Im Frühjahr präsentiert er sich in einem hellrosa-weißen Blütenkleid, das herrlich duftet. Seinen besten Schmuck legt er im Herbst an. Pralle, große Äpfel in einem leuchtenden Gelborange. Auf der Sonnenseite schmücken sie sich mit roten Bäckchen! Das leckere Fruchtfleisch ist cremeweiß und fest. Am Gaumen zeigt es sich erfrischend saftig, abgerundet von einer milden Säure. Der Säulenapfel 'Fire Dance' ® begeistert mit hohen, früh einsetzenden Erträgen.
Dank seiner geringen Größe und der schmalen, säulenartigen Wuchsform beschenkt er auch Besitzer kleiner Gärten mit frischem Obst und gedeiht sogar auf dem Balkon. Er ist frosthart und unempfindlicher gegenüber Krankheiten. Malus 'Fire Dance' ® schmückt sich mit eiförmigen Blättern, die einen gesägten Rand aufweisen. Sie sind mittelgrün gefärbt. Im April entfalten sich die ersten hellrosa-weiß schimmernden Blüten, die den Gartenbesitzer bis Mai erfreuen. Diese Pracht ist ein märchenhafter Anblick. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und ziehen Scharen von Bienen und Hummeln an. Ab Ende September beginnt die Erntezeit für die schmackhaften Äpfel, die sich aus den Blüten entwickeln. Der Säulenapfel 'Fire Dance' ® wächst straff aufrecht und bildet eine zauberhafte, schlanke Säulenform aus. Seine Höhe liegt zwischen 200 und 300 Zentimetern, die Breite beträgt 30 bis 50 Zentimeter. Jedes Jahr legt er 10 bis 30 Zentimeter zu.
Charakteristisch für die köstlichen Früchte des Malus 'Fire Dance' ® ist das feste, saftige Fruchtfleisch und der mild säuerliche Geschmack. Die Äpfel sind hervorragend lagerfähig und bis Dezember zu genießen. Als Frischobst schmecken sie unwiderstehlich. Sie sind reich an Vitaminen und gesund. Eine Delikatesse sind sie in Desserts und als Kuchenbelag. Die verarbeiteten Äpfel verwöhnen den Gaumen als Kompott, Mus oder Gelee. Weiterhin sind sie Bestandteil von Rezepten für Saft, Wein oder Likör. Der Säulenapfel 'Fire Dance' ® kommt in Kleingärten und Vorgärten hervorragend als Solitär zur Geltung. In größeren Gärten bildet er in Gruppen oder zusammen mit anderen Obstsorten eine malerische Obstwiese. Auf dem Balkon, auf der Terrasse und vor dem Hauseingang wächst er in großen Pflanzgefäßen.
Säulenapfel 'Fire Dance' ®
Malus 'Fire Dance' ®
(2)
- robust
- hoher Ertrag
- mittelgroße Früchte
- leuchtend gelb-orange
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, säulenförmig, schmal |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hellrosa- weiß |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | mittelgroße, gelborange Äpfel |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Anfang Oktober - Dezember |
Geschmack | süßsäuerlich |
Lagerfähigkeit | Ende September - Dezember |
Blatt
Blatt | eiförmig, elliptisch, leicht gezähnter Rand |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | säulenförmig, gelborange Äpfel, süßsäuerlich, festes Fruchtfleisch, ertragreich |
Boden | durchlässig, frisch bis feucht, humose, nahrhafter Gartenboden |
Pflückreife | Ende September |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Kübel, |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Neubrandenburg
Neubrandenburg
Sehr gutes Produkt immer wieder gerne
vom 11. November 2019
A(a)nke
Hamburg
Hamburg
Der Apfelbaum ist gut verpackt, ohne Beschädigungen, per Post gekommen. Er ist gut angewachsen, hat geblüht und ein paar Früchte angesetzt. Leider sind sie teils abgefallen, teils sehr klein geblieben. Die drei kleinen Äpfel, die uns geblieben sind, wurden von wem auch immer, angefressen und waren somit für uns verloren. Wir hoffen auf's nächste Jahr.
vom 29. September 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich nach Pflanzung des Säulenapfels den Boden mit Rindenmulch bedecken, damit das Unkraut nicht so wächst, oder schadet es dem Apfel?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In den ersten zwei Jahren raten wir noch von einer derartigen Abdeckung ab, da Rindenmulch dem Boden Stickstoff entzieht und die Pflanze diesen für das Wachstum benötigt. Decken Sie den Boden aber gerne mit Rasenmulch oder einer guten Laubschicht ab.
1
Antwort
Kann ich zu der Sorte Malus 'Fire Dance' ® als Befruchter die Sorte Rondo setzen? Auf welche Unterlage ist Fire dance gepfropft?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Malus 'Rondo' kann als Befruchter für Malus 'Fire Dance' angepflanzt werden. Malus 'Fire Dance' befruchtet allerdings nicht Malus 'Rondo'. Hier fehlt dann noch eine dritte Sorte. Empfehlenswert ist die Kombination Malus 'Arbat' - Malus 'Rondo' - Malus 'Fire Dance'.
