Diese tolle Staude ist ein grandioser Blickfang am Gartenteich! Die Morgenstern Segge ist ein anspruchsloses Gras. Sie gedeiht im sumpfigen Wasserrand ebenso wie in frischen oder normalen Böden. Am Teichrand, am Waldrand, im Garten und im Kübel fühlt sich die bis -17° C winterharte (bot.) Carex grayi heimisch.
Diese schöne Pflanze benötigt das Sonnenlicht. Standorte in der direkten Sonne oder im Halbschatten sind ideal. Das Ziergras mit den formschönen, unaufdringlichen Blüten ziert gerne sonnige Bachläufe. Fließendes Wasser bevorzugt diese Segge genauso wie stehende Gewässer. Kein Wunder, dass dieses Gras gleichermaßen bei Gartenliebhabern und in der Floristik populär ist! Die exotischen Fruchtstände machen Carex grayi zu einem auffälligen Schmuck, der dem Garten eine besondere Ehre verleiht. Die Morgenstern Segge bietet dem Betrachter in Vasen und Gestecken einen unglaublich attraktiven Anblick.
Im Vergleich zu vielen anderen Gräsern, ist diese Segge pflegeleicht. Carex grayi stellt wenige Ansprüche an den Boden und breitet sich nicht übermäßig aus. In Einzelfällen vermehrt sich das mehrjährige Gras durch Selbstaussaat. Dieser zurückhaltende und ungiftige Blickfang im Garten ist absolut kinder- und haustierfreundlich. Die Morgenstern Segge ist, frisch oder getrocknet, ein schönes Element für Gestecke. Auch in der Vase, kombiniert mit anderen Blumen oder als Dekoration auf dem Jahreszeitentisch, ist sie eine attraktive Variante. Die sommerlichen Blüten sind unscheinbar. Kleine grüne Bälle schweben über den dreikantigen Blättern. Die Blütenstängel entwickeln sich nicht viel höher als die Blätter und verströmen keinen Duft. Die Blüten sind in dieser Hinsicht ebenfalls unauffällig. Die Morgenstern Segge ist für Insekten nicht interessant. Das absolute Highlight entsteht nach der Blüte. Es bilden sich die dem Morgenstern ähnelnden, hellgrünen Fruchtstände, die lange an der Pflanze erhalten bleiben.
Einen lehmigen oder zu festen Boden lockert der Gärtner mit Sand oder Kies auf. Diese Mühe sorgt für ein gut durchlässiges Erdreich. Auch Humus in kleinen Mengen ist hilfreich. Das Gras verankert seine Wurzeln tief im Erdreich. Im Kübel hat sich für die Morgenstern Segge eine Mixtur aus Pflanzerde und Torf oder Humus bewährt. Die perfekte Erde im Kübel ist feucht und durchlässig, dem Freiland nachempfunden. Im Frühjahr ist die Pflanze für eine Gabe von Hornspäne oder Gartendünger dankbar. Am naturbelassenen Teichrand, an natürlichen Gehölzrändern und in Bachläufen ist das jährliche Düngen nicht nötig. Die alten, trockenen Blätter der Segge entfernt der Gärtner zwischen Herbst und Frühjahr. Das Unkraut entfernt er vorsichtig, um die feinen Wurzeln der Segge nicht zu verletzen. In Trockenperioden benötigt das Gras zusätzliche Wassergaben, wenn es nicht am sumpfigen Wasserrand wächst. Carex grayi ist ein anspruchsloser und pflegeleichter Pflanzpartner. Das Gras verträgt sich mit allen Pflanzen, die den gleichen Boden und Standort bevorzugen.
Morgenstern Segge
Carex grayi
(22)
- die Blätter überragen den Fruchtstand
- bildet attraktive Fruchtstände
- zum Schnitt geeignet
- bevorzugt frische bis feuchte Böden
- kein Rückschnitt im Herbst
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | bogig, aufrecht, horstartig |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | braun, grün |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | stachelkeulenähnlich |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | lineal, schmal, ganzrandig, glatt, kahl |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | wunderschöne Fruchtstände, anspruchslos |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, sauer/kalkfrei bis neutral |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1937 Herkunft: N-Amerika, USA, Kanada |
Pflanzenbedarf | 30cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Bach- und Teichrand, Freiland, Wasserrand, Gehölzrand |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Themenwelt |
Steingarten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€4.60*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Wahlstedt
Wahlstedt
Das Gras ist prächtig und super angewachsen. Sehr pflegeleicht. Ich würde es wieder kaufen.
vom 7. May 2020
Sunny
Emsbüren
Emsbüren
Ich kaufe seid Jahren Pflanzen hier , und immer ist die Qualität super , angewachsen sind bisher noch alle Pflanzen.
vom 10. March 2020
c.h.
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Wenn Calamagrostis und erst recht Pennisetum gerade mal Halme treiben, blüht diese Segge längst. Schön v.a. die sternförmigen Fruchtstände, die lang gut aussehen. Erfreulich auch die hellgrüne Blattfärbung.
vom 10. June 2017
Kundin / Kunde
Moosinning
Moosinning
Spät im Herbst 2015 gepflanzt, ist trotzdem noch gut angewachsen und entwickelt sich dieses Jahr toll. Viele Blüten, die wirklich wie kleine Morgenstern aussehen.
vom 21. July 2016
Kundin / Kunde
Burladigen
Burladigen
Dies kann man in der Tat sagen.. der Rückschnitt erfolgte im Frühjahr nach dem Schnee. Dann hat die Pflanze zu wachsen begonnen, sehr buschig, groß (!) viele Sternblüten, super grün..
Phantastisch - herzlichen Dank!
vom 9. June 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich plane diese Pflanze in einen Bereich zu setzten wo es recht stürmisch werden kann. Knicken die Halme mit den Morgenstern ab wenn diese fast 70cm hoch werden können?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das darf nicht passieren und ich vermute aufgrund der weichen Halme auch solch einen Schaden nicht.
1
Antwort
Bildet die Morgensternsegge Rhizome bzw. Ausläufer? Gefahr für die Teichfolie? Läßt sich die Selbstaussaat kontrollieren? Ich habe schlechte Erfahrung mit Schilff gemacht!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze wächst horstartig, bildet ihre Rhizome also Wurzelnah. Nicht vergleichbar mit Chinaschilff. Durch die dünnen Halme werden in der Regel keine Teichfolien beschädigt. Jedoch kommt es immer auf die Qualität der Folie an. Eine Aussaat ist möglich, dennoch ist sie ohne Probleme zu kontrollieren.
1
Antwort
Ich möchte die Morgensternsegge in der Nähe des Teiches pflanzen mit ca. 2 Std. Sonne/ Tag. Versamt sie sich und wird lästig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze kann sich versamen, wird aber nicht lästig.
