Seinen kuscheligen Namen hat 'Teddy' wohl seinen dunkelgrünen Nadeln zu verdanken, denn diese sind sehr weich. Wer jetzt glaubt, dieser Lebensbaum sei durch diese Eigenschaft schwach und anfällig, der irrt. Der Kuschel-Lebensbaum ist absolut frosthart, auch unter ungünstigen Klimabedingungen.
Er wächst langsam und bildet - regelmäßigen Rückschnitt vorausgesetzt gleichmäßige Kugeln, ist dadurch für die Grabbepflanzung, kleine Gärten und Kübel geeignet.
Kuschel-Lebensbaum / Lebensbaum 'Teddy'
Thuja occidentalis 'Teddy'
(60)
- rundlicher Wuchs
- durch Schnitt zur Kugel formbar
- weiche Nadeln
- Kübelhaltung möglich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kugelrund, langsam |
Wuchsbreite | 35 - 45 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | bis 5 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 40 - 50 cm |
Blatt
Blatt | weich |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | absolut frosthart |
Boden | normaler Gartenboden |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Grabbepflanzung, kleine Gärten, Kübel |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Balkonpflanzen Steingarten Grabbepflanzung Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€12.30*
20 - 25 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€13.90*
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€15.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Lorch
Lorch
Die Teddys hatten wirklich eine super Qualität und Größe. Sie haben den Winter überstanden, obwohl im Frühjahr zunächst die Farbe braun überwiegt. Doch mit zunehmenden Sonnenstrahlen und regelmäßigem Gießen erholen sich die Büsche und erfreuen uns mit tollem Grün und langsamem Wuchs.
vom 18. July 2017
ReKo
Frechen
Frechen
Nachdem ich mich einige Jahre mit dem Buchsbaunzünsler herumgeärgert habe und keine Lust mehr zum Absammeln bzw. Spritzen hatte, dient uns der Kuschel-Lebensbaum als dekorativer Ersatz. Man fängt zwar klein an, aber er wächst fleißig und sieht sehr gut aus. Ich bin mit meiner Entscheidung für den 'Teddy' sehr zufrieden.
vom 11. September 2016
Kundin / Kunde
Beckingen
Beckingen
Sehr zufrieden.
vom 5. March 2016
Kundin / Kunde
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Der Kuschel-Lebensbaum ist auch für nicht grüne Daumen eine Freude. Er lässt sich leicht beschneiden, ist pflegeleicht und überlebt draußen auch sehr strenge Winter im Topf.
vom 15. March 2014
Kundin / Kunde
Bühlertal
Bühlertal
Dieser Kuschel- Lebensbaum ist eine sehr gute Alternative zu Buchs. Gerade bei Grabbepflanzung. Sehr pflegeleicht und dekorativ.
vom 7. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe meine Teddy Pflanzen alle auf dem Balkon aber im Winter stelle ich sie immer auf den Boden um sie besser vor der Kälte zu schützen. Sie sind aber alle auf einer Seite braun geworden. Woran kann das liegen und kann man ihn auch mal richtig runterschneiden, denn wenn ich die seitlichen braunen Stellen wegschneide verliert er ja den Halt und wächst auch nicht mehr rund?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ist die braune Seite eventuell die Sonnen zugewandte Seite? Dann kann es sich möglicherweise um einen Sonnenbrand handeln. Eventuell standen die Planzen auch zu nah beieinander oder haben durch Spätfröste gelitten. Alles was braun ist muss ausgeschnitten werden. Die Kugel darf dann etwas reduziert werden, jedoch müssen Sie zwingend noch im Nadelbereich schneiden und dürfen keinesfalls zu stark ins alte Holz gehen. Mit dem Neuaustrieb bildet die Pflanze ein positives Erscheinungsbild und schließt in der regel auch die Lücke erneut.
1
Antwort
Welche Größe muss der Topf haben um den Lebensbaum Teddy auf der Terrasse zu halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt auf die gekaufte Größe an. Der Topf muss 10 cm im Durchmesser größer sein, als der jetzige Ballen.
1
Antwort
Vor 2 Jahren habe ich die Teddys bei Ihnen bestellt. Sie sind gewachsen, aber sie fallen in der Mitte auseinander, so dass ich mich gar nicht daran traue, sie kugelig zu schneiden. Was kann ich tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist ein Rückschnitt aber durchaus sinnvoll, damit die Pflanze sich wieder aufrichten und zusammen wachsen kann. Werden die Pflanzen nicht geschnitten, können sie, wie bei Ihnen auseinander fallen.
Wir raten zu einem leichten Rückschnitt in den Spitzen und einer guten Nährstoffversorgung ab April (z.B. mit Oscorna Baum-, Strauch- und Heckendünger).
Wir raten zu einem leichten Rückschnitt in den Spitzen und einer guten Nährstoffversorgung ab April (z.B. mit Oscorna Baum-, Strauch- und Heckendünger).
1
Antwort
Kann ich den Kuschellebensbaum im gelieferten Container lassen oder soll ich ihn umtopfen. Er wird bei mir als Kübelpflanze eingesetzt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unsere Töpfe gelten lediglich als Übergangslösung und müssen für ein gutes Wachstum entfernt werden. Die Pflanzen sollen in einen größeren Kübel umgetopft werden.
1
Antwort
Kann ich den Teddy im Topf auf dem Balkon lassen ? Auch im Winter (ganzjährig)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist es definitiv möglich. Im Winter müssen Sie zusätzlich noch den Kübel großzügig einpacken und vor den kalten Frösten schützen.
1
Antwort
Liebes Baumschulen Team, ich hatte im vergangenen Oktober 2 Teddy Lebensbäumchen auf ein Grab (Südseite) gepflanzt. Sie sind sehr gut angewachsen und waren bis vor ca 4 Wochen prächtig und grün. Jetzt plötzlich haben beide Bäumchen auf der Vorderseite (Süden) braune trockene Nadeln, innen sind die Nadeln dunkel, fast schwarz. Kann das von der starken Sonneneinstrahlung kommen? Wenn ja, sind die Bäumchen noch zu retten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wahrscheinlich sind die Nadeln tatsächlich "verbrannt". Ist die Farbe mehr kupferartig bis bräunlich, ist es zum Glück nur eine Schutzfunktion der Pflanze gegen diese übermäßige Sonne. Werden die Nadeln aber hell bis hellbraun, sterben sie ab und diese Seite bleibt kahl. Bei dem kupfrigem Farbton benötigt die Pflanze eigentlich keine weitere Zuwendung (außer vielleicht Schutz vor übermäßiger Sonne aus Süden), sie wird im Frühjahr von allein wieder grün durchtreiben.
1
Antwort
In welchen Monaten kann man ihn schneiden? Wann und wieviel kann man ihn düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Teddy kann jederzeit in Form geschnitten werden. Immergrüne wie der Kuschellebensbaum sollten lieber etwas häufiger aber dafür nicht so stark zurück geschnitten werden. Ist der Lebensbaum in frische Erde gesetzt, benötigt er im ersten Standjahr keine Düngung. Grundsätzlich sind Lebensbäume eher schwach zehrende Pflanze und kommen daher lange mit den vorhandenen Nährstoffen aus. Wenn Sie düngen möchten, dann bitte nur kleine Gaben geben, da der Teddy bei zu starken Nährstoffgaben leichter auseinander fallen kann. Wieviel gedüngt wird, ist vom gewählten Dünger abhängig und ist auf der Verpackung angegeben.
Gedüngt wird grundsätzlich erst mit dem Neuaustrieb, ab etwa Ende April.
Gedüngt wird grundsätzlich erst mit dem Neuaustrieb, ab etwa Ende April.
1
Antwort
Habe meine Teddy vor da. 2. Jahren gekauft. In welchen Monat sollte ich sie schneiden. Einige fallen teilweise auseinander, was kann ich dagegen tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gegen das Auseinanderfallen kann man die Teddies nur locker zusammenbinden und so stabilisieren. Geschnitten werden können Sie das ganze Jahr über, vermeiden Sie aber einen Schnitt bei Hitze oder Trockenheit. Um ein Auseinanderfallen zu verhindern. Grundsätzlich sollte nicht zu Stickstoff betont gedüngt werden da dies immer zu Lasten der Stabilität geht.
1
Antwort
Möchte den "Teddy" im Vorgarten anpflanzen. Von Morgens bis Nachmittags Sonne. Danach Schatten. Reicht das aus? Und bleibt der Teddy auch im Winter grün? Welcher Pflanzabstand muss eingehalten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Standort ist recht sonnig und kann daher im Winter dafür sorgen, dass die Nadelfarbe kupfrig wird. Dies ist der eingebaute Sonnenschutz um die Verdunstung im Winter zu minimieren. Im Frühjahr werden die Nadeln dann wieder grün. Wenn die Kugeln noch gut sichtbar sein sollen, sollte der minimale Pflanzabstand 50 cm betragen. In Schneereichen gebieten sollte Teddy über den Winter locker zusammengebunden werden um ein Auseinanderfallen zu verhindern.
1
Antwort
Wir hatten das große Buchssterben in unserem Garten. Neue Buchs wachsen auch nicht mehr.
Kann ich an diesen Stellen den Teddy pflanzen?
Kann ich an diesen Stellen den Teddy pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Teddy kann hier bedenkenlos gepflanzt werden. Allerdings sollte man diese durch lockeres Zusammenbinden über den Winter vor Schneebruch geschützt werden. Eine bessere Alternative zu Buchsbaum und Teddy wäre dann wohl Ilex crenata Stokes.
