Der Säulenapfel 'Rhapsodie' ® findet überall genügend Platz um seine köstlichen Früchte zu präsentieren. Dieses Gehölz zieht mit seinem säulenförmigen Wuchs sogar auf dem Balkon und der Terrasse ein! Denn (bot.) Malus 'Rhapsodie' ® ist ein unkomplizierter Bewohner von Kübeln und großen Pflanzgefäßen. Diese Sorte wächst schwach und entwickelt sich auf maximal 300 bis 400 cm Wuchshöhe. Dabei wächst das Gehölz auf lediglich 40 bis 60 cm in der Breite! Ein kompakter Säulenapfel, der sich hervorragend für kleine Gärten eignet. Mit 'Rhapsodie' ® bleibt die eigene Apfelernte auch für alle Pflanzenfreunde ohne eigenes grünes Reich kein Traum.
Geht es im September an die Ernte, freut sich jeder über die mittelgroßen Früchte. Denn sie überzeugen mit einem harmonischen Geschmack und sind sehr saftig! Attraktiv zeigen sich die reifen Äpfel mit einer Schale in grüngelber Grundfarbe mit einer orangeroten, leicht gestreiften Backe. Das mittelfeste Fruchtfleisch ist cremeweiß. Hervorragend eignen sich die Früchte des Säulenapfels 'Rhapsodie' ® als Tafelobst. Frisch verzehrt sind die Äpfel köstlich und die Vitaminbomben sind richtig gesund. Der perfekte Snack für alle Obstfreunde, der in einer Obstschale dekorativ wirkt. Glücklicherweise lassen sich die Äpfel von Malus 'Rhapsodie' ® bis in den Dezember kühl lagern, ohne etwas am köstlichen Geschmack einzubüßen. Auch auf dem Kuchen sorgen sie für wahre Geschmacksexplosionen und als Kompott sind sie zu Pfannkuchen unwiderstehlich.
Der Säulenapfel 'Rhapsodie' ® ist für Garten-Anfänger bestens geeignet. Denn die Sorte ist widerstandsfähig gegen Schorf. Das erspart den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und einem ungetrübten Genuss der Äpfel steht nichts im Wege. Auch gegenüber Mehltau sind die Blätter von Malus 'Rhapsodie' ® nicht anfällig. Diese Sorte ist bis zu rund -29 °C winterhart und überwintert problemlos im Freien. Bei Exemplaren im Kübel, umwickelt der Gärtner den Wurzelbereich mit Vlies und schützt den Ballen so vor Schäden durch Frost. Durch die extrem schlanke und säulenförmige Wuchsform ist ein Rückschnitt bei dieser Apfelsorte nicht nötig. Das Gehölz greift auch sich selbst überlassen wenig Raum und eignet sich für ein perfektes Obsterlebnis auf der Terrasse und dem Balkon. Bei Exemplaren im Kübel achtet der Pflanzenfreund darauf, dass die Wurzeln gut mit Wasser versorgt sind. Das ist bei warmen Wetterlagen wichtig und beeinflusst die Entwicklung der Früchte positiv. Ein kalium-betonter Dünger sorgt dafür, dass die Triebe des zierlichen Gehölzes gut aushärten und das Gewicht der Äpfel tragen. Einen Volldünger, der auch Stickstoff enthält, verabreicht der Gärtner letztmalig im Juli. Sonst konzentriert sich die Pflanze weiterhin auf das Wachstum und nicht auf das Vorbereiten der Winterruhe.
Säulenapfel 'Rhapsodie' ®
Malus 'Rhapsodie' ®
(2)
- schlanke Säulenform, geringe Wuchsbreite
- winterhart, pflegeleicht, mittelgroße Früchte
- wenig anfällig für Mehltau und Schorf
- wächst gut im Kübel, ideal für den Balkon
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | schwach wachsender Busch, säulenförmig |
Wuchsbreite | 40 - 60 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Frucht
Apfelfarbe | grüngelb |
Erntezeit | Mitte September - Ende September |
Frucht | mittelgroß |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | September - Dezember |
Geschmack | saftig |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | widerstandsfähig gegen Schorf und Mehltau, winterhart, schlanke Wuchsform |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€56.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Wielenbach
Wielenbach
Der Apfel wurde im vorigen Herbst im Garten gepflanzt. Wuchs etwas zögerlich. Im ersen Jahr 2 Füchte geerntet, vorher aber einige abgefallen. Ich hoffe, der Baum entwickelt sich noch.
vom 20. November 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Mein Säulenapfel auf dem Balkon wird zu hoch, kommt zu dicht an die Decke. Kann man die Spitze so einfach um einen bestimmten Länge kürzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich. Beachten Sie bitte, dass sich Pflanzen unter jedem Schnitt verzweigen. Somit wird es im kommenden Jahr zu einem erneuten Austrieb kommen, der aber dann erneut eingekürzt werden darf und muss. Der beste Zeitpunkt zum Schhneiden liegt in der Ruhepahse, von Oktober bis März.
1
Antwort
Kann man diesen Säulenapfel auch als Spalierobst ziehen? Evtl. mit dem Apfel Rondo daneben?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Einen Säulenapfel kann man nicht als Spalier ziehen. Das geht nur mit unserer Buschware, also der anderen und gewöhnlichen Auslieferungsform.
1
Antwort
Ist eine Bestäubung durch andere Bäume erforderlich ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

So ist es. Äpfel müssen immer durch andere Sorten bestäubt werden. Da Säulenobst nach wie vor noch recht neu auf dem Markt ist, gibt es hier noch nicht ausreichend Infomaterial für positive Befruchterergebnisse. Von den Züchtern wird immer gesagt, dass Säulenobst sich sehr gut untereinander befruchtet. Das gild aber immer nur für eine Art. Also Kirschen können keine Äpfel oder Birnen befruchten.
Wir wissen aber, dass auch andere Obstsorten und vor allem Zieräpfel, wie der Malus 'Evereste' ebenfalls als gute Befruchter in Frage kommen.
Wir wissen aber, dass auch andere Obstsorten und vor allem Zieräpfel, wie der Malus 'Evereste' ebenfalls als gute Befruchter in Frage kommen.
1
Antwort
Kann ich diese Pflanze auch auf den Rand einer Böschung, wo die Böschung an eine Südwand grenzt, setzen?
Ein Gefälle ist gegeben, aber auch viel Wärme und ein gewisser Windschutz.
Ein Gefälle ist gegeben, aber auch viel Wärme und ein gewisser Windschutz.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Von hier aus kann leider nicht beurteilt werden, wie heiß es an der Stelle im Sommer werden kann. Bei zu großer Hitze kann das Blatt geschädigt werden, meist wird es dann vom Blattrand her braun, kann aber bei zu großer Hitze auch sehr hell werden und absterben. Die Böschung an sich stellt dagegen wohl kein Problem dar, sofern die Pflanze auch im Sommer aus dem Boden ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen kann.
1
Antwort
Wann soll der Rückschnitt erfolgen und wie beim neu gepflanzten Rhapsodie Apfel-Säulenbaum?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Rückschnitt erfolgt nur dann, wenn sich starke Seitentriebe gebildet haben. Diese werden im Frühjahr (März) dann auf 10-30 cm eingekürzt.
1
Antwort
Wann ist die beste Zeit zum setzen vom Malus 'Rhapsodie' ®?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beste Zeit ist jetzt im Herbst. Die Pflanze kann noch die restliche Wärme für die Wurzelbildung ausnutzen und im Frühjahr direkt loslegen.
