Mit dem Duo-Apfel 'Ontario' & 'James Grieve' ist ein kompakter Baum mit zwei altbewährten Apfelsorten, einem faszinierenden Blütenfeuerwerk und dicht wachsendem Laub erhältlich, der zusätzlich durch seine gute Winterhärte und Pflegeleichtigkeit begeistert. Anstelle von zwei Bäumen einen pro Sorte - fasst dieses Exemplar die beliebten Äpfel 'Ontario' und 'James Grieve' an einem Baum zusammen. Bei Ersterem handelt es sich um einen Herbst-/Winterapfel, der ab Mitte/Ende Oktober seine Erntereife erhält. Seine Genussreife liegt zwischen Januar und Mai. Bis dahin lässt er sich problemlos lagern. Die Früchte sind groß bis sehr groß sowie flach-rundlich geformt. Das grünlich-weiße, mittelfeste Fruchtfleisch ist enorm saftig und verfügt über einen hohen Wassergehalt, weshalb sich diese Sorte neben dem Frischverzehr perfekt zum Backen und als Mostapfel eignet. Die Schale zeigt sich in Grünlich-Gelb mit bläulich-dunkelroten Backen an den Sonnenseiten. Im Geschmack zeichnet er sich durch eine erfrischende Säure und ein herbes Aroma aus. Der 'James Grieve' schmeckt hingegen besonders fruchtig, besitzt eine milde Säure und ein feines Aroma. Er ist mittelgroß, weist eine hellgrüne Schale mit gelb-roten Streifen sowie ein gelblich-weißes, mittelfestes Fruchtfleisch. Seine Ernte beginnt bereits Ende August. Bis weit in den November hinein ist er als Sommerapfel lagerbar. Für ertragreiche Ernten bilden sich im April massenhaft Blüten in einem verzückendem Weiß-Rosa. Es sind blumig-duftende und einfache Blüten, die sich doldenförmig anordnen und ein Paradies für Bienen und andere Insekten darstellen. Das eiförmige und am Rand gezähnte Laub von (bot.) Malus domestica 'Ontario' & 'James Grieve' erscheint in einem schicken Dunkelgrün und wächst durch die zahlreichen Verzweigungen dicht. In der Höhe erreicht dieser Duo-Apfelbaum zwischen 200 cm und 400 cm. Mit einer Wuchsbreite zwischen 200 cm bis 300 cm zählt er zu den kompakten Sorten. Die jährliche Wuchsgeschwindigkeit beträgt 20 cm bis 40 cm. Mit einem aufrechten und buschigen Wuchs lässt sich der Duo-Apfel 'Ontario' & 'James Grieve' dekorativ in Einzelstellung oder in Gruppen setzen.
Containerpflanzen sind ganzjährig pflanzbar, allerdings stellen das zeitige Frühjahr und der frühe Herbst den optimalen Zeitraum für den Duo-Apfel 'Ontario' & 'James Grieve' dar. Dabei ist ein sonniger bis halbschattiger Standort zu wählen, an dem dieser Obstbaum einen normalen bis frischen Boden vorfindet, der nicht zu trocken sein darf. Eine gute Lockerheit und Durchlässigkeit sowie ein mittelhoher Nährstoffgehalt sind Grundvoraussetzung für ein gesundes Gedeihen. Aufgrund seiner Wuchsbreite ist ein Pflanzabstand von mindestens 200 cm einzuhalten. Pro zwei Quadratmeter Fläche ergibt das einen Malus domestica 'Ontario' & 'James Grieve'. Sein Pflegebedarf ist vergleichsweise gering. Ein gelegentlich kräftiges Gießen reicht aus. Lediglich bei längerer Trockenheit im Hochsommer benötigt er ein wenig häufiger Wasser. Ab dem zweiten oder dritten Standjahr ist ein Düngen mit einem Langzeitdünger im März/April angeraten. Das erleichtert ihm den Wachstumsstart und fördert die Blüten. Ein Rückschnitt der Triebe im Februar regt den neuen Austrieb zusätzlich an. Form- und Auslichtungsschnitte erfolgen am besten im Juni, damit die Früchte von einer guten Durchlüftung profitieren. Auf einen besonderen Kälteschutz ist beim Duo-Apfel 'Ontario' & 'James Grieve' ab dem drittem Standjahr verzichtbar. Dann haben sich die Wurzeln so gut festgesetzt, dass seine Winterhärte bis -28 °C greift.