechts davon Rasen). Darin soll ein Stämmchen stehen, dessen Krone sich durch Schnitt langfristig auf max. ca. 70 cm Durchmesser halten lässt). Ist der Pomzei dafür geeignet? Alternativ auch die Minibirke Lollipop, sofern diese überhaupt gut zu schneiden ist? Das Beet soll mit Vlies und Kies abgedeckt werden. Vertragen Pomzei und Lollipop das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Pflanzen würden sich hier eignen. Auch die Birke kann geschnitten und in Form gehalten werden. Möglich ist dieses auch mit Prunus laurocerasus 'Etna' ®, Viburnum 'Eskimo' oder Ilex crenata 'Dark Green' ® (Kugel).
Das Beet kann durchaus mit Vlies abgedeckt werden. Es muss nur Wasser durchlässig sein.
Das Beet kann durchaus mit Vlies abgedeckt werden. Es muss nur Wasser durchlässig sein.
1
Antwort
Danke für die superschnelle Antwort auf meine letzten Fragen. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob ich normale Kübelpflanzenerde nehmen kann, um es meinem Zierapfelbäumchen im Kübel recht zu machen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Für eine Dauerbepflanzung im Kübel sollte möglichst gute Erde verwendet werden. Diese werden in der Regel als Pflanzerde bezeichnet. Blumenerden sind nur für eine Kübelhaltung über den Sommer gedacht, wie es bei den typischen Sommerblumen der Fall ist. Eine Pflanzerde ist in sich stabiler und kann auch langfristig Nährstoffe und Wasser speichern und auch wieder an die Wurzeln abgeben.
1
Antwort
Ich möchte mein Bäumchen im Kübel anpflanzen. Wie groß muss ein solcher Kübel sein und welche Erde soll ich nehmen? Kann ich das Bäumchen, das Sie mir Ende Februar zuschicken werden, bedenkenlos ins Freie stellen, auch wenn evt. noch Frost zu erwarten ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze befindet sich in einem 3 Liter Topf, der einen Durchmesser von 19 cm hat. Da bei einer Neuanpflanzung in einen größeren Topf darauf geachtet werden soll, dass der Durchmesser 20 cm größer als der letzte Topf ist, empfehlen wir auf einen 40x40 cm Kübel zurück zugreifen.
Die Pflanze kann Minustemperaturen gut vertragen, dennoch empfehlen wir die Pflanze erst einmal an die warme und geschützte Hauswand zu stellen. Sollten sich erneut Dauerfröste einstellen, dann empfehlen wir den Wurzelbereich (Topf) noch einmal mit einer Noppenfolie oder einer Decke zu ummanteln.
Die Pflanze kann Minustemperaturen gut vertragen, dennoch empfehlen wir die Pflanze erst einmal an die warme und geschützte Hauswand zu stellen. Sollten sich erneut Dauerfröste einstellen, dann empfehlen wir den Wurzelbereich (Topf) noch einmal mit einer Noppenfolie oder einer Decke zu ummanteln.
1
Antwort
Ich würde gerne diesen Bonsai-Apfel pflanzen, hauptsächlich wegen der Früchte als Deko in Gestecken, Sträußen etc. Wie groß werden die Äpfelchen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Früchte sind orange und etwa 1,5-2 cm groß.
1
Antwort
Mein Bäumchen ist prima angewachsen und trägt zum ersten Mal Früchte. Da es seit letztem Jahr locker 30 cm in die Höhe gewachsen ist - kann/muss ich es zurückschneiden, damit sich die Krone verzweigt? Wenn ja, wann ist der richtige Zeitpunkt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Am besten schneidet man gleich den frischen Austrieb. Möchten Sie etwas stärker schneiden, dann ist um Johanni ein guter Termin, da hier die Pflanzen eine kleine Wachstumspause machen. Grundsätzlich gilt beim Schnitt im Sommer: Maximal 1/3 der Laubmasse abschneiden, nie mehr!
Bei Trockenheit nach dem Schnitt sollte der Boden gewässert werden.
Bei Trockenheit nach dem Schnitt sollte der Boden gewässert werden.
