Dieser hervorragende Tafelapfel hat mittelgroße Früchte mit einer trockenen feinangerauhten, gelben bis goldgelben Schale. Die Sonnenseite ist rötlich marmoriert und dezent gestreift. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß, fest und sehr saftig. Es ist sehr Vitamin C-haltig und hat ein edles Aroma.
Pflückreif sind die Äpfel im Oktober, genussreif ab November bis März. Während der Lagerung schrumpfen die Früchte ein wenig, verlieren aber nichts von ihrer Saftigkeit. Sie sollten an besten in Foliebeuteln gelagert werden.
Winterapfel 'Goldrenette Freiherr von Berlepsch'
Malus 'Goldrenette Freiherr von Berlepsch'
(12)
- mittelgroße flachkugelige Frucht
- Schale gelb, sonnenseits rötlich marmoriert bis gestreift
- festes, sehr saftiges Fleisch von gelblichweißer Farbe
- edles Aroma und hoher Vitamin C-Gehalt
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittelstarker Busch |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Frucht
Apfelfarbe | rotgelb |
Erntezeit | Ende Oktober - November |
Frucht | mittelgroß, flachkugelig |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Oktober - Ende März |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | hoher Vitamin C Gehalt |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'

Herbstapfel 'Cox Orange' RenetteMalus 'Cox Orange' Renette

Sommerapfel 'Discovery'Malus 'Discovery'

Winterapfel 'Gloster' (69)Malus 'Gloster' (69)

Winterapfel 'Idared'Malus 'Idared'

Sommerapfel 'James Grieve'Malus 'James Grieve'
Golden Delicious
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Hadamar
Hadamar
Die letzten 2 kann ich nicht bewerten da das Baeumchen noch zu klein ist..
Ansonsten bis jetzt alles O.K.
vom 5. April 2020
Kundin / Kunde
Boppard
Boppard
Der Baum ist angekommen.
Sieht kräftig und gesund aus..Daher hoffe ich daß er den Winter übersteht.
Was mich stört :
Eine gute Baumschule sollte wissen und auch im Angebot vermerken was für eine.Unterlage der Baum hat..Es genügt nicht nur der Hinweis "Busch"
Mir wurde mitgeteilt es handele sich dabei um eine schwach wachsende Unterlage (MM106.. M4 oder M7.
Diese Unterlagen sind aber nicht schwach wachsend sondern mittelstark bis stark.
Da durch die Unterlage die wuchstärke und somit der Pflanzabstand festgelegt wird wäre es wichtig diese zu kennen.
vom 14. November 2016
Kundin / Kunde
Burbach
Burbach
Über den Fruchtertrag können wir noch nichs sagen, da die Bäume erst ein Jahr bei uns im Garten stehen.
vom 4. March 2016
Kundin / Kunde
Klosterlechfeld
Klosterlechfeld
Hallo,kann bis jetzt nichts weiter berichten, da der Baum noch relativ klein ist und noch nicht getragen hat.Er sieht zwar gesund aus und ich hoffe, dass er im nächsten Jahr Ertrag bringt.
mfG
Elke Selbmann
vom 19. October 2014
Kundin / Kunde
Weimar
Weimar
ist sehr OK!
vom 3. May 2013
Kundin / Kunde
Schellerten
Schellerten
finden wir super
vom 26. April 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sie sollten am Besten in Foliebeuteln gelagert werden...
Muß in den Beuteln die Luft entfernt werden bei der Einlagerung? Vakuum?
Muß in den Beuteln die Luft entfernt werden bei der Einlagerung? Vakuum?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Beutel werden dicht verschlossen. Die Stärke des Beutel sollte 0,03 mm dick sein. Durch wenige Nadeleinstiche in den Beutel kann ein Überschuß von Kohlendioxyd verhindert werden.
1
Antwort
Auf welcher Unterlage ist die Goldrenette Freiherr von Berlepsch veredelt?
Ich möchte gerne die genaue Bezeichnung der Unterlage.
Ich möchte gerne die genaue Bezeichnung der Unterlage.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle unsere Äpfel sind als Busch gezogen. Büsche haben einen "Stamm" von 40-60 cm bevor die Krone beginnt. Diese sind auf schwachwüchsigen bis mittelstarken Unterlagen veredelt. Im Schnitt werden die Apfelbäume 2-4 m hoch und ca. 2-3 m breit. Unterlagen sind zum Beispiel : M4, M7, MM106
Eine genauere Bezeichnung können wir Ihnen nicht geben.
Eine genauere Bezeichnung können wir Ihnen nicht geben.
1
Antwort
Unser ca. 14 Jahre alter Berlepesch-Baum-ca. 6 m hoch, produziert riesige Früchte, ca ø 7-12 cm- die jedes Jahr ab Mitte August schon abfallen-die Äpfel sehen aus wie auf dem Bild-hellgelb bzw hellgrün ohne Rötung-muss man die Früchte jetzt schon-noch unreif abnehmen und einlagern? Sie sind ziemlich sauer-heißt das Sie reifen durch Lagerung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unreif abpflücken und einlagern bringt vermutlich gar nichts. Solche großen Früchte werden nur selten bis gar nicht an dem Baum produziert. Wenn es zu solch einem frühen Fruchtfall kommt, kann es an einem zu nassen oder zu trockenen Boden oder aber einem falschen Nährstoffhaushalt liegen. Meist ist der Boden aber zu trocken. Vielleicht können Sie den Boden mit Patentkali aufbessern. Jedoch können Sie aber nur über eine Bodenprobe heraus finden, ob wichtige Nährstoffe fehlen.
Berlepsch neigt zu einer verfrühten Ernte, daher muss er mehrmals durchgepflückt werden.
Berlepsch neigt zu einer verfrühten Ernte, daher muss er mehrmals durchgepflückt werden.
1
Antwort
Ab wann kann man mit dem 1. Ertrag rechnen nach der Pflanzung vom Freiherr von Berlepsch.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei optimalen Standortverhältnissen können sich bereits im ersten Standortjahr Früchte ausbilden, vorausgesetzt es liegt ein Befruchter vor.
1
Antwort
Wie weit darf die Befruchtersorte entfernt sein? Was heißt "Befruchtersorte in der Nähe?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Entfernung richtet sich nach dem Insektenflug. Dieser beträgt in der Regel bis 300 m, daher ist der maximale Abstand der Befruchtersorte ebenfalls 300 m. Besser ist eine Befruchtersote in 100 m Umgebung, denn dann haben es die Insekten leichter mit dem Bestäuben.
1
Antwort
Wie heißt die Unterlage, auf der die " Goldrenette Freiherr von Berlepsch" veredelt ist?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle unsere Äpfel sind als Busch gezogen. Büsche haben einen "Stamm" von 40-60 cm bevor die Krone beginnt. Diese sind auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt. Im Schnitt werden die Äpfelbäume 2-4 m hoch und ca. 2-3 m breit.
