Der Winterapfel 'Melrose' begeistert mit seiner hübschen Wuchsform und seinen lagerfähigen Früchten. Die Äpfel des (bot.) Malus 'Melrose' sind mittelgroß und ihre Schale ist fest und anfangs gelblich-grün. Sie nimmt zur Reifezeit auf der Sonnenseite eine kräftige rote bis braun-rote Farbe an. Das Fruchtfleisch des köstlichen Apfels ist gelblich-weiß, mittelfest und saftig. Der Apfel schmeckt süß und aromatisch und begeistert als Tafelobst. Auf das süße Geschmackserlebnis freut sich der Gärtner ab der Blütezeit des Winterapfels 'Melrose'. Der Anblick der weiß bis weiß-roséfarbenen Blütenpracht im Frühjahr, lässt das Herz des Gärtners hoch schlagen und weckt Vorfreude auf die Ernte. Die Äpfel des Malus 'Melrose' sind ab Anfang Oktober bis Mitte Oktober pflückreif. Wie bei Winteräpfeln üblich, benötigt er eine kurze Reifezeit bis zum Verzehr. Die Genussreife setzt im Dezember ein und dauert bis in den Mai. Der Winterapfel 'Melrose' ist gut lagerfähig. Die Erträge dieser Sorte sind hoch und regelmäßig. Auch lassen sie sich bestens zu Saft und Mus verarbeiten und als Kuchenbelag verwenden.
Beim Winterapfel 'Melrose' handelt es sich um eine Traditions-Sorte aus den Vereinigten Staaten. Dort ist er seit dem Jahr 1932 erhältlich. Der Apfel stammt aus einer renommierten Obstversuchsanstalt in Ohio und ist eine Zuchtform von Freeman S. Howlett. Er erschuf mit dem Malus 'Melrose' ein beliebten und robusten Winterapfel. Die mittelspäte Blüte des Winterapfels 'Melrose' verhindert mögliche Schäden durch Spätfröste und trägt zur reichen Ernte bei. Das Obstgehölz ist unkompliziert und gut winterhart. Es verfügt über einen starken Wuchs. Die maximale Höhe liegt zwischen 350 und 550 Zentimetern. 'Melrose' wird zwischen 250 und 350 Zentimeter breit. Der Gärtner kann mit einem Wachstum von 30 bis 50 Zentimetern pro Jahr rechnen. Die Blätter sind oval und mittelgrün. Der Winterapfel 'Melrose' entwickelt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten. An den Untergrund stellt der Baum keine besonderen Ansprüche. Ideal ist ein fruchtbarer Lehmboden, der durchlässig und frisch ist. Die Sorte eignet sich optimal für Hausgärten. Die ideale Pflanzzeit für den Baum ist an frostfreien Tagen. Der Gärtner achtet darauf, das Pflanzloch in doppelter Tiefe und Breite des Wurzelballens auszuheben. Ein Auslichtungsschnitt oder ein Rückschnitt erfolgt in den Wintermonaten, an frostfreien Tagen. Der Gärtner entfernt vornehmlich solche Zweige und Äste, die deutlich nach innen oder senkrecht nach oben wachsen. Dadurch erhalten die Äpfel mehr Sonnenlicht. Der Winterapfel 'Melrose' ist köstlich. Die Sorte ist pflegeleicht und für den Obstgarten ein großer Gewinn. Sie erfreut den Gärtner mit ihrem wunderbaren Blütenkleid im Frühling und den herrlichen Äpfeln.