Die überwältigend blühende Pfingstrose 'Many Happy Returns' ist der Inbegriff für Exklusivität und Luxus für die Sinne, weil sie durch ihre immense Blütenpracht im Frühsommer, ihren hohen Wuchs, ihre hervorragende Winterhärte sowie geringem Pflegebedarf den gehobensten Ansprüchen entspricht. Ihr ästhetischer Ausdruck entwickelt sich bei der sommergrünen Staude ab März/April, wenn sie ihre hübschen Blätter austreibt. Sie stellen sich in einer kräftigen dunkelgrünen Farbe und in interessanter Formgebung dar. Zu Beginn sind sie überwiegend oval und formatieren sich zunehmend in eine schlankere, lanzettliche Gestalt mit seitlichen Einbuchtungen. Teilweise zeigen sich leichte Wellen. Das Laub bleibt bis in den Spätherbst bestehen, wo es eine fantastische Herbstfärbung in intensivem Orange-Gelb bis Orange-Braun besitzt. Die Blätter wachsen in einer dichten Manier vom Boden die langen Stängel bis kurz unter die Blütenstände hinauf. Pro Stängel bilden sich durchschnittlich zwischen ein und drei Blüten. Diese weisen eine unglaubliche Größe bis zu 20 cm auf. Die Basis machen rundliche Blütenblätter aus, die sich in schalenförmiger Weise anordnen. Darüber platzieren sich filigrane, schlank-längliche Blütenblätter, die wie kleine, aufrecht stehende Lanzenspitzen wirken. Sie ergeben zusammen die Füllung der Blüten, wodurch sie ein traumhaft voluminöses Erscheinungsbild erhalten. Durch die Wuchshöhe bis zu 100 cm sind sie unübersehbar und füllen Gärten mit einem spektakulären, luxushaften sowie eleganten Flair. Mit einem dezenten, lieblich-frischen Duft mit süßlicher Note zieht die Paeonia lactiflora 'Many Happy Returns' Insekten an. Ihre Bewegung sorgt für eine pulsierende Atmosphäre, die Lebensgeister weckt. Mit einer Wuchsbreite bis zu 70 cm passt sie selbst in kleinste Gärten. Als Solitärpflanze verleihen gezielt gesetzte Farbakzente Gärten Lebendigkeit. In der Gruppe oder in kleinen Tuffs lassen sich ganze Blütenozeane gestalten. In Blumenbeeten integriert sich diese rot-blühende Sorte stilvoll und veredelt die Ausstrahlung. Als Pflanznachbarn dienen solche, die ähnliche Standortbedingungen besitzen. Dazu zählen beispielsweise Lavendel ssp. und Schafgarbe (Achillea millefolium), die einen tollen Kontrast zur Pfingstrose 'Many Happy Returns' bilden. Mit dem Salbei Salvia nemorosa sind weitere Insekten anzulocken. Oder wie wäre es mit Zierlauch (Allium spp.), der durch seine vertikale Struktur ideal mit dem ausladenden Wuchsbild dieser Pfingstrose harmoniert? Damit das blumige Sommergefühl bis in Haus gelangt, nutzen Pflanzenliebhaber diese prachtvolle Schönheit als Schnittblume für die Vase. Tipp an die Männer: In dem schicken Rot bietet sie eine gelungene Alternative zu dem Rote-Rosen-Klassiker zu speziellen Anlässen, wie beispielsweise Hochzeits- und Geburtstagen.
Die Pfingstrose 'Many Happy Returns' gedeiht am besten in der Sonne mit mindestens vier Stunden Sonnenstrahlung. Sie toleriert Halbschatten, aber ein reines Überleben sollte nicht das Ziel bei einer solchen Blütenschönheit sein. Deshalb ist ein sonniger Standort die optimale Wahl. Darüber hinaus bestehen ihre geringen Ansprüche aus einem humos- und nährstoffreichen Boden, der über eine zuverlässige Durchlässigkeit verfügt sowie tiefgründig locker ist. Diese Sorte ist ein Tiefwurzler, dem ein lockerer Grund das Einwachsen der Wurzeln erleichtert. Aber Vorsicht beim Einpflanzen. Die Paeonia lactiflora 'Many Happy Returns' sollte nicht zu tief sitzen, denn das kann einen negativen Einfluss auf die Blüte nehmen. Ideal erweist sich eine Erdabdeckung zwischen 3 cm und 5 cm Höhe oberhalb der Wurzeln. Ist die Erdschicht zu dick, schlägt sie die nächsten Knospen vielfach erst nach Jahren aus. Wichtig ist zudem ein großzügiges Angießen, damit sich die Wurzeln vollsaugen können. Zu vermeiden ist wurzelschädigende Staunässe, weshalb der Bodendurchlässigkeit hoher Bedeutung zuzumessen ist. Der geringe Pflegeanspruch beschränkt sich auf ein Gießen zur Vermeidung der Bodenaustrocknung, ein Schneiden im Herbst zur Anregung des Wuchses und eine Langzeitdüngergabe im Frühjahr zur Pflanzenstärkung. Weil die Pfingstrose 'Many Happy Returns' bis -28 °C winterhart ist, kommt sie ungeschützt im Freiland durch die kalte Saison.