Die Pfingstrose 'Mother's Choice' trägt ihren Namen zu Recht, denn Mütter lieben alles, was ausdrucksstark ist, ohne Mühe zu bereiten, wie diese Staude mit Blüten im Frühjahr, die Aufsehen erregen, formvollendeten Blättern, die sie nicht auffegen muss, einer guten Winterhärte ohne lästige Kälteschutzmaßnahmen und mit einem minimalen Pflegeaufwand. Diese Sorte ist genau solche, die Mütter wählen, weil die weißen Blüten sich überall unkompliziert integrieren. Sie wirken durch ihr gefülltes Inneres wuchtig und füllen deshalb auf einer Wuchsbreite bis zu 80 cm eine deutlich größere Umgebung mit ihrem spektakulären Ausdruck. Die Blütenblätter bilden eine Größe von weit über 10 cm. Sie reihen sich im unteren Bereich teller- bis schalenförmig in rundlich-ovaler Gestalt nebeneinander. Sie umrahmen die halkugelartige Füllung, die aus feinen, graziösen Blütenblättern besteht. In der Basis scheinen creme-, rosa- und gelbe bis zitronengelbe Nuancen hervor, die der Blüte einen aufregenden Charme verleihen. Die Paeonia lactiflora 'Mother's Choice' ist eine sommergrüne Staude mit einem betörenden dunkelgrünen Laub, das mit einem eleganten Glanz überzogen ist. Die ovalen und ganzrandigen Blätter gestalten sich ab zeitigem Frühjahr und verbleiben bis in den Herbst, wo sie durch eine beeindruckende Herbstfärbung die Blicke auf sich ziehen. Hier setzen sie den letzten Farbkontrast in die zunehmend dunkler werdende Jahreszeit, bevor das Laub nicht typisch abfällt, sondern abstirbt. Das erspart viel Schmutz durch abfallendes Laub im Garten. Im Frühjahr wachsen neue Triebe aus den Wurzeln empor, die sich zügig zu einem buschigen, aufrechten Gebilde bis zu 90 cm Höhe entfalten. Durch die Blüten von Mai bis Juni entstehen überhängende Triebe. Weil die Stängel verhältnismäßig schlank sind und mehrere Blüten pro Stängel vorhanden sein können, empfiehlt sich, einen Staudenring zu verwenden. Dieser sorgt für mehr Stabilität und verhindert ein Umknicken der Blütenstiele. Durch das dichte Blattwerk ist dieses Hilfsmittel kaum zu erkennen, sodass es zu keiner optischen Störung kommt. Ein weiterer Pluspunkt der Pfingstrose 'Mother's Choice' ist ihre flexible Verwendbarkeit. Ob als Schnittblume, im Stauden-, Rosen- oder Kräuterbeet, als Randbegrenzung in Rabatten oder als florales Paradies in der Gruppe, für diese Stauden-Sorte gibt es keine Beschränkungen - vorausgesetzt, sie erhält einen geeigneten Standort und ein Mindestmaß an pflegerischer Fürsorge.
Es sollte ein vollsonniger bis absonniger Standort für die Pfingstrose 'Mother's Choice' sein, denn hier genießt die Sorte die warmen Strahlen auf ihrer Oberfläche und lässt sie reichlich Energie tanken. Diese erhält sie zudem aus einem humos- und nährstoffreichen Boden. Damit der Gehalt langfristig erhalten bleibt, sind Düngergaben einmal jährlich im zeitigen Frühjahr in den Boden einzuarbeiten. Ideal ist ein Langzeitdünger, der gleichmäßig über mehrere Monate wichtige Bestandteile abgibt. Das reduziert den Pflegeaufwand, weil das weitere Düngungen vermeidet. Die Paeonia lactiflora 'Mother's Choice' präferiert einen frischen bis leicht feuchten Boden. Feucht darf es speziell während der Blüte sein, doch das regelt vorwiegend die Witterung. Im Sommer und während längerer Trockenphasen darf die Erde nach der Blüte leicht antrocknen, aber nie austrocknen, weshalb ein Gießen essenziell ist. Um Staunässe entgegenzuwirken, ist auf eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit zu achten, die bei Bedarf eine Drainage ergänzt. Die Wurzeln sind so tief in den Boden zu setzen, dass sie mit nur rund 3 cm oder 4 cm Erde zu bedecken sind. Eines Rückschnitts bedarf es nicht. Er ist allerdings im Herbst nützlich, um das Wachstum für die Folgesaison anzuregen. Aufgrund einer Winterhärte bis -28 °C entfällt eine Wintervorbereitung für die Pfingstrose 'Mother's Choice'.