Die mittelgroßen Früchte von 'Pinova' sind rund, leicht platt geformt. Ihre Schale ist leuchtend rot und druckfest.
Das Fruchtfleisch schmeckt süßsäuerlich und hat ein gutes Aroma. Zudem ist es fest und erfrischend saftig.
Der erzielte Ertrag ist hoch bis sehr hoch und regelmäßig. Er verfügt über eine gute Lagerfähigkeit. Befruchtersorten sind: Elstar, Golden Delicious und Pilot.
Pinova entstand 1965 in Dresden-Pillnitz im Institut für Obstforschung. Diese Sorte sollte nur bis zu einer Höhe von ca. 300 Meter angebaut werden.
Winterapfel 'Pinova' ®
Malus 'Pinova' ®
(51)
- sehr guter Tafel- und guter Wirtschaftsapfel
- mittelgroße Frucht mit leuchtend roter Schale
- festes und saftiges Fruchtfleisch
- süßsäuerlich mit gutem Aroma
- robuste Sorte, unempfindlich gegenüber der Stippe
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittelstarker Busch |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Frucht
Apfelfarbe | rot |
Erntezeit | Anfang Oktober - Ende Oktober |
Frucht | mittelgroß, rund |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Mitte November - April |
Geschmack | süßsäuerlich |
Lagerfähigkeit | Oktober - April |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | wenig anfällig für Schorf und Mehltau, schwachwüchsig |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Tafelapfel |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€47.20*
begrenzte Stückzahl lieferbar
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€38.10*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 32 Stunden und 3 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Elstar'Malus domestica 'Elstar'

Herbstapfel 'Gala'Malus 'Gala'

Winterapfel 'Gloster' (69)Malus 'Gloster' (69)

Winterapfel 'Goldparmäne'Malus 'Goldparmäne'

Winterapfel 'Idared'Malus 'Idared'

Sommerapfel 'James Grieve'Malus 'James Grieve'

Winterapfel 'Melrose'Malus 'Melrose'

Winterapfel 'Pilot' ®Malus 'Pilot' ®

Herbstapfel 'Pirella-Syn.Pirol' ®Malus 'Pirol' ® / 'Pirella'

Sommerapfel 'Piros' ®Malus 'Piros' ®

Winterapfel 'Reanda' ®Malus 'Reanda' ®

Herbstapfel 'Reglindis'Malus 'Reglindis'

Herbstapfel 'Resi'Malus 'Resi'

Sommerapfel 'Retina' ®Malus 'Retina' ®

Apfel 'Rewena' ®Malus domestica 'Rewena' ®

Winterapfel 'Shampion'Malus 'Shampion'
Golden Delicious
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Birkweiler
Birkweiler
Dieser Apfel wurde uns als kleinerer Baum vor einigen Jahren geliefert. Er ist sehr gut angewachsen und hat bereits früh Ertrag gebildet. Im vorletzten Jahr hatten wir eine große Menge an Äpfeln (zwei große Körbe voll). im letzten Jahr war der Ertrag duch die Trockenheit geringer.
Die Äpfel werden bei uns mittelgroß, manchmal auch kleiner, schmecken frisch sehr gut und sind auch zum Backen sehr gut geeignet. Wir können diese Apfelsorte für den Privatgarten bestens weiterempfehlen. Unser Pinova steht in einem Garten in der Südpfalz, im Weinbauklima und wird einmal im Winter geschnitten.
vom 8. March 2020
Kundin / Kunde
Salzgitter
Salzgitter
Der Baum ist gut angewachsen und hat schon im ersten Jahre Früchte getragen, sehr zur Freude meiner Enkeltochter Charlotte.
vom 10. November 2019
Dietmar Ebert
Bad Dürrenberg
Bad Dürrenberg
Der Pinova steht zwischen Gravensteiner und Cox Orange, die beide erheblichen Blattlausbefall haben. Am Pinova konnte ich keinerlei Schädlinge feststellen, das hat mich sehr verwundert. Einen nur sehr geringen Befall hat der Rebella, übrigens auch aus der Baumschule Horstmann.
vom 28. May 2017
SylviaK
Brake
Brake
Habe den Pinova letztes Jahr gesetzt.
Versand und Verpackung waren erstklassig.
Möchte mir daraus einen zweistämmigen (Spalier) Säulenapfel ziehen und habe ihn mir letztes Jahr so zurecht geschnitten.
Zum Ertrag kann ich noch nichts sagen. Der Apfel ist aber sehr gut angewachsen und war von kräftiger Qualität. Eingesetzt und nicht weiter drumm gekümmert!
Das einzige was ich aber (grundsätzlich) bei allen Baumschulpflanzen zu bemängeln habe ist, dass diese manchmal ohne Sinn und Verstand geschnitten sind? Habe schon sehr oft erlebt, dass diese auf nach innen liegende Äste geschnitten wurden. Wo ich doch meine, dass sich da Fachleute kümmern.
BS Horstmann - immer wieder gerne!
vom 3. March 2017
Kundin / Kunde
Hamm
Hamm
... und hat in seinem ersten Jahr in unserem Garten 6 Äpfel getragen. Wir finden, dass es für seine Größe eine ganze Menge waren. Er sieht toll und gesund aus und wir freuen uns schon auf die nächste Ernte.
vom 19. October 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Gravensteiner und Pinova , befruchten diese sich gegenseitig gut?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist uns nicht bekannt. Pinova wird nachweislich von: Elstar, Topaz, Golden Delicious, Pilot, Piros, James Grieve, Reanda, Retina und Rewena befruchtet. Gravensteiner gehört nicht dazu.
1
Antwort
Wir haben eine Kiste Pinova geschenkt bekommen, der Apfel war super lecker! Nach 2 Wochen Lagerung im Keller ist er weich geworden u. schmeckt nur noch mürbe.....Ist das normal oder haben wir was falsch gemacht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer Lagerung sollte die Temperatur bei 2-4 °C liegen und die Luft möglichst feucht sein. Daher ist es durchaus sinnvoll Äpfel, besonders wenn sie sehr reif sind, im Kühlschrank zu lagern.
Zudem geben Äpfel auch während der Lagerung ein so genanntes Reifegas ab, je wärmer es ist, desto mehr wird abgegeben. Dadurch reift der Apfel noch schneller nach und wird schneller "mürbe". Die Äpfel lagert man am besten gut 50 cm über dem Boden oder höher in einzelnen Schichten möglichst luftig. Auch ein gelochter Beutel ist möglich, der dann einfach aufgehängt wird. Das Lager sollte zudem möglichst dunkel sein.
Zudem geben Äpfel auch während der Lagerung ein so genanntes Reifegas ab, je wärmer es ist, desto mehr wird abgegeben. Dadurch reift der Apfel noch schneller nach und wird schneller "mürbe". Die Äpfel lagert man am besten gut 50 cm über dem Boden oder höher in einzelnen Schichten möglichst luftig. Auch ein gelochter Beutel ist möglich, der dann einfach aufgehängt wird. Das Lager sollte zudem möglichst dunkel sein.
1
Antwort
Wie kann ich den Pinova-Apfel am besten und wie lange lagern ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Lagerfähigkeit fängt bereits mit dem Pflücken der Äpfel an, denn Fallobst darf nicht eingelagert werden. Optimal ist eine Lagerung bei einer Temperatur von 2-6°C bei einer Luftfeuchtigkeit um 85 %. Wichtig ist dabei, dass die Äpfel luftig gelagert werden um so eine Luftzirkulation zu ermöglichen und Fäulnis zu vermeiden. Trotzdem sollte etwa alle 2 Wochen das Lager auf beschädigte oder faulende Äpfel kontrolliert werden. Bei einem möglichst optimalen Lager kann Pinova dann bis in den April hinein gelagert werden. Lageräpfel sollte immer etwas vor der Vollreife gepflückt werden um Druckstellen am Apfel zu vermeiden.
1
Antwort
Haben Pinova gekauft, weil er als wenig anfällig gilt.
Jetzt steht er 1 Jahr und trägt 3 Äpfel und auch diese
haben den Apfelwickler. Was läuft verkehrt?
Jetzt steht er 1 Jahr und trägt 3 Äpfel und auch diese
haben den Apfelwickler. Was läuft verkehrt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist jung, hat also noch kein großes Wurzelwerk ausgebildet. Am Anfang richten die Pflanzen erst ihre Kraft auf das Wachstum und die Knospenausbildung. Sie müssen sich in den nächsten Jahren an den Standort gewöhnen. Die Pflanze trägt bereits Früchte, so dass hier anscheinend eine Befruchtung vorliegt. Soweit ist alles in Ordnung.
Der Pinova ist wenig anfällig für Mehltau und Schorf. Ein Befall durch den Apfelwickler kann dennoch auftreten. Hier helfen Obstmaden-Fallen .
Der Pinova ist wenig anfällig für Mehltau und Schorf. Ein Befall durch den Apfelwickler kann dennoch auftreten. Hier helfen Obstmaden-Fallen .
1
Antwort
Kommt als Bestäuber auch der Zierapfel Red Sentinentel in Betracht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In diesem Fall ist eine Bestäubung möglich. Zier - und Wildäpfel eignen sich hervorragend zur Befruchtung der Apfelbäume.
1
Antwort
Welche Unterlage wird für Pinova verwendet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle unsere Äpfel sind als Busch gezogen. Büsche haben einen "Stamm" von 40-60 cm bevor die Krone beginnt. Diese sind auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt. Im Schnitt werden die Äpfelbäume 2-4 m hoch und ca. 2-3 m breit.
