Der Lebensbaum 'Brabant' zeichnet sich durch schnelles und dichtes Wachstum aus. Diese schöne Heckenpflanze verträgt Rückschnitte absolut gut. Straff aufrecht wachsend, hält sich die Breite in Grenzen. Das unterscheidet ihn vom gewöhnlichen Thuja occidentalis. Diese extrem robuste Pflanze stellt keine Ansprüche an ihren Lebensraum. Jährlich legt sie 20 bis 40 Zentimeter in der Höhe und Breite hinzu. Damit strebt sie einer Höhe von zwei bis vier Metern entgegen. In der Breite erreicht dieses schöne Gewächs zwischen 70 und 120 Zentimeter und mehr. Gerne steht 'Brabant' in der Sonne bis Halbschatten auf normalem Gartenboden. Hier stellt (bot.) Thuja occidentalis 'Brabant' keine besonderen Ansprüche.
Die schönen grünen Nadeln des Lebensbaumes bleiben ganzjährig grün. Als einer der stärksten Lebensbäume, eignet sich der schöne 'Brabant' sowohl als Hecke als auch zum Sicht- und Schallschutz. Die Thuja occidentalis ist die beliebteste Heckenpflanze in den Gärten Mitteleuropas. Die komplette westliche Welt fließt in den deutschen Namen 'Abendländischer Lebensbaum' ein. Die Thuja stammt ursprünglich aus dem Nordosten der USA und aus Ost-Kanada. Häufig dient diese wunderschöne Pflanze zum Einfrieden von Gärten oder zum Gestalten von Gräbern auf Friedhöfen. Eine große Standorttoleranz und geringe Ansprüche auf Pflege zeichnen diese Pflanze aus. Meist mehrstämmig in ihrem Aufbau, wächst in jungen Jahren ein ordentlicher Sichtschutz heran. Die Farbe der Nadeln ist hellgrün. Die jungen Triebe sind gelblich. Die Thuja-Pflanze fristet ihr Leben nicht gerne im Schatten. Angesichts dieser Tatsache, liegt ihr Standort bevorzugt in der Sonne oder zumindest im Halbschatten. Sehr schlecht wirken sich dauerhafte Trockenphasen auf die Pflanze aus.
Sogar seichte Gewässerränder und Sumpfgebiete zählen zum natürlichen Verbreitungsraum der Thuja. An diesen Orten ist der Boden hinreichend mit frischem Wasser getränkt. Um das Austrocknen der Erde zu vermeiden, trägt der Gärtner eine dicke Mulchschicht auf. Diese hält die Feuchte im Boden. Auch eingearbeiteter Kompost erfüllt dieses Zweck. Jedoch sind gründliche Wassergaben bei anhaltenden Trockenphasen unerlässlich. Um für einen guten Wind- und Blickschutz zu sorgen, schwören Gärtner auf das Pflanzen von Lebensbäumen. Die Variante als Solitär ist weniger üblich. Hier sind die Thujen auf dem Vormarsch. Mit ihrem wunderschönen kerzengeraden Wuchs bieten sie inmitten eines freien Platzes einen zauberhaften Anblick. Thujen setzen entlang eines Weges oder einer Einfahrt traumhafte Akzente. Das Wachstum in die Breite hält sich im Verhältnis zu anderen Bäumen in Grenzen. Mit einem gebührenden Abstand zum Weg oder einer Einfahrt, ist kein Rückschnitt nötig. Bei der Wahl des richtigen Baumes, achtet der Gärtner auf die zu erreichende Wuchshöhe. Bei dem Wunsch nach einem stattlichen Baum, erweist sich die Sorte 'Brabant' als allererste Wahl. Sie garantiert den bestmöglichen Zuwachs im Jahr.
Lebensbaum 'Brabant'
Thuja occidentalis 'Brabant'
(143)
- schmaler kegel- bis säulenförmiger Wuchs
- wächst recht schnell
- immergrün, auch im Winter farbstabil
- gut winterhart
- anspruchslos bei ausreichender Bodenfeuchte, verträgt Nässe gut
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | straff aufrecht, dicht verzweigt |
Wuchsbreite | 70 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | dunkler als Thuja occidentalis, schuppenartig |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | robust, schnell wachsend, gut winterhart |
Boden | keine besonderen Ansprüche |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Heckenpflanze, Einzelstellung |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€12.50*
€14.10*
Sie sparen:
€1.60* (11 %)
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2,5 Pflanzen pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€13.90*
€18.40*
Sie sparen:
€4.50* (24 %)
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€15.30*
ab 25
Stück
€9.20*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 bis 3 Pflanzen pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€29.40*
ab 10
Stück
€25.10*
ab 25
Stück
€23.60*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€35.50*
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 bis 2,5 Pflanzen pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€479.20*
für 8 Stück
für 8 Stück
Stückpreis: €59.90*
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€4.10*
ab 50
Stück
€3.70*
ab 100
Stück
€3.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 48 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Zella-Mehlis
Zella-Mehlis
Lebensbaum sehr gut angewachsen, ca 20 cm gewachsen in diesem Jahr
Habe auch regelmäßig gegossen
Ware der Baumschule ist zu empfehlen
vom 28. August 2020
Kreis
Rockenhausen
Rockenhausen
Der Baum war in der versprochenen Größe,
top verpackt und wächst derzeit super.
Echt eine Kaufempfehlung
vom 31. July 2020
Sommi
Eberswalde
Eberswalde
Zum 2.Mal haben wir hier Heckenpflanzen gekauft. (einmal vor dem Haus, jetzt für hinter dem Haus). Wie bereits beim ersten Mal sind wir sehr begeistert. Die Lieferung und die Verpackung ist wahnsinnig gut. Die Pflanzen kommen in einer frischen und gesunden Qualität an. Alle Pflanzen sind toll angewachsen ohne Verlust. Es sind kräftige und starke Pflanzen. Hier kaufe ich jederzeit gerne wieder ein.
vom 6. May 2020
Kundin / Kunde
Marsberg
Marsberg
Super Pflanzen, sehr vital, gut ausgebildetes Wurzelwerk.
Ein gutes Jahr nach der Pflanzung satt grün und ~20cm gewachsen.
vom 5. April 2020
nein, nicht nötig !
Köln
Köln
Die Bäumchen sind gut angewachsen und entwickeln sich prächtig. Wir mussten allerdings viel gießen, daher bei Pflegeleicht nur Durchschnitt. Lag natürlich am Wetter !
vom 31. March 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir möchten diese Pflanze vor einen Sichtschutzzaun pflanzen, sodass vermutlich die Seite zum Zaun nicht so viel Sonne abkriegt. Schadet das der Pflanze? Wie viel Abstand ist hier ratsam zum Zaun? Gibt es ggf. Alternativen die sich hierfür mehr anbieten? Danke.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei den Nadelgehölzen besteht immer die Gefahr, dass sie zur Schattenseite oder zu der Seite des Sichtschutzzaun braun und kahl werden. Nur die zur Sonne gewandten Seite wird grün austreiben. Möchte man dieses umgehen, ist es ratsam Blattpflanzen, wie z.B. Kirschlorbeer oder Bambus (Wurzelsperre mit einarbeiten) zu wählen. Aber auch der Lorbeer bleibt auf der Schattenseite immer lichter.
Es ist ratsam einen Abstand von 30/40 cm und mehr zu wählen.
Es ist ratsam einen Abstand von 30/40 cm und mehr zu wählen.
1
Antwort
Habe im Frühjahr 2019 eine Thuja-Hecke mit recht jungen Pflanzen gepflanzt. Ab wann sollte hier der erste Rückschnitt erfolgen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit die Pflanzen bereits in jungen Jahren schön dicht wachsen, ist es ratsam sie im Früjahr, kurz vor dem Austrieb in den Spitzen zu schneiden. Einmal an beiden Seiten und zum Schluß oben. Das regt die Verzweigung an und die Pflanzen werden kompakter.
1
Antwort
Wir möchten eine Thuja-Hecke pflanzen. Es soll ein schöner Sichtschutz werden. Welcher Monat ist hierfür gut geeignet?
Lese immer wieder Frühjahr/Herbst, also nicht unbedingt jetzt im Mai.
Lese immer wieder Frühjahr/Herbst, also nicht unbedingt jetzt im Mai.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können die Pflanzen auch jetzt im Mai pflanzen. Dazu müssen sie aber im Topf verkauft werden. So verlassen sie auch derzeit unser Haus. In den Sommermonaten muss verstärkt auf eine gute Wasserversorgung geachtet werden, da die Witterung natürlich recht heiß und trocken ist. Der ideale Pflanzmonat ist nach wie vor der Oktober.
1
Antwort
Muss das Netz um den Wurzelballen vor dem Pflanzen entfernt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen werden mit dem Netz zusammen in das Pflanzloch gestellt und erst dann wird der Knoten gelöst und das Ballentuch zur seite gelegt. Es verbleibt jedoch in der Erde und löst sich mit der Zeit auf.
1
Antwort
Ich möchte um meinen Obstgarten eine Hecke aus Thuja Brabant pflanzen. Nun sagen aber viele, dass die Thujas schädlich für die Obstbäume sind. Ist da was dran?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist leider falsches und weiter gegebenes Halbwissen, da es nicht die Thuja sind, die den Birnengitterrost auf Birnen weiter geben, sondern der Wacholder. Es gibt keine mir bekannten Krankheiten, die Lebensbäume (Thuja) auf Obstbäume übertragen. Wirmöchten lediglich dazu raten die Pflanzen entsprechend gut zu gießen, damit es weder bei den Obstbäumen, noch bei den Lebensbäumen zu einer Wasser- oder Nährstoffkonkurrenz kommt.
1
Antwort
Wie groß sollte der Pflanzabstand sein, wenn man die 120-150 cm hohen Brabant Thuja pflanzen möchte und eine blickdichte Hecke anstrebt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie pflanzen in dieser Größe 2 Pflanzen pro Meter. Somit wird ein Pflanzabstand von etwa 30 cm empfohlen. Oder von Wurzelhals bis Wurzelhals von 50 cm.
1
Antwort
Ist ein Rückschnitt erforderlich um die Lücken zwischen den einzelnen Pflanzen schneller zu schließen? Wenn ja wie viel muss abgeschnitten werden, oder ist nur wichtig das Überhaupt geschnitten wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sowohl die Höhe und auch die Seiten müssen einmal im Jahr in den Spitzen geschnitten werden. Das liegt daran, dass die Pflanzen sich dadurch besser verzweigen und im Inneren nicht zu stark verkahlen. Zwischen den Pflanzen muss nicht geschnitten werden.
1
Antwort
Mit welchem Dünger sollte man die Hecke jetzt im September düngen (gepflanzt Ende Juni)?
Auf dem Boden liegt Rindenmulch. Muss hier etwas beachtet werden?
Auf dem Boden liegt Rindenmulch. Muss hier etwas beachtet werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Im ersten Standjahr wird in der Regel kein Dünger ausgebracht. Hier sollen die Wurzeln nach den Nährstoffen suchen und so schneller kleine Faserwurzeln bilden, die für die Versorgung verantwortlich sind. Erst von April bis Ende Juli können Sie einen organischen Volldünger (z.B. Oscorna Baumdünger, Strauchdünger und Heckendünger), in dem Zeitraum 2-3 mal ausbringen.
1
Antwort
Wir haben auf unserem Grundstück eine ca. 15 Jahre alte Thuja Hecke stehen. 12 Meter lang, 3 Meter hoch und gut 1,5 Meter breit.
Nun möchte ich die anliegende Rasenfläche erneuern und auch Erdreich abtragen (ebnen). Ich habe festgestellt, dass unter der Grasnarbe ein ordentliches Geflecht aus Wurzeln der Hecke ist. Das wird sehr mühsam werden die Wurzeln aus dem Boden zu entfernen. Kann ich direkt neben der Hecke die Wurzeln "abstechen" und dort eine Wurzelsperre einbringen damit die Wurzeln nicht wieder dem Rasen das Wasser und Nährstoffe nehmen? Nimmt die Hecke dadurch Schaden oder hat die Hecke genug Wurzelreserven (vielleicht tieferliegend oder in die andere Richtung? Die Hecke soll wie gesagt keinen Schaden nehmen wenn ich das Grundstück angleiche.
Nun möchte ich die anliegende Rasenfläche erneuern und auch Erdreich abtragen (ebnen). Ich habe festgestellt, dass unter der Grasnarbe ein ordentliches Geflecht aus Wurzeln der Hecke ist. Das wird sehr mühsam werden die Wurzeln aus dem Boden zu entfernen. Kann ich direkt neben der Hecke die Wurzeln "abstechen" und dort eine Wurzelsperre einbringen damit die Wurzeln nicht wieder dem Rasen das Wasser und Nährstoffe nehmen? Nimmt die Hecke dadurch Schaden oder hat die Hecke genug Wurzelreserven (vielleicht tieferliegend oder in die andere Richtung? Die Hecke soll wie gesagt keinen Schaden nehmen wenn ich das Grundstück angleiche.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier müssen Sie sich mit der Bearbeitung der Wurzeln etwas gedulden. Erst in der laublosen Zeit (ab Oktober) befinden sich die Pflanzen in der Ruhephase. Halten Sie zu der Hecke bitte einen Abstand von 50- 60 cm. Davor können Sie die Wurzeln beschädigen. Zur anderen Seite und nach unten sind noch ausreichend Wurzeln vorhanden. Eine Wurzelsperre einarbeiten ist sicherlich eine Mammutaufgabe, aber es ist möglich.
gießen Sie die Pflanze nach der Bearbeitung regelmäßig.
gießen Sie die Pflanze nach der Bearbeitung regelmäßig.
1
Antwort
Unsere Thuja Brabant Hecke sieht mittlerweile sehr gut aus. Allerdings hängen die Spitzen seit ein paar Tagen bei einigen Pflanzen. Ich gieße gut. Wieso hängen die Spitzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wie oft und wie viel gießen Sie? Die Erde darf durchaus in der ersten Schicht 3-5 cm abtrocknen. Dauerhafte Feuchtigkeit am Wurzelwerk kann schaden. Regnet es nicht und ist es weiterhin heiß und trocken, sollte der Boden alle zwei bis drei Tage, mit 5-10 Liter Wasser versorgt werden.
Wenn die Spitzen hängen, sind die Leitungsbahnen nicht richtig versorgt. Das kann durch Trockenheit, Staunässe oder einem Wurzelschaden (z.B. durch Wühlmäuse) geschehen.
Wenn die Spitzen hängen, sind die Leitungsbahnen nicht richtig versorgt. Das kann durch Trockenheit, Staunässe oder einem Wurzelschaden (z.B. durch Wühlmäuse) geschehen.
