Der 'Weiße Winterglockenapfel' ist eine mittelgroße bis große, glockenförmige Frucht mit kräftigen Rippen. Die Schale ist etwas rauh und grünlichgelb bis gelb, sonnenseits unterschiedlich gerötet .
Das weiße Fruchtfleisch ist fest, aber nicht sehr saftig. Es schmeckt erfrischend säuerlich.
Mit dieser Sorte erzielt man mittelhohe bis hohe Erträge, die mittelfrüh einsetzen, aber nicht ganz regelmäßig sind. Wichtig ist ein fruchtbarer Boden und eine warme Lage.
Winterapfel 'Glockenapfel', 'Weißer Winterglockenapfel'
Malus 'Glockenapfel', 'Weißer Winterglockenapfel'
(15)
- große bis mittelgroße, glockenförmige Frucht
- gelbe Schale, bei Reife unterschiedlich gerötet
- weißes, festes Fleisch, kaum saftig
- erfrischende Säure
- guter Pollenspender
Wuchs
Wuchs | zunächst stark, später mittelstark, Busch |
Wuchsbreite | 250 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 450 cm |
Frucht
Apfelfarbe | grüngelb |
Erntezeit | Oktober |
Frucht | mittelgroß bis groß |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Februar - Juni |
Geschmack | säuerlich |
Lagerfähigkeit | Oktober - Juni |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, guter Pollenspender, extrem lange Lagerfähig |
Boden | fruchtbar |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Obstsalat |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
120 - 140 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
28,80 €*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
23,10 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Danziger Kantapfel'Malus 'Danziger Kantapfel'

Winterapfel 'Goldrenette Freiherr von Berlepsch'Malus 'Goldrenette Freiherr von Berlepsch'

Winterapfel 'Horneburger Pfannkuchenapfel'Malus 'Horneburger Pfannkuchenapfel'

Winterapfel 'Idared'Malus 'Idared'

Herbstapfel 'Ingrid Marie'Malus 'Ingrid Marie'

Sommerapfel 'James Grieve'Malus 'James Grieve'

Winterapfel 'Jonathan' / 'Roter Jonathan'Malus 'Roter Jonathan' / 'Roter Jonathan Watson'

Winterapfel 'Ontario'Malus 'Ontario'
Cox Orange Renette
Golden Delicious
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Sommerapfel 'Jamba'Malus 'Jamba'

Winterapfel 'Jonagold' ®Malus 'Jonagold' ®

Herbstapfel 'Gala'Malus 'Gala'

Säulenapfel 'Arbat' ®Malus 'Arbat' ®

Herbstapfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'

Winterapfel 'Ananasrenette'Malus 'Ananasrenette'

Herbstapfel 'Braeburn'Malus 'Braeburn'

Herbstapfel 'Filippa'Malus 'Filippa'

Zierapfel 'Coccinella'Malus 'Coccinella'

Herbstapfel 'Resi' ®Malus 'Resi' ®

Herbstapfel 'Prima'Malus 'Prima'
alle 226 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
hat alles super gepast
vom 4. März 2018,
andy150872
aus Weiltingen
Baum ist gut angewachsen
vom 19. Oktober 2017,
sehr gute Ware; Pflanzanleitung sehr gut verständlich; Versand und Verpackung sehr gut und ökologisch ebenfalls sehr gut.
Blühte sogar vereinzelt!
vom 19. März 2017,
klausbuxte
aus Buxtehude
Gesamtbewertung
(15)
4 Kurzbewertungen
11 Bewertungen mit Bericht
93% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Pflanzengesundheit | |
Fruchtertrag | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Chemnitz
Chemnitz
Toller Baum, hat gleich im ersten Jahr reichlich getragen, Äste müssen gestützt werden, da die Riesenäpfel sonst zu Astbruch führen. Schmecken gut. Haben uns noch einen zweiten gekauft, mit bereits ähnlich gutem Ergebnis.
vom 27. März 2016
Kundin / Kunde
nach einem Jahr konnten wir natürlich noch keine Früchte ernte. Das Bäumchen ist aber gut angewachsen und sieht super gesund aus, sodass wir bald auf Äpfel hoffen können.
vom 25. März 2013
AndiY
Hamburg
Hamburg
Ich freue mich auf den ersten Fruchtertrag. Der Glockenapfel gehört zu meinen Lieblingssorten
vom 1. November 2015
Kundin / Kunde
Halsbrücke
Halsbrücke
Der von Ihnen hervorragend verpackt und sehr schnell versendete Apfelbaum, ist inzwischen bei mir im Garten gut angewachsen. Zur Zeit steht er noch in voller Blüte. In wie weit daraus auch ein Fruchtertrag entstehen könnte, ist noch nicht ersichtlich. Es gilt also: Zuerst einmal die erste Ernte ab zu warten. (Natürlich sind die Ernte-Erträge nicht jährlich gleich und hängen auch von vielen Faktoren ab. Deshalb auch kein vorschnelles Urteil dazu von mir...)
Aber, auf jeden Fall kann ich mit besten Gewissen die Baumschule Horstmann weiter empfehlen. (Was ich auch bereits getan habe).
Thomas Heinrich
vom 22. Mai 2015
Kundin / Kunde
Mannhausen
Mannhausen
Nash der Lieferung machte er einen super Eindruck. Leider brauchte er durch den harten Winter etwas länger um zu wachsen. Daher nehmen wir auch an ergibt sich, dass wird Im 1 Jahr noch keinen Fruchtertrag haben.
vom 29. Oktober 2013
Alle 11 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was können wir gegen Wurmbefall tun und wann sollte dies am besten geschehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den Apfelwickler. Diese Tiere werden vor allem in der Zeit der Eiablage gefangen. Dafür werden im Mai spezielle Lockstofffallen in die Krone gehängt. Desweiteren sammeln Sie bitte alle befallenen Äpfel vom Baum und Boden und entsorgen diese im Restmüll. Im Herbst kann am Stamm ein Einsatz durch Nematoden erfolgen, die die Raupen in der Erde schädigen. Im Juni wird der Stamm mit einer speziellen Wellpappe umwickelt. Hier sammeln sich die verpuppungswilligen Raupen und können regelmäßig abgesammelt werden.
1
Antwort
Ist der winterglockenapfel lagerfähig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sehr gut sogar und dieses ist auch gewünscht. Lagern Sie die Frucht nach der Ernte bis in den Dezember hinein, entfaltet er ein besseres Aroma und ist zu dieser Zeit auch genießbar. Ich kann die Frucht direkt vom Baum essen und habe Freude daran. Die Meisten erfreuen sich aber erst nach etwa einem bis zwei Monaten Lagerung an ihm.
