Ein köstlicher Herbstapfel mit süß-saurem Geschmack. Der Herbstapfel 'Carola' / 'Kalco' ist eine beliebte Tafelobst-Sorte. Das verwundert kaum, denn die Früchte sind überaus köstlich! Der Apfel hat ein einmalig süß-saures und feines Aroma. Er ist saftig und hat ein gelbliches Fruchtfleisch. Doch nicht nur die Früchte des (bot.) Malus 'Carola' / 'Kalco' begeistern. Mit seiner weißen Blütenpracht bietet diese Apfelsorte im Frühling einen zauberhaften Anblick. Das beschauliche und emsige Summen und Brummen der Bienen und Hummeln umgibt den Baum. Die Blütezeit beginnt früh und dauert lange an. Wann genau der Gärtner sich an der Blütenpracht erfreuen kann, schwankt von Jahr zu Jahr. In jedem Fall erwartet der Gärtner gespannt die Reife der köstlichen Früchte.
Die Früchte des Herbstapfels sind mittelgroß und flach gebaut. Die glatte Schale dieses Apfels ist dick, mit leicht fettiger und wachsiger Oberfläche. Die Grundfarbe von Malus 'Carola' / 'Kalco' ist anfangs gelblich grün. Sie nimmt im Verlauf der Reifephase zitronengelbe Töne an. Die Sonnenseite des Apfels ist rot geflammt. Charakteristisch für die mittelgroßen Äpfel ist ihre tiefe Stiel- und Kelchgrube. Ihre Form ist rundlich, auf der Ober- und Unterseite ist der Apfel leicht abgeflacht. Am Kelch sind die Früchte gerippt. Der Stiel des Herbstapfels ist kurz. Das Fruchtfleisch ist mittelfest und grobzellig. Beim Herbstapfel 'Carola' / 'Kalco' handelt es sich um eine Zuchtsorte, die aus dem bekannten 'Cox Orange' hervorging. Das Aroma dieses Ahnen ist deutlich spürbar. Die Sorte entstammt der Obstversuchsanstalt Müncheberg in Brandenburg. Der saftige Herbstapfel ist seit dem Jahr 1961 im Handel und in West- sowie Mitteleuropa bis in mittlere Höhenlagen im Anbau. Der Apfel ist unter den beiden Namen 'Carola' und 'Kalco' bekannt.
Die Erntezeit der Früchte dauert von Mitte September bis in den Oktober. Die Äpfel sind bis November lagerfähig. Die Früchte hängen fest an den Zweigen. Der Herbstapfel 'Carola' / 'Kalco' wächst aufrecht und buschig. Der jährliche Zuwachs beträgt bis zu 40 Zentimeter. Der Baum ist wenig verzweigt. Das erleichtert die Arbeit bei einem Auslichtungsschnitt. Die maximale Höhe des Baumes beträgt vier Meter. Die Krone des Malus 'Carola' / 'Kalco' erreicht einen Durchmesser von bis zu drei Metern. Die Erträge setzen bei dieser Apfelsorte früh ein. Dieser Herbstapfel ist unkompliziert. Der Baum benötigt keinen speziellen Boden, sondern kommt mit normalem und lockerem Gartenboden zurecht. Was den Standort betrifft, bevorzugt der Herbstapfel 'Carola' / 'Kalco' eine sonnige bis halbschattige Lage. Gute Befruchtersorten dieses Apfelbaumes sind 'Alkmene', 'Cox Orange' und 'James Grieve'. Der Malus 'Carola' / 'Kalco' bietet sich für den sofortigen Verzehr als Tafelapfel an. Auch findet er in der Lebensmittel-Industrie Einsatz und lässt sich hervorragend zu Mus oder Apfelstückchen verarbeiten.
Herbstapfel 'Carola' / 'Kalco'
Malus 'Carola' / 'Kalco'
(23)
- sehr saftig
- fein süß-sauer im Geschmack
- großer Apfel mit gelber Schale, sonnenseits gerötet
Wuchs
Wuchs | mittelstark, Busch |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Apfelfarbe | rotgelb |
Erntezeit | Mitte September - Oktober |
Frucht | mittelgroß, rundlich |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | Mitte September - Ende Oktober |
Geschmack | süßsäuerlich |
Lagerfähigkeit | Mitte September - November |
Blatt
Blatt | eiförmig |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | früher Ernte, hoher Ertrag |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Pflückreife | Mitte September |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
32,30 €*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
23,10 €*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Herbstapfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'

Sommerapfel 'James Grieve'Malus 'James Grieve'
Cox Orange Renette
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Sommerapfel 'Jamba'Malus 'Jamba'

Winterapfel 'Jonagold' ®Malus 'Jonagold' ®

Herbstapfel 'Gala'Malus 'Gala'

Säulenapfel 'Arbat' ®Malus 'Arbat' ®

Herbstapfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'

Winterapfel 'Ananasrenette'Malus 'Ananasrenette'

Herbstapfel 'Braeburn'Malus 'Braeburn'

Herbstapfel 'Filippa'Malus 'Filippa'

Zierapfel 'Coccinella'Malus 'Coccinella'

Herbstapfel 'Resi' ®Malus 'Resi' ®

Herbstapfel 'Prima'Malus 'Prima'
alle 225 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Ich habe im letzten Jahr den Apfelbaum gekauft und diesem Frühjahr steht er in voller Blüte. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Danke
vom 26. April 2018,
DER BAUM IST SEHR GUT GEWACHSEN UND HATTE VIELE BLÜTEN.DA JA JETZT ERST DAS ERSTE JAHR WAR WAR ES EINE FREUDE ZU SEHEN DAS ER 3ÄPFEL TRUG.LEIDER VIELEN DIESE BEI DEM SCHLECHTEN WETTER AB.
vom 8. Oktober 2017,
kalle
aus Harsum-Adlum
Tja was sollen wir sagen das Bäumchen ist schon ein Stück gewachsen aber mit dem ernten wird es ja noch ein wenig dauern aber er ist gesund und wir freuen uns darauf
vom 6. November 2016,
Gesamtbewertung
(23)
7 Kurzbewertungen
16 Bewertungen mit Bericht
95% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Fruchtertrag |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Frankfurt-Sachsenhausen
Frankfurt
Frankfurt
Der Baum kam in einem sehr guten Zustand hier an, hat den Winter und den heißen Sommer problemlos überstanden, hat durch einen fachmännischen Schnitt eine gute Wachstumsprognose und ist kräftig (bis zu 50 cm) gewachsen.
Wir sind sehr zufrieden.
vom 17. Oktober 2015
Kundin / Kunde
Heek
Heek
Das mit dem Fruchtertrag wird sich hoffentlich in den nächsten Jahren positiv zeigen ;-)
vom 25. Februar 2015
Klara
Kraftsdorf
Kraftsdorf
Der Apfel hatte im ersten Jahr bei mir sofort einen hohen Ertrag. Es waren gute Früchte, zu viele für den kleinen Baum. Ich kann Ihre Baumschule nur weiter empfehlen.
vom 16. Oktober 2014
Kundin / Kunde
Wolfhagen
Wolfhagen
Haben heute die ersten Äpfel gegessen von dieser herrlichen Sorte. Top Anwuchs. Sehr gerne werde ich wieder hier kaufen !!!!
vom 22. August 2014
gartenspezi
Anklam
Anklam
Sehr gute Verpackung und pünkliche Lieferung. Baum war im gutem Zustand und ist angewachsen trägt schon neue Blüten, hat den Winter sehr gut übersstanden. Ich kann die Baumschule nur weiterempfehlen.
vom 12. Mai 2013
Alle 16 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich bin sehr an einen Carola Apfelbaum interessiert. Gibt es diesen auch als Niedrigwuchs? Oder kann der normale Baum klein gehalten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle unsere Äpfel sind als Busch gezogen. Büsche haben einen "Stamm" von 40-60 cm bevor die Krone beginnt. Diese sind auf schwachwüchsigen bis mittelstarken Unterlagen veredelt. Im Schnitt werden die Apfelbäume 2-4 m hoch und ca. 2-3 m breit. Durch Schnitt auf Außenauge kann man die Seitentriebe mehr zur zur Seite in die waagerechte ziehen und so einen höheren Ertrag bekommen und gleichzeitig den Wuchs in die Höhe mindern. Dazu muss aber auch der Leittrieb immer mal wieder eingekürzt werden.
1
Antwort
Baum im Herbst 2015 gepflanzt. Wann erfolgt der 1. Schnitt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je nach Verzweigung der Krone kann der nächste Schnitt bereits im kommenden Sommer durchgeführt werden. Hier werden dann bei Bedarf die Triebe leicht zurückgeschnitten (einige) um so eine bessere Verzweigung zu erreichen. Gegebenenfalls kann auch schon einmal ein Trieb herausgenommen werden sollte die Krone an einer Stelle zu dicht werden oder ein Trieb quer durch diese hindurchwachsen. Wer den wildromantischen Charme bevorzugt kann einen Apfel aber auch ungeschnitten wachsen lassen.
1
Antwort
In welchen Monaten kann man den Apfelbaum pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Containerware hat einen Topf und kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Wurzelware ist ohne Erde (wurzelnackt) und kann ?nur? in der Ruhephase der Pflanzen von ca. Mitte Oktober bis Ende April / Mitte Mai, je nach Witterung, gepflanzt werden.
