Duo-Apfel 'Sir Prize' & 'Liberty'

Malus domestica 'Sir Prize' & 'Liberty'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • 2 Apfelsorten an einem Baum
  • gut winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • köstliche Früchte
  • anspruchslos, pflegeleicht

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, buschige Krone, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 400 - 600 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 500 - 800 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellrosa
Blütezeit April - Mai

Frucht

Frucht Äpfel
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt eiförmig, gezähnt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten 2 Sorten an einem Baum, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, locker
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz, Tafelapfel, Kulturapfel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Duo-Apfel 'Sir Prize' & 'Liberty' bietet ein mächtiges Erscheinungsbild, viel Raum für leckere Früchte sowie tolle Frühlingsblüten und ist aufgrund seiner Anspruchslosigkeit, Winterhärte und vielseitiger Fruchtverwendung sehr beliebt. Auf einer Höhe von bis zu 800 cm und sogar höher, sowie einer Breite bis zu 600 cm entwickelt er massenhaft hellrosafarbene Blüten von April bis Mai, die einen bezaubernden frischen Duft in der Luft verbreiten. Eines der besonderen Highlights sind ihr einfacher Aufbau und der hohe Nektargehalt, der zu so früher Jahreszeit sehr wichtig für Insekten als Nahrungsquelle ist. Sie sind doldenförmig angeordnet und finden Begleitung von dunkelgrünen, eiförmigen Blättern, die an den Rändern gezähnt sind. Der Malus domestica 'Sir Prize' & 'Liberty' ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst nach der Ernte sein Laub verliert, um Energie für die Wintersaison zu sparen. Der Hauptgrund für die Anschaffung dieses wuchtigen Apfelbaums verbirgt sich in den beiden Apfelsorten. Mit der Sorte 'Sir Prize' wächst ein qualitativ hochwertiger Apfel, dessen Ursprung in einer Kreuzung mit einem asiatischen Wildapfel liegen soll. Er ist mittelgroß, hat eine goldgelbe Schale mit einigen roten Akzenten sonnenseits und formt sich flach-rundig. Eine perfekte Wahl ist er für gesundheitsbewusste Apfelfans, die es gern leicht säuerlich und saftig mögen. Der Start der Erntereife liegt mit Ende September rund zwei Wochen hinter der Apfelsorte 'Liberty'. Dieser wächst mittelgroß bis groß heran und erscheint zur Erntezeit ab Mitte September mit einer leuchtend dunkelroten Deckfarbe. Geschmacklich besticht dieser saftige Apfel durch ein feinwürziges Fruchtaroma und einer angenehmen Säure mit dezenter Süße. Beide Sorten verfügen über eine Lagerfähigkeit von etwa drei Monaten. Der Duo-Apfel 'Sir Prize' & 'Liberty' ist als Kultur- und Tafelapfel vielseitig verwendbar. Am besten eignet der sich für den Frischverzehr, zum Backen, für Salate und Säfte. Gerade für die Weihnachtszeit sind die beiden Sorten ideal und beispielsweise mit Zimt versehen, ein echter winterlicher Gaumenschmaus.

Für eine ertragreiche Ernte sollte der Standort für den Duo-Apfel 'Sir Prize' & 'Liberty' geschützt in der Sonne oder im Halbschatten liegen und ihm einen durchlässigen, nährstoffreichen sowie lockeren, frischen Gartenboden zur Verfügung stellen. Er nimmt aufgrund seiner Abmessungen reichlich Platz in Anspruch und benötigt einen entsprechend großen Pflanzabstand. Unter idealen Bedingungen gedeiht dieser Duo-Apfelbaum aufrecht mit einer buschigen Krone. Das Einpflanzen ist ganzjährig möglich, findet aber vorzugsweise im Frühjahr oder Spätsommer statt. Seine Pflegeleichtigkeit demonstriert der Malus domestica 'Sir Prize' & 'Liberty' durch seinen normalen Wasserbedarf, der sich hauptsächlich auf ein Gießen während extremer Trockenheit im Hochsommer bezieht. Ausnahmen bilden im Frühjahr frisch gepflanzte Exemplare, die zum Anwachsen bis in den Spätsommer kontinuierlich leicht feucht zu halten sind. Um seinen Nährstoffbedarf zu decken, ist die Verwendung eines Langzeitdüngers im März/April angebracht. Dieser Duo-Apfel ist sehr schnittverträglich, aber Schneidemaßnahmen sind lediglich bei Bedarf zu tätigen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Duo-Apfel 'Sir Prize' & 'Liberty' ein stattliches Alter erreicht hat und durch einen Rückschnitt seine Vitalität anzukurbeln ist, um seine Wuchs- sowie Blühkraft beizubehalten. Ein weiterer Grund zum Schneiden ergibt sich, wenn Äste über Kreuz wachsen, ausgetrocknet sind oder die Durchlüftung durch zu dichtes Wachstum nur eingeschränkt funktioniert. Während Jungpflanzen in den ersten zwei Jahren eines Kälteschutzes bedürfen, entwickelt sich mit jedem weiteren Lebensjahr eine gute Winterhärte, die bis zu -28 °C reicht.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen