Pfingstrose 'Fiona'

Paeonia lactiflora 'Fiona'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • große, gefüllte Blüten
  • herrlicher Blütenduft
  • zum Vasenschnitt geeignet
  • sommergrün

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht, leicht ausladend, langstielig
Wuchsbreite 50 - 80 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe rosarot bis kirschrot
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt mehrfach geteilt, oval bis lanzettlich, ganzrandig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten robust, leuchtende Blütenfarbe, rote Blütenstängel
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, tiefgründig locker, neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Beete, Gruppen, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Containerware
€37.90
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€37.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Pfingstrose 'Fiona' ist eine beeindruckende Staude, die mit leuchtenden Rosa-Rot-Tönen und großen Blüten, sowie einem kontrastreichen Laub, angenehmen Duft und einer hervorragenden Robustheit überzeugt. Hervorstechend sind ihre kirschroten Blütenblätter, die sich zu den Rändern hin bis zu einem aufregenden Rosa erhellen. Sie setzen sich aus unteren Krugblättern zusammen, die sich bis zur Tellerform auslegen. Die Blüte komplettieren zarte Kronblätter in gefüllter Weise, die sich aber mit der Zeit weiter nach außen neigen, sodass sie eine Halbfüllung ergeben. Sie erreichen einen Umfang bis zu sagenhaften 20 cm und sind leicht gezackt und/oder gewellt. Ein fantastischer Duft fließt von ihnen in die Lüfte hinaus, der an den frischen, leicht süßlichen Duft des Frühlings erinnert. Sie gelten während der Blühsaison von Mai bis Juni als Nahrungsquelle für verschiedene Insekten und wachsen an den oberen Enden von aufrechten, stabilen Stängeln. Hinzu kommen bei der Paeonia lactiflora 'Fiona' die schmucken, dunkelgrünen Blätter, die mit einem edlen Glanz versehen sind. Die Blätter stellen einen anmutigen Kontrast zu den dunkelroten Stielen dar, an denen sie sich bis unter die Blütenstände entfalten. Sie sind mehrfach geteilt, oval bis lanzettlich und ganzrandig. Es ist eine laubabfallende Pflanze, die ihr buschiges, und leicