Der Sommerapfel 'Delbarestivale' ist einer der besten und bekanntesten Frühäpfel. Diese Sorte mit süß säuerlichem Aroma ist vielfach unter dem Namen 'Delcorf' bekannt. Auch in den abgekürzten Varianten 'Delba' oder 'Delbar' ist sein Name geläufig. Die Grundfarbe dieses köstlichen Kulturapfels ist grünlich-gelb. Bei Vollreife präsentiert sich (bot.) Malus 'Delbarestivale rötlich-gestreift mit einem sonnenseits kräftigen Rot. Der Tafelapfel ist ab Ende August pflück- und genussreif und bis in den Oktober oder November hinein lagerfähig. Für eine frühe Apfelsorte ist das eine lange Zeit.
Der Sommerapfel 'Delbarestivale' stammt aus der französischen Baumschule Delbard in Malicorne, Allier. Es handelt sich um eine Kreuzung aus den Sorten 'Stark Jon Grimes' und 'Golden Delicious'. Der Malus 'Delbarestivale' ist seit dem Jahr 1982 auf dem Markt und eine beliebte Apfelsorte. Das Obst überzeugt! Der Geschmack ist süß und mit einer feinen säuerlichen Note unterlegt. Charakteristisch für den mittelgroßen Apfelbaum ist seine hoch-runde Form und die ausgeprägten Kanten und Rippen. Das Fruchtfleisch dieses Sommerapfels ist saftig und fest. Durch die feine Anisnote, ist diese Sorte ein perfekter Gaumenschmaus! Die Blütezeit des Apfels ist regional unterschiedlich, sie setzt im Laufe des Aprils ein. In dieser herrlichen Zeit präsentiert sich der schöne Baum in großartiger weißer Blütenpracht. Die sternförmigen Blüten sind groß und flach. Ein Summen und Brummen umgibt die Krone. Hummeln und Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und erfreuen sich an dem reichhaltigen Angebot von Nahrung. Als Befruchtersorten sind der bekannte 'Alkmene' und 'Discovery' eine gute Wahl. In einem größeren Garten kombiniert der Gärtner diese Frühsorte mit einem Herbstapfel und gesellt einen Winterapfel hinzu. Mit diesen Pflanzen sorgt er für einen konstanten Nachschub an Äpfeln.
Der Sommerapfel 'Delbarestivale' ist stark im Wachstum. Er wächst aufrecht mit steilen Zweigen und erreichte eine Höhe von bis zu vier Metern. In den ersten Jahren hat er einen jährlichen Zuwachs von 20 bis 40 cm. Im Laufe der Zeit lässt Geschwindigkeit im Wachstum nach. Die Krone entwickelt sich zu einem Durchmesser von bis zu drei Metern. Der Gärtner dünnt die Krone regelmäßig aus, um für gute Lichtverhältnisse zwischen dem Geäst zu sorgen. Die Kraft der Pflanze konzentriert sich auf die Früchte und sie bekommen das nötige Sonnenlicht, das sie für das Reifen brauchen. Dieser Sommerapfel ist unkompliziert. Er kommt in allen Regionen und Lagen gut zurecht. Am besten gedeiht der 'Delbarestivale' an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Dem Obstbaum genügt ein normaler, etwas lockerer und tiefgründiger Gartenboden. Hat sich diese Frühsorte an ihrem Standort eingelebt, erfreut sie den Gärtner mit reicher Ernte schon im Sommer. Der köstliche Malus 'Delbarestivale' ist ein vorzüglicher Tafelapfel. Auch für Obstspeisen, als Beigabe zum Müsli oder zum Backen ist er beliebt.
Sommerapfel 'Delcorf' / 'Delbarestivale'
Malus 'Delcorf' / 'Delbarestivale'
(22)
- sehr guter Tafelapfel, feine Anisnote
- bis zu 2 Monate lagerfähig, winterhart
- frischer Geschmack mit gutem Aroma
- Frühapfel mit mittelgroßer bis großer Frucht
- gelbe Schale, sonnenseits kräftig rot, gestreift
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Busch |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Apfelfarbe | rotgelb |
Erntezeit | Ende August - September |
Frucht | hochrund, grünlichgelb |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | Ende August - Oktober |
Geschmack | süßsäuerlich |
Lagerfähigkeit | September - Mitte November |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | einer der besten Frühäpfel, aromatisch und robust, winterhart |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€44.50*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€35.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'

Sommerapfel 'Discovery'Malus 'Discovery'

Herbstapfel 'Gala'Malus 'Gala'

Winterapfel 'Gloster' (69)Malus 'Gloster' (69)

Winterapfel 'Idared'Malus 'Idared'

Sommerapfel 'James Grieve'Malus 'James Grieve'
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Mori aus Magdeburg
Magdeburg
Magdeburg
Ich habe diesen Apfel zwar nicht bei Horstmann gekauft, aber gerne gebe ich eine Bewertung ab.
Der Baum steht bei mir jetzt das vierte Jahr. Im Sommer 2017 hat er gar nicht getragen, aufgrund des Frostes. Im letzten Jahr hatte er vier große leckere Äpfel. Sie haben ein festes Fruchtfleisch, und sind absolut saftig und lecker. Die Lagerfähigkeit konnte ich aufgrund der Menge noch nicht testen. Mein kleiner Apfelbaum wächst recht langsam, ist aber auch nur ein Viertelstämmchen.
vom 6. January 2019
Kundin / Kunde
Spreenhagen / OT Hartmannsdorf
Spreenhagen / OT Hartmannsdorf
Ich habe den Apfel im letzten Herbst gekauft und in diesem Jahr hat er sich prächtig entwickelt. Er hat gut geblüht und es sind auch einige Äpfel gereift, die sehr schmackhaft waren. Es scheint ein ziemlich robuster Apfel zu sein, da er bei mir völlig ungeschützt steht und Wind ausgesetzt ist. Bin bis jetzt sehr zufrieden.
vom 11. October 2016
Katja Hamburg
Hamburg
Hamburg
Der Apfelbaum ,wächst und gedeiht sehr gut.
Leider trägt er nur 3 Äpfel .
Er hat rostige Blätter und die Rinde löst sich an einer Stelle.
vom 17. September 2016
Kundin / Kunde
Günstedt
Günstedt
Betreff: Sommerapfel 'Delbarestivale'
Bin mit den Anwuchsergebnis Sehr zu frieden
Pflanzengesundheit ist auch O.K.
Planzenwuchs ist auch sehr gut
Ftuchtertrag dazu kann ich mich noch nicht
äusern da er erst 1Jahr steht
vom 4. November 2015
Kundin / Kunde
Grevenbroich
Grevenbroich
Im Frühjahr gepflanzt, im Sommer jeweils zwei Äpfel pro baum!
Die bäume waren noch so klein, dass sie Schwierigkeiten hatten die Äpfel zu halten.
vom 16. November 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Bei Wikipedia hab ich gelesen, das der Delcorf sehr anfällig für Schorf, Mehltau und Spinnmilbe ist... stimmt das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich um eine alte Sorte, die auf einem schlechten Standort oder in unbeständigen und feuchten Jahren durchaus zu Schorf oder Mehltau neigen kann. Spinnmilben können auftreten, haben wir selber bei der Sorte noch nicht beobachtet.
1
Antwort
Ich brauche einen Sommerapfel für den Garten. Welche Sorte würden Sie empfehlen? ICh schwanke zwischen diesem, dem Schönen von Bath dem pfirischroten Sommerapfel und dem James Grieve und kann mich nicht entscheiden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider kann man Ihnen hier nur bedingt weiterhelfen, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich würde zum Delbarestivale neigen.
1
Antwort
Ich habe die o. g. Apfelsorte bei uns im Geschäft gekauft und würde sehr gern einen Baum dieser Sorte in meinen Garten pflanzen.
Ich wohne im Erzgebirge mit rauhem Klima und klirrend kalten Wintern. So ergibt sich für mich die Frage, ob diese Sorte für diese Bedingungen geeignet erscheint oder Frostschäden zu erwarten sind und Sie von einem Anbau abraten würden?
Ich wohne im Erzgebirge mit rauhem Klima und klirrend kalten Wintern. So ergibt sich für mich die Frage, ob diese Sorte für diese Bedingungen geeignet erscheint oder Frostschäden zu erwarten sind und Sie von einem Anbau abraten würden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt auf die Höhenlage im Erzgebirge und den (hoffentlich) geschützten Standort an. Delbarestivale ist ein früher Apfel der über den Winter, wie alle anderen Äpfel auch, Frostsicher ist. Allerdings sind Spätfröste das Problem und die evtl. deutlich kürzere Vegetationsperiode aufgrund der Höhenlage. Sobald Sie also einen Bereich von 500 m überschreiten, sollten Sie auf Äpfel für Höhenlage zurückgreifen.
1
Antwort
Welche Befruchtersorten kommen denn für den
Delbarestovale in Frage??
Delbarestovale in Frage??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Cox Orange ist als Universalbefruchter bei den Äpfeln anzusehen und kommt auch hier in Frage. Leider können wir Ihnen nur die angegebenen Befruchter empfehlen (bei dieser Sorte wurde aber nicht getestet), denn diese wurden bereits getestet. Natürlich können auch andere Kombinationen in Frage kommen, dies können wir aber nicht empfehlen, da wir eine Befruchtung dann nicht garantieren können. (Insektenflug immer vorausgesetzt).
1
Antwort
Ist der Winterapfel Jonagold oder der Boskoop auch eine geeignete Befruchtersorte für den Delbarestivale ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die beiden Sorten sind nicht als Befruchter getestet, eine Befruchtung kann hier nicht ausgeschlossen aber auch nicht garantiert werden.
