Säulenapfel 'Rumba'

Malus domestica 'Rumba'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • köstliche Früchte
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blütenstände
  • sommergrün
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kurztriebig, gut verzweigt, aufrecht, schlank-säulenförmig, sehr schlank
Wuchsbreite 20 - 40 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 - 300 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellrosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Erntezeit Mitte September - Ende September
Frucht mittelgroß, kugelförmig, rot
Fruchtfleisch fest
Fruchtschmuck
Geschmack aromatisch

Blatt

Blatt eiförmig, gesägt
Herbstfarbe gelb
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten ertragreich, kompakter Wuchs für Kübelpflanzung, bienenfreundlich
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, leicht sauer bis neutral
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Nasch- und Obstgarten, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Säulenapfel 'Rumba' ist eine charmante Erscheinung in schlanker Optik und bringt mit seinen romantische-verspielten Blüten im Frühjahr, dem eleganten Laubwuchs und sehr schmackhaften Früchten ab Spätsommer frisches Leben sowie köstlichen Genuss in Gärten sowie auf Terrassen und Balkone. Seine schlanke, aufrecht strebende Silhouette verleiht ihm eine edle Präsenz, die selbst in beengten Verhältnissen nicht an Wirkung verliert. Von Frühling bis Herbst zeigt sich dieser schmale Apfelbaum in ständig wechselnder Schönheit: Im April entfaltet sich eine Fülle zarter, rosafarbener Blüten in Doldenform, die wie kleine Lichtpunkte an den Zweigen lebendig schwingen - schwungvoll, wie der Rumba-Tanz. Ihr süßer, unaufdringlicher Duft lockt Bienen und andere Bestäuber in Scharen an. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün und von glatter Textur mit gesägter Umrandung, sodass der Kleinbaum auch außerhalb der Blütezeit stilvoll-dekorativ wirkt. Im Herbst vollzieht (bot.) Malus domestica 'Rumba' ein weiteres Schauspiel, wenn sich das Laub in warme Gelb- bis Goldgelbtöne verfärbt und den Sommer schleichend verabschiedet. Die Früchte, die von Mitte bis Ende September erntereif sind, zeigen sich als mittelgroße, rundliche Äpfel mit einer leuchtend roten Deckfarbe. Ihr Geschmack ist ein harmonisches Spiel aus süßen und fein säuerlichen Nuancen, saftig und aromatisch - perfekt zum Naschen und als Vitaminschub für zwischendurch sowie zum Backen sowie für die Saftherstellung. Dank seines aufrechten, kompakten Wuchses mit einer Breite bis nur 40 cm, bleibt dieses Prachtexemplar wunderbar platzsparend bei einer Höhe bis zu 300 cm, ohne dabei eine breite Krone auszubilden. Er fügt sich nahtlos in moderne Gartengestaltungen ein, setzt in klassische Gartenkonzepte elegante Akzente und lässt sich sogar im großzügigen Kübel kultivieren. Dabei verströmt der Säulenapfel 'Rumba' über die gesamte Saison eine natürliche Leichtigkeit, die jeden Standort aufwertet.

Der Säulenapfel 'Rumba' entfaltet am besten seine ganze Kraft, wenn er an einem hellen, luftigen und sonnengefüllten Platz steht. Ideal sind sonnige bis halbschattige Standorte, die mindestens halbtags von direktem Sonnenlicht durchflutet sind, denn nur dann entwickeln die Äpfel ihre intensive Farbe und das volle Aroma. Ein Pflanzabstand von 40 cm lässt diese Sorte uneingeschränkt in alle Richtungen ausweiten. Beim Boden zeigt sich diese Apfelbaumsorte unkompliziert, solange dieser locker, humos, gut durchlässig und nährstoffreich beschaffen ist. Staunässe bekommt ihm nicht, daher empfiehlt sich bei schweren Böden die Beimischung von Sand oder feinem Splitt, um den Wasserabzug zu verbessern. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte unterstützt (bot.) Malus domestica 'Rumba' im gesunden Wachstum und auch in einer optimalen, reichhaltigen Fruchtbildung, weshalb in trockenen Perioden regelmäßig zu gießen ist. Besonders junge Bäumchen profitieren im ersten Standjahr von einer Mulchschicht, die den Boden feucht hält und das Anwachsen erleichtert. Bei der Nährstoffversorgung genügt eine einmalige Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Obstbaumdünger, um den Energiebedarf für die Saison zu decken. Ein Rückschnitt ist bei dieser Sorte kaum erforderlich, lediglich vereinzelte Konkurrenztriebe oder beschädigte Zweige sind im Frühjahr abzuschneiden, um die charakteristische Säulenform zu erhalten. Eine robuste Natur zeigt der Säulenapfel 'Rumba' auch im Winter: Temperaturen bis etwa -28 °C meistert er ohne Schwierigkeiten, einzig in extremen Frostlagen kann eine leichte Abdeckung des Wurzelbereichs mit Naturmaterialien sinnvoll sein. Dazu eignet sich besonders gut Rindenmulch. Dieser wirkt isolierend und kälteschützend. Im Sommer verringert er zudem die Feuchtigkeitsverdunstung und hält den Boden bei hohen Temperaturen kühler. Das reduziert den Gießaufwand - zur Freude der Hobbygärtner.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen