

Lieferformen/-höhen
Du erreichst uns telefonisch
04892 / 8993 400
Stauden bilden zum Großteil grünes Laub in verschiedenen Nuancen aus. Das ist für Gartenfans keine Überraschung. Schließlich hat dieser Fakt Gärtnereibegriffe wie "immergrün", "sommergrün" und mehr geprägt. Umso erstaunlicher ist es festzustellen, dass Grün als Blütenfarbe eher ungewöhnlich erscheint. Dabei stehen grün blühende Gewächse ihren bunten Varianten in nichts nach - sie sind elegant, robust und in vielen Fällen recht pflegeleicht. Das macht grün blühende Stauden auch für Gartenanfänger:innen durchaus attraktiv.
Grün ist die Farbe der Natur und des Lebens. Daher passen grüne bzw. grün blühende Gewächse in jeden Garten. Ihre Blüten sind durch ihre grüne Farbe oft unauffällig und fallen häufiger durch ihre Form auf. Dadurch sind sie häufig der ideale neutrale Begleiter für andere Farben in Gartenarrangements. Ähnlich wie ein edler und dezenter Rahmen, der das farbige Kunstwerk gekonnt in Szene setzt.
Ein bekannter Vertreter unter den grün blühenden Stauden sind die Gräser. Sie fallen vor allem durch langes, lineal geformtes Laub auf. Egal ob als buschiger Horst auf dem Boden oder gerade in die Höhe stehend: Gräser vermitteln Eleganz und Stil. Besonders hohe Gräser, die sich sachte im Wind wiegen, bringen Ruhe und Entspannung in den Garten. Einige bemerkenswerte Vertreter sind die Seggen (bot. Carex), die es in wuschelig bis edel gebogen gibt. Sie sind perfekt, um größere Leerstellen im Beet mit Leben zu füllen. Ihre Blüten sind hellgrüne Dolden, die sich unaufdringlich in das Gesamtbild der Staude einfügen.
Falls Du Stauden mit rundlichen statt langen Blättern bevorzugst, sind Frauenmäntel (bot. Alchemilla) die Stauden der Wahl. Ihre Blattform ist oft handförmig und bildet große grüne Flächen, die das Sonnenlicht auf ihrem hellgrünen Laub in den schönsten Tönen reflektieren.
Du bist eher "praktisch" unterwegs? In diesem Fall sind Gartenkräuter die Antwort. Liebstöckel und krause Petersilie sind grünlich blühende Gewächse. Sie sehen dabei nicht nur gut aus, sondern schmecken auch hervorragend!
Am besten suchst Du Dir die Staude nach den Gegebenheiten im Garten aus. Grüne Stauden gibt es in passenden Ausführungen für verschiedene Standorte. In der Sonne fühlt sich beispielsweise Diamant-Reitgras wohl, Japanisches Wald- und Berggras sind im Halbschatten zu Hause. Für den Schatten eignet sich hingegen die Rasen Schmiele. Wer das ganze Jahr nicht auf grüne Stauden verzichten will, nimmt immergrüne Gewächse wie den Kugeligen Wirbel-Steinwurz bei sich auf, der auch im Winter eine gute Figur macht.
Eine Alternative ist die Auswahl nach Blütephase. Wenn die grünen Stauden zusammen mit anderen Gartenpflanzen im Frühjahr blühen sollen, sind Seggen und Wolfsmilch am besten geeignet. Im Sommer blühen die Frauenmäntel und von Sommer bis Herbst erfreuen Rutenhirse, Schmiele (bot. Deschampsia) und Sonnenhut das Auge.