Die Pfingstrose 'Lilian Wild' gehört zur Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae) und wurde bereits 1930 von Wild Bros. in den USA gezüchtet. Diese kräftig wachsende Staude besticht durch ihre sehr großen, cremeweißen Blüten. Die gefüllten, schalenförmigen Blüten erreichen einen Durchmesser von ca. 15 cm. Die Blütezeit setzt in der Regel Anfang Juni ein und hält bis Ende Juni an, wobei die Pflanze als spätblühend gilt. Auffallend sind die rundlichen, tief eingeschnittenen Blätter. Sie erstrahlen in einem satten Dunkelgrün und verleihen der Pflanze eine elegante Silhouette. Der Wuchs von (bot.) Paeonia lactiflora 'Lilian Wild' ist kräftig, buschig und zeigt einen aufrechten bis leicht bogig überhängenden Charakter. Mit einer Wuchshöhe zwischen 80 und 90 cm und einer Wuchsbreite von 60 bis 70 cm bildet diese Pfingstrose ein stabiles, standfestes Erscheinungsbild. Sie überzeugt als Blickfang und als solider Teil des Gartenkonzepts. Die Pflanze bevorzugt einen vollsonnigen Standort, an dem sie auf normalem, frischem, durchlässigem und humosem Boden optimal gedeiht. Dabei sorgt ein guter Wasserabzug des Bodens für eine gesunde Wurzelentwicklung und fördert die prächtige Blütenentfaltung. Die Pfingstrose 'Lilian Wild' verströmt einen angenehmen, dezenten Duft, der den Garten zusätzlich verzaubert.
Im Garten erweist sich die Pfingstrose 'Lilian Wild' als vielseitige und pflegeleichte Bereicherung für unterschiedliche Anordnungen. Dank ihres kräftigen und buschigen Wuchses eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze, als attraktiver Bestandteil von Rabatten und Beeten oder als Gruppenpflanzung in Bauerngärten. Die Staudenrose kann auch als Schnittblume genutzt werden. Ihre großen, rosenförmigen Blüten mit der eindrucksvollen Fülle entfalten in Vasen eine lange Frische und einen eleganten Look. Ein Pflanzabstand von 1 bis 2 Pflanzen pro Quadratmeter bietet ausreichend Raum für die Entwicklung der ausladenden Pfingstrose. Als ideale Pflanzpartner harmonieren Astilbe, Geranium, Salvia und Echinacea perfekt. Ihre farbigen Akzente ergänzen die cremeweißen Blüten der 'Lilian Wild' wunderbar. Gemeinsam bilden sie ein lebendiges Gartenensemble, das sonnige Standorte optimal zur Geltung bringt. Die Pflege von (bot.) Paeonia lactiflora 'Lilian Wild' gestaltet sich als unkompliziert. An optimalen Standorten ist kaum ein zusätzlicher Pflegeaufwand notwendig. Ein Rückschnitt der Stängel im Herbst bis in den Spätherbst wird empfohlen, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und die Vitalität der Staude zu erhalten. Ebenso können abgeblühte Blütenstände zurückgeschnitten werden, um das Erscheinungsbild zu wahren und das erneute Ausbilden von Blüten zu fördern. Mit ihrem stabilen, standfesten Wuchs und der Fähigkeit, über Jahre hinweg beeindruckende Blüten zu liefern, präsentiert sich die Pfingstrose 'Lilian Wild' als erstklassige Wahl für Gartenliebhaber. Sie ist pflegeleicht genug, um auch weniger erfahrene Hobbygärtner zu begeistern.