Der Apfel 'Lohrer Rambur' ist in doppelter Hinsicht ein Highlight im Garten: Mit seinem ansprechenden Habitus, dem dekorativen Laub und dem anmutigen Flor im Frühjahr erfreut er das Auge. Seine großen Früchte sind ein Gaumenschmaus und bieten viele Verwendungsmöglichkeiten. Von April bis Mai schmückt sich der kleine Obstbaum in reicher Fülle mit zauberhaften Blüten. Die kleinen Einzelblüten sind schalenförmig und schimmern in hellem Rosa. Sie verströmen einen zarten, angenehmen Duft. Für Bienen, Hummeln und andere Insekten sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle. Aus den Blüten entwickeln sich im Laufe des Sommers die köstlichen, großen Äpfel. Ihre Erntezeit beginnt im Oktober. Die Schale der Äpfel ist gelbgrün und auf der Sonnenseite rot gefärbt. Ihr festes, saftiges Fruchtfleisch ist hellgelb. Es verwöhnt die Sinne mit seinem aromatischen Geschmack, der angenehme Süße mit erfrischender Säure kombiniert. Malus domestica 'Lohrer Rambur' besitzt attraktives, sommergrünes Laub. Seine Blätter sind eiförmig und weisen einen gesägten Rand auf. Sie zeigen sich in frischem Mittelgrün. Im Herbst bringen sie ihre Umgebung mit ihrem strahlenden Gelb zum Leuchten. Der Apfel 'Lohrer Rambur' wächst aufrecht und bildet eine breite, gut verzweigte Krone aus. Er erreicht eine Höhe von 600 bis 800 Zentimetern. Seine Breite liegt zwischen 400 und 600 Zentimetern.
Da der Apfel 'Lohrer Rambur' nicht sehr groß wird, passt er als Solitärgehölz in jeden Garten. Er ziert Vorgärten oder Rasenplätze. Auch am Rand von Beeten kommt er perfekt zur Geltung. Steht viel Platz zur Verfügung, ist er die ideale Wahl für die Streuobstwiese. Hier gesellt er sich zu anderen Apfelsorten, aber auch zu Birnen oder Pflaumen. Seine herrlichen Früchte sind ein Genuss, wenn sie frisch vom Baum gegessen werden. Gleichzeitig regen sie die Kreativität in der Küche an. Sie schmecken wunderbar in Kuchen, Desserts oder Obstsalaten. Zudem eignen sie sich optimal zum Mosten und liefern wohlschmeckenden Apfelsaft. Sie sind gut haltbar und lassen sich unter günstigen Bedingungen den ganzen Winter lang lagern. Malus domestica 'Lohrer Rambur' begeistert auch mit seinen robusten und pflegeleichten Eigenschaften. Er fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wohl. Sein Substrat ist frisch, durchlässig und reich an Nährstoffen. Junge Gehölze benötigen im ersten Sommer reichliche Wassergaben, während gut eingewurzelte Obstbäume nur bei anhaltender Trockenheit zusätzliche Feuchtigkeit brauchen. Der gut schnittverträgliche Der Apfel 'Lohrer Rambur' erhält regelmäßig einen Rückschnitt, um eine reiche Ernte zu gewährleisten. Die Schnittmaßnahmen erfolgen im Februar oder März. Der vielseitige Obstbaum ist unempfindlich gegenüber Krankheiten. Er ist frosthart und kommt mit Temperaturen bis -28 Grad Celsius zurecht.