Es ist ein mittelgroßer Baum mit einer aufrechten Krone. Seine Früchte sind gelblich grün mit einer schwach purpurroten bis dunkelroten Deckfarbe. Ihr Fruchtfleisch ist gelblichweiß, saftig und erfrischend süß-säuerlich im Geschmack. Geerntet werden sie im Oktober, genußreif sind sie jedoch erst Ende November bis Februar. Es ist ein sehr schöner Tafelapfel (Weihnachtsapfel), für den Hausgarten eine robuste Sorte.
Befruchtersorten sind z.B. Cox orange, Ontario, Klarapfel.
Diese Sorte stammt wohl aus dem Niederhein und ist mindesten seit 1800 verbreitet.
Winterapfel 'Rote Sternrenette'
Malus 'Rote Sternrenette'
(44)
- Genußreife ab November (Lagerapfel)
- seit mindestens 200 Jahren vertreten
- bei Reife kräftig gerötet
- saftig mit leichter Würze und angenehmer Säure
- widerstandsfähig, robust, weitgehend anspruchslos
Wuchs
Wuchs | schwach bis mittelstark, Busch |
Wuchsbreite | 250 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 500 cm |
Frucht
Apfelfarbe | rotgelb |
Erntezeit | Mitte Oktober - Anfang November |
Frucht | saftig |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | November - März |
Geschmack | süßsäuerlich |
Lagerfähigkeit | Oktober - März |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€28.80*
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€23.10*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 31 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 25. April 2018, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ist ein geeigneter Befruchter in der Nähe vorhanden?
Für eine optimale Befruchtung und eine ergiebige Ernte empfehlen wir Ihnen einen der nebenstehenden Befruchter in der Nähe.

Winterapfel 'Champagnerrenette'Malus 'Champagnerrenette'

Winterapfel 'Cox Orange'Malus 'Cox Orange' 'Cox Orange Renette'

Winterapfel 'Gloster' (69)Malus 'Gloster' (69)

Herbstapfel 'Grahams Jubiläumsapfel', 'Royal Jubilée'Malus 'Grahams Jubiläumsapfel', 'Royal Jubilée'
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Sommerapfel 'Jamba'Malus 'Jamba'

Winterapfel 'Jonagold' ®Malus 'Jonagold' ®

Herbstapfel 'Gala'Malus 'Gala'

Herbstapfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'

Winterapfel 'Ananasrenette'Malus 'Ananasrenette'

Herbstapfel 'Braeburn'Malus 'Braeburn'

Herbstapfel 'Filippa'Malus 'Filippa'

Zierapfel 'Coccinella'Malus 'Coccinella'

