Duo-Apfel 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn'

Malus 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • 2 Apfelsorten an einem Baum
  • gut winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • köstliche Früchte
  • anspruchslos, pflegeleicht

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, mittelstark buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 200 - 300 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 - 400 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe pink, hellrosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Frucht Äpfel
Fruchtschmuck

Blatt

Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten zwei Apfelsorten, winterhart, lange Lagerfähigkeit, winterhart
Boden frisch, feucht, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, locker
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Duo-Apfel 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn' ist eine zweifache Hommage an die Apfelzüchtung mit den beiden geschmackvollen Apfelklassikern, die mit einer beeindruckenden Frühlingsblüte, einem kompakten Wuchs und ausgesprochen guter Robustheit. Der 'Grahams Jubiläumsapfel' basiert auf der gleichnamigen Apfelsorte aus 1880, die heute noch feiner und exklusiver in der Jubiläumsvariante ist. Die Erntezeit beginnt Mitte September. Bis dahin hat sich der fantastische Apfel zu einem Hellgelb mit leichter Rötung an den Sonnenseiten entwickelt. Mit einem mittelfesten Fruchtfleisch, einer angenehmen Süße, einem fein-säuerlichen Geschmack und einem edlen Mandelaroma erhielt er nicht umsonst die Bezeichnung "Königin der Äpfel". Bei kühler Lagerung ist er bis Januar verzehr- und weiterverarbeitungsbar. Der 'Braeburn' ist ebenfalls eine altbewährte Sorte, der vergleichsweise über einen hohen Vitamin-C-Gehalt verfügt. Er besitzt eine grünlich-gelbe Grundfarbe, auf der sich leuchtend rote Streifen abzeichnen. Meist ist er mit einer mittleren Größe etwas kleiner als sein Gegenspieler. Er begeistert mit einer herben Süße, im Verhältnis angepasste Säure, ist sehr saftig sowie fruchtig aromatisch. Seine Erntereife erzielt er später ab Mitte Oktober. Dafür reicht seine Lagerfähigkeit bis in den Februar hinein. Er bietet die optimale Wahl für den Sofortverzehr sowie für Obstsalate und Kuchen. Der Malus 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn' weist als einer von wenigen Apfelbäumen eine kräftig rosafarbene Knospe ab April auf, die sich nach dem Öffnen in ein hellrosa verwandelt und nahezu den ganzen Baum einnimmt. Als einfache Blüte bevorzugen diese nektar- und pollenliebende Insekten. Mit der Blüte treibt das neue Laub aus, das in einer mittelgrünen Farbe, Eiform und mit gezähnten Rändern dem Baum bis in den Herbst einen ausdrucksstarken Charakter verleiht. Er ist sommergrün und verliert zum Winter hin sein Laub. Speziell ist bei dieser Duo-Apfel-Kombination der buschige Wuchs, der eine gute Dichte erhält und dadurch im Garten viel hermacht. Mit einer Wuchshöhe von 200 cm bis 400 cm und einer Wuchsbreite zwischen 200 cm und 300 cm zählt der Duo-Apfel 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn' zu den kompakten Kleinbäumen. Das macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten.

Wer den Duo-Apfel 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn' im März oder September pflanzt, profitiert von der feuchten Witterung und erspart sich ein häufiges Gießen bei der Sommerpflanzung. Ein geeigneter Standort verfügt über einen Windschutz und reichlich Sonne. Aber der Apfelbaum mit zwei Apfelsorten kommt auch im Halbschatten zurecht, wenngleich die Rotfärbungen sowie das Aroma geringer ausfallen können. Bei der Bodenbeschaffenheit ist eine gute Durchlässigkeit und Lockerheit unerlässlich, um Staunässe zu verhindern. Zudem sollte der Boden frisch bis feucht sowie gut nährstoff- und humoshaltig sein. Aufgrund seiner Wuchsbreite braucht der Malus 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn' einen Pflanzabstand ab 200 cm. Somit beansprucht dieser Duo-Apfelbaum mindestens acht Quadratmeter Luftfläche für sich, wegen seiner Herzwurzeln aber nur vier Quadratmeter an Bodenfläche. Sein Wasserbedarf ist im Vergleich zu den meisten anderen Apfelbaumsorten etwas höher, weil er eine kontinuierliche Feuchte für die Früchte benötigt. Beim Düngen ist er anspruchslos. Gelegentliche Gaben im März/April sind ausreichend, um seinen Nährstoffbedarf zu decken. Ein Zurückschneiden der Triebe im zeitigen Frühjahr fördert die Verzweigungen und den Austrieb. Form- und Auslichtungsschnitte erfolgen lediglich nach Bedarf. In den ersten zwei Standjahren ist ein Kälteschutz über dem Wurzelbereich angeraten. Danach zeigt sich der Duo-Apfel 'Grahams Jubiläumsapfel' & 'Braeburn' bis zu -28 °C winterhart.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen