Die Pfingstrose 'Salmon Chiffon' punktet durch ihre ungewöhnlich großen Blüten in zarter Farbe ab späterem Frühjahr, elegant schimmernden, seidenartigen Blütenblättern, ihre robusten, standfesten Stängel, sowie sie mit einer ausgezeichneten Winterhärte und vielseitigen Verwendbarkeit überzeugt. Die Blüten sind unter den Pfingstrosen eine Besonderheit, denn sie wachsen als pomponartige Knospen zu anfänglich voll- bis halbgefüllten und später zu einfachen Exemplaren heran. Das bedeutet, die seidig-weichen Blätter legen sich zwischen Ende Mai/Anfang Juni bis Mitte/Ende Juni schalenförmig nach unten aus, sodass die goldgelben, mittigen Staubgefäße zunehmend freier liegen. Sie verfügen über einen Umfang zwischen 15 cm und 20 cm, wodurch sie als Highlight eines jeden Beetes hervorstechen. Die Blütenblätter präsentieren sich in einem traumhaft schönen, romantischen hellen, pastellfarbenen Lachs-Ton, der sich stilvoll in jedes Farb- und Gestaltungskonzept eines Gartens integriert. Sie sind zu mehreren an kräftigen Stängeln angeordnet und geben eine angenehme, blumige sowie dezent süßliche Duftnote ab. Diese wirkt auf zahlreiche Insekten magnetisch anziehend. Perfekt passt zu den großartigen Blüten das dunkelgrüne Laub, durch das sich diese besonders attraktiv in den visuellen Vordergrund heben. Die pro Stiel mehrfach geteilten Blätter sind oval bis lanzettlich geformt. Sie laufen spitz zusammen und umsäumen die aufrecht verlaufenden Stiele relativ dicht und leicht buschig. Durch die großen, voluminösen Blüten entsteht ein entsprechendes Gewicht im oberen Bereich auf einer Höhe bis 100 cm, weshalb die Staude eine leicht ausladende Form annimmt. Aufgrund der Dichtigkeit agiert sie auf einer Wuchsbreite bis zu 80 cm zeitgleich bodendeckend und trägt zur Verhinderung von übermäßigem Unkrautwuchs bei. Das ergibt die Möglichkeit zu einer pflegeleichteren Gartengestaltung, wozu die Paeonia lactiflora 'Salmon Chiffon' vor allem in der Gruppenpflanzung in beliebig großer Fläche beiträgt. Allein ihr pompöses, üppiges Erscheinungsbild macht sie zu einer Wahl für Hobbygärtner, die Wert auf luxuriöse Ausstrahlung legen. Ob als Solitärpflanze zur Aufwertung langweiliger Gartenbereiche, ob als lebendiger Blickfang zwischen Grün- und/oder Blühpflanzen im Beet oder als Abgrenzung, beispielsweise von Wegen und Einfahrten, die Pfingstrose 'Salmon Chiffon' ist ein unverzichtbares Glanzstück anspruchsvoller Gartengestaltung - und als Schnittblume für ein frühlingshaftes Raumklima.
Die Pfingstrose 'Salmon Chiffon' benötigt einen sonnigen Pflanzplatz im Garten, an dem sie im Abstand von anderen Pflanzen oder "Barrieren" von rund 80 cm zu setzen ist. Bei der Gruppenpflanzung reduziert sich der Pflanzabstand auf 70 cm bis 75 cm mit vier Pflanzen pro Quadratmeter, um ein gleichmäßiges, lückenfreies Gesamtbild zu erschaffen. Es ist ein Boden zu bestimmen, der nährstoffreich, durchlässig und tiefgründig locker ist. Diese Staudensorte ist ein Tiefwurzler - heisst: ihre Wurzeln gehen straff in die Bodentiefe. Ein tiefgründig lockerer Boden erleichtert ihr den Weg. Durchlässigkeit ist von großer Bedeutung, weil die Paeonia lactiflora 'Salmon Chiffon' gern frisch bis leicht feucht steht, aber keine Staunässe verträgt. Ein langfristig beständiger Wasserablauf ist deshalb unerlässlich. Die Pflanze ist so ins Pflanzloch zu setzen, dass die abdeckende Erdoberfläche eine Dicke von maximal 4 cm besitzt, damit der Austrieb und die Blütenbildung funktionieren. Nach dem Pflanzen bedarf es keines großen Pflegeaufwandes. Während Trockenzeiten ist ein regelmäßiges Gießen unabdingbar. Einmal jährlich reicht ein Düngen mit Hornmehl oder gut verrottetem Kompost aus. Wenn sich im Herbst das Laub zurückgebildet hat, ist ein Abschneiden bis auf eine Tiefe zwischen zehn und 15 cm sinnvoll. Das regt das Wachstum an. Durch die gute Winterhärte der Pfingstrose 'Salmon Chiffon', braucht es keiner speziellen Vorkehrungen für einen Kälteschutz bei Temperaturen bis zu -28 °C.