Bonsai-Apfel / Zwerg-Zierapfel 'Pomzai' ®Malus 'Pomzai' ®

Winterapfel 'Mars' ®Malus 'Mars' ®

Zierapfel 'Eleyi'Malus 'Eleyi'
alle 218 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Ich hatte eine Rote Sternrenette bestellt. Ist sehr gut angewachsen, im ersten Jahr schon 7 Äpfel, sehr wohlschmeckend und gesund. Deshalb bin ich sehr zufrieden. Nur ist es keine Sternrenette, aber o.K., eine Verwechslung kann vorkommen. Ich weiß auch nicht welche Sorte es ist. Die Äpfel wurden gleich gegessen, da die Genussreife im Oktober schon gegeben war. Deshalb weis ich nicht ob sie für die Winterlagerung geeignet gewesen wären.
vom 24. May 2017,
Der Baum wurde erst im Herbst 2015 gepflanzt.
Er ist gut angewachsen und hat auch im ersten Standjahr Blüten und Früchte angesezt. DieFrüchte habe ich bis auf einem Apfel alle entfernt. Den wollte ich haben um Fruchtfleisch
und Geschmack zu bewerten. Beide Bewertungen sind zur vollen Zufriedenheit
ausgefallen. Dieses Jahr ist das Bäumchen voller Blüten, wenn das alles Früchte werden
kann mann sie nicht alle wachsen lassen. Das würde das Bäumchen überfordern.
Es ist eine empfelenswerte alte Sorte.
vom 25. April 2017,
Geliefert wurde ein kräftiges Bäumchen, dass gut angewachsen ist und ausgewogen austreibt. Vielleicht trägt es ja im zweiten Jahr die ersten Früchte.
vom 8. March 2017,
Gesamtbewertung
(44)
22 Kurzbewertungen
22 Bewertungen mit Bericht
93% Empfehlungen.
Detailbewertung
Fruchtertrag | |
Pflanzenwuchs | |
Pflanzengesundheit | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Bine
Magdeburg
Magdeburg
Auch dieser Apfelbaum ist gut über den Sommer 2015 gekommen, nun erwarten wir den Austrieb nach dem Winter.
vom 30. March 2016
Renette
Neuenkirchen
Neuenkirchen
Der Apfelbaum ist erst in diesem Jahr gepflanzt worden, somit fruchtlos.
vom 15. November 2015
Kundin / Kunde
Herscheid
Herscheid
Unsere Rote Sternrenette ist gut angewachsen, hat den Winter und auch die Stürme und den Regen auf unserer Streuobstwiese gut überstanden!
Sie hat zwar noch keine Blüten getrieben, aber das kommt bestimmt im nächsten Jahr.
vom 28. August 2015
Kundin / Kunde
Marklohe
Marklohe
Schnelle Lieferung, Pflanze wächst sehr schnell und gesund, Ertrag nach einigen Monaten noch nicht zu erwarten, wird sicher dieses Jahr erstmalig tragen,
vom 3. May 2015
bine
Garbsen
Garbsen
für Spalierbepflanzung gekauft und dementsprechend zurück geschnitten. Sehr gut angewachsen. In diesem Jahr übersät mit wunderschönen großen roten Blüten. Vielleicht die erste Ernte schon in diesem Jahr?
vom 29. April 2015
Alle 22 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wie weit darf die Befruchtersorte maximal entfernt sein? In etwa 35 Metern steht ein Klarapfelbaum.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist völlig ausreichend. Der Befruchter darf maximal 300 m entfernt stehen, da so eine erfolgreiche Bestäubung durch die Insekten wie Bienen und Hummeln sichergestellt ist.
1
Antwort
Ich habe eine Sternrenette vor ca. 10 Jahren gepflanzt , Hochstamm,
selten guten Fruchtertrag gehabt, nun habe ich einen
"Ingrid Marie " als Befruchter gepflanzt.
Könnte das zu mehr Ertrag führen ?
Vorausgesetzt die Bienen fliegen .
selten guten Fruchtertrag gehabt, nun habe ich einen
"Ingrid Marie " als Befruchter gepflanzt.
Könnte das zu mehr Ertrag führen ?
Vorausgesetzt die Bienen fliegen .
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider können wir Ihnen nur die angegebenen Befruchter empfehlen, denn diese wurden bereits getestet. Natürlich können auch andere Kombinationen in Frage kommen, dies können wir aber nicht empfehlen, da wir eine Befruchtung dann nicht garantieren können. (Insektenflug immer vorausgesetzt). Der Befruchter darf maximal 300 m entfernt stehen.
1
Antwort
Kann man für die Sternrenette auch den Purpurroten Cousinot oder die Goldparmäne als Befruchter hinzunehmen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Leider können wir Ihnen nur die angegebenen Befruchter empfehlen, denn diese wurden bereits getestet. Natürlich können auch andere Kombinationen in Frage kommen, dies können wir aber nicht empfehlen, da wir eine Befruchtung dann nicht garantieren können. (Insektenflug immer vorausgesetzt).
1
Antwort
Wann trägt ein Hochstamm (Rote Sternrenette) das erste mal Früchte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hochstämme benötigen bis zu 8 Jahre, bis die ersten Früchte gebildet werden.
