Säulenapfel 'Black McIntosh'

Malus domestica 'Black McIntosh'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • pflegeleicht, robust
  • 2 Sorten an einem Baum

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs schmal, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 30 - 80 cm
Wuchshöhe 150 - 300 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellrosa bis dunkelrot
Blütezeit April - Mai

Frucht

Erntezeit Mitte September - Ende September
Frucht Apfel, rot bis lila
Fruchtfleisch fest
Fruchtschmuck
Genussreife Mitte September - Ende September
Geschmack aromatisch

Blatt

Blatt eiförmig, spitz, gesägte Blattränder
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten schlank wachsend, dekorativ, winterhart
Boden feucht, gut durchlässig, humos, nährstoffreich
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Obstgarten, Insektenweide
Wurzelsystem Herzwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€63.20
Lieferhöhe auswählen:
80 - 100 cm
Containerware
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€63.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Säulenapfel 'Black McIntosh' ist eine besonders dunkelfruchtige Variante der beliebten amerikanischen Apfelsorte 'McIntosh'. Er zeichnet sich durch einen sehr schmalen und langsamen Wuchs aus und wird nur etwa 1,5 bis maximal 3 m hoch. Insbesondere in der Kübelhaltung kommt er selten auf mehr als 2 m Höhe und 40 cm Breite, was ihn zu einem idealen Apfelbaum für kleine Gärten, Balkone und Terrassen macht. Als typischer Winterapfel trägt er seine Früchte sehr spät im Jahr. Die Erntezeit beginnt etwa Mitte September und reicht bis in den Oktober. Die saftigen Äpfel sind mittelgroß bis groß und zeigen im reifen Zustand eine herrliche dunkelrote bis bläulich bereifte Farbe, die nur gelegentlich grüne Flecken aufweist. Trotzdem ist das feinzellige und feste Fruchtfleisch von Malus domestica 'Black McIntosh' Äpfeln grünlich weiß und sein süßer und saftiger Geschmack hat eine erfrischende mild saure Note. Die Früchte werden meist sofort verzehrt, eignen sich aber auch gut zum Backen und zur Herstellung von Kompott, Saft oder Apfelmus. Sie gelten als leicht zu lagern und sind unverarbeitet bis in den November haltbar. Die geringe Wuchshöhe und Säulenform des Baumes erleichtern die Ernte und machen den Säulenapfel 'Black McIntosh' besonders beliebt bei Kindern und älteren Menschen, die die Früchte bequem pflücken und essen können ohne klettern zu müssen. Neben seinem Wert als Obstlieferant sieht er auch sehr dekorativ aus. Bereits in der Blütezeit im April und Mai zieht er viel Aufmerksamkeit auf sich. Die Blüten zeigen ein breites Farbspektrum von auffälligem dunklem Rot über zartes Rosa bis zu unschuldigem Cremeweiß. Nach ihrem Verblühen bleibt das saftige Grün der Blätter bis die Äpfel mit ihrem kräftigen Rot und das Herbstlaub mit seinem leuchtenden Gelb gegen Jahresende neue Farbakzente setzen.

Typische Anwendungsformen für den Säulenapfel 'Black McIntosh' sind als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen oder als platzsparender Obstbaum in kleinen Gärten. Der attraktive kleine Apfelbaum eignet sich aber auch gut als verführerischer Vitaminlieferant in Spielbereichen von Kindern, als wenig Platz beanspruchende Bestäuberpflanze für andere Apfelbäume und als Insektenweide, die mit ihrem Nektar und Pollen wertvolle Bestäuber wie Bienen und Hummeln in den Garten lockt. Als in Mitteleuropa heimische Pflanze ist Malus domestica 'Black McIntosh' wenig anspruchsvoll und wächst auf fast jedem normalen Gartenboden. Am wohlsten fühlt er sich jedoch in feuchter gut durchlässiger Erde mit einem hohen Nährstoffgehalt. Trockene Böden lassen sich gut durch Bewässerung ausgleichen und gegen zu Staunässe neigende Substrate helfen erhöhte Pflanzung und Drainage durch Einziehen einer etwa 10 cm dicken Schicht aus Schotter oder Kies unter dem Standort. Der optimale Platz für den Säulenapfel ist sonnig bis halbschattig, wobei in der Sonne mit etwas höheren Erträgen und süßeren Früchten zu rechnen ist. Damit der Baum Äpfel ausbilden kann, ist allerdings ein zweiter Apfelbaum als Befruchter in der Nähe erforderlich. Zu den besten Sorten dafür zählen 'Glockenapfel', 'Goldparmäne', 'James Grieve' und 'Klarapfel'. Als frühreife Sorte trägt der Säulenapfel 'Black McIntosh' häufig schon im zweiten Standjahr zum ersten Mal Äpfel. Gute und gleichmäßige Erträge erfordern jedoch etwas Geduld und einen regelmäßigen Auslichtungsbeschnitt. Zudem sollten jeweils im Frühjahr oder Sommer alle zu lang gewordenen Seitentriebe auf eine Länge von etwa 10 bis 20 cm zurückgekürzt werden, um die platzsparende Säulenform zu erhalten. Ansonsten benötigt 'Black McIntosh' kaum Pflege. Er ist sehr frostfest und gilt als in ganz Deutschland winterhart. Insbesondere bei wenig nährstoffreichem Substrat reagiert er jedoch dankbar auf eine jährliche Düngung mit einem handelsüblichen organischen Langzeitdünger im März oder April.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen