Die Früchte dieser Sorte sind mittelgroß und rund. Sie sind durch die glänzende Fettschicht auf der anfangs grünlichgelben, später roten Schale sehr gut lagerfähig. Markant für diese Äpfel ist die scharfe Naht auf der einen Fruchthälfte.
Das Fruchfleisch schmeckt süßsauer mit einem angenehmen Rosenapfelaroma. Pflücken und genießen können Sie die Früchte Mitte Oktober, diese halten sich bis zum Anfang Januar.
Eine sehr anspruchslose alte Sorte, der Boden sollte nicht zu trocken sein. Er erbringt regelmäßige Erträge.
Diese Sorte ist für Höhenlagen geeignet. Bekannt ist diese Sorte noch unter den Bezeichnungen: Erdbeerapfel und Himbeerapfel.
Herbstapfel 'Danziger Kantapfel'
Malus 'Danziger Kantapfel'
(67)
- Mittelgroßer Apfel mit deutlicher "Naht"
- gelbgrüne Schale, zur Reife überwiegend rot
- saftig mit gelblichweißem Fleisch
- sehr alte Sorte, daher besonders bekömmlich
- rosenapfelartige Würze bei milder Säure und ausreichender Süße
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Busch |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Apfelfarbe | rotgelb |
Erntezeit | Ende September |
Frucht | mittelgroß |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | Ende September - Dezember |
Geschmack | süßsäuerlich |
Lagerfähigkeit | Oktober - Dezember |
Blatt
Blatt | eiförmig |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | lange Genußreife, Erdbeerapfel, Himbeerapfel |
Boden | nicht zu trocken |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Tafelapfel, Wirtschaftsapfel |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€47.20*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€38.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Cox Orange' RenetteMalus 'Cox Orange' Renette

Winterapfel 'Goldparmäne'Malus 'Goldparmäne'

Winterapfel 'Ontario'Malus 'Ontario'

Sommerapfel 'Weißer Klarapfel'Malus 'Weißer Klarapfel'

Winterapfel 'Glockenapfel' / 'Weißer Winterglockenapfel'Malus 'Glockenapfel' / 'Weißer Winterglockenapfel'
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Erlangen
Erlangen
Der Fruchtertrag konnte noch nicht bewertet werden
vom 25. April 2018
Reinhard
Alpirsbach
Alpirsbach
Das Apfelbäumchen kam gut verpackt und heile an. Nach Anweisung habe ich ihn dann eingepflanzt. Er ist im 1. Jahr schon sehr gut gewachsen, so das ich ihn im Herbst schon etwas beschneiden konnte. Er stand gut im Laub, aber im ersten Jahr hatte er noch keine Blüten. Kann man ja auch noch nicht erwarten. Mal abwarten was in diesem Jahr pasiert. Mehr kann ich noch nicht dazu sagen.
vom 22. March 2018
Roman
Hamburg
Hamburg
Das Bäumchen ist sehr gut angewachsen und sieht zu unsere Freude sehr gut aus
vom 15. March 2018
Ellen T.
Bäbelin
Bäbelin
Sehr guter Service, schnelle Lieferung,
sehr gute Qualität - zum Ertrag kann ich noch nicht so viel sagen, da für ein Ernteergebnis noch zu früh.
Gerne jederzeit wieder!
Herzliche Grüße
vom 2. May 2017
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
gut gewachsen
vom 1. November 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann und womit sollte man düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier empfehlen wir den Beerendünger von Neudorff, sowie Hornspäne. Beides wird von April bis Ende Juli, 2 mal ausgebracht (April/Anfang Juli).
1
Antwort
Kommt als Befruchter auch die Sorte - Winterapfel 'Roter Bellefleur', 'Eisenacher' - in Frage?
Welche Voraussetzungen muss denn eine Befruchtersorte erfüllen oder weiß man das nur aus praktischen Versuchen d.h. aus Erfahrung?
Welche Voraussetzungen muss denn eine Befruchtersorte erfüllen oder weiß man das nur aus praktischen Versuchen d.h. aus Erfahrung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Apfel und Birnen sind Fremdbefruchter. Daher benötigen sie immer eine andere Sorte zum befruchten und können das nicht alleine. Das ist genetisch bedingt und richtet sich nach der verfügbaren Pollenmenge der jeweiligen Sorten. Zudem müssen sie in etwa zu einer ähnlichen oder gleichen Zeit blühen. Dafür gibt es Listen von Versuchsanstalten, die öffentlich zu finden sind. Oft ist es auch sinnvoller nur einen Zierapfel in den Bestand zu pflanzen, da sie aufgrund der langen Blütezeit oft als sehr gute Pollenspender für sehr viele Sorten in Frage kommen.
Laut unserer Recherche und den positiven Befruchterergebnissen gelten folgende Sorten als Befruchter: Goldparmäne,
Cox Orange Renette, Weißer Winterglockenapfel, Weißer Klarapfel, Ontario, Berner Rosenapfel, Champagner Renette, Croncels, Gelber Bellefleur, Jonathan, Signe Tillisch
Laut unserer Recherche und den positiven Befruchterergebnissen gelten folgende Sorten als Befruchter: Goldparmäne,
Cox Orange Renette, Weißer Winterglockenapfel, Weißer Klarapfel, Ontario, Berner Rosenapfel, Champagner Renette, Croncels, Gelber Bellefleur, Jonathan, Signe Tillisch
1
Antwort
Besteht auch die Möglichkeit, einen Wild- oder Zierapfel als Befruchter für den Danziger Kantapfel zu pflanzen? Wenn ja: Welche Sorten des Zierapfels kommen in Frage?
Antwort von
Baumschule Horstmann

So ist es! Auch ein Zierapfel kann durchaus für die Befruchtung von Äpfeln verantwortlich sein. Hier empfehle ich Ihnen zum Beispiel die Sorte Malus 'Evereste'.
1
Antwort
Können Sie mir eine Befruchtersorte empfehlen, die auch in Höhenlagen (so wie der Kantapfel auch) gedeiht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier können wir Ihnen lediglich den Weißen Klarapfel empfehlen. Andere geeignete Befruchter für Höhenlagen sind uns nicht bekannt.
1
Antwort
Hab den Baum im März 2015 gepflanzt.
Im vergangenen Jahr hatte er keine Blüten und dadurch keine Äpfel.
In diesem Jahr hat er auch keine Blüten.
Im vergangenen Jahr hatte er keine Blüten und dadurch keine Äpfel.
In diesem Jahr hat er auch keine Blüten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auf schweren Böden werden zum Teil schlecht Blüten an jungen Pflanzen ausgebildet, da hier der Stickstoffgehalt im Boden meist noch recht hoch ist. So kann die Jugendphase der Pflanze verlängert werden und die Pflanze benötigt mehr Zeit bis sie Blüten ansetzen kann. Düngen Sie daher möglichst nicht, oder nur sehr sparsam mit Stickstoff (N). Für die Blütenbildung selbst ist dann noch das Phosphor-Stickstoffverhältnis wichtig. Optimal ist ein ausgeglichenes Verhältnis oder ein leichter Überhang an Phosphor. Da das Obst zeitig im Frühjahr blüht, werden die Blütenknospenansätze bereits im Spätsommer gebildet. Etwa 6 Wochen davor, also etwa ab Mitte Juli, sollte daher ausreichend Phosphor im Boden sein. So kann die Pflanze den Nährstoff noch verarbeiten und Fruchtholz mit den Blütenknospen bilden. Zudem bildet sich an nahezu waagerechten Trieben deutlich besser Fruchtholz aus als an senkrechten Trieben.
1
Antwort
Ich habe einen Hochstamm Kantapfel bekommen!
Frage, braucht der Baum eine Befruchtungssorte?
Frage, braucht der Baum eine Befruchtungssorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jeder Apfel benötigt einen passenden Befruchter, auch der Kantapfel. Ohne Befruchter oder die bestäubenden Insekten kann selbst bei einer noch so schönen Blüte des Kantapfels kein Apfel reifen.
In Frage kommen hier: Cox Orange, Goldparmäne, Ontario, Weißer Klarapfel oder Glockenapfel.
Damit es mit der Befruchtung auch klappt, sollte der Apfel nie weiter als 300 m entfernt stehen, da dies die maximale Flugentfernung der Insekten beim Pollensammeln ist.
In Frage kommen hier: Cox Orange, Goldparmäne, Ontario, Weißer Klarapfel oder Glockenapfel.
Damit es mit der Befruchtung auch klappt, sollte der Apfel nie weiter als 300 m entfernt stehen, da dies die maximale Flugentfernung der Insekten beim Pollensammeln ist.
1
Antwort
Wir würden gern den Danziger Kantapfel und die Ananasrenette in unseren Garten pflanzen und möchten wissen, ob sie sich gegenseitig befruchten können. Wenn nicht, gibt es eine andere Apfelsorte, mit der der sich der Kantapfel gegenseitig befruchten kann, möglichst eine alte Wintersorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sehr gut geeignet ist hier die Goldparmäne, aber auch der Ontarioapfel. Bei beiden Sorte ist die Befruchtung mit dem Danziger Kantapfel in beide Richtungen sicher gestellt. Die Ananasrenette kommt leider nicht in Frage.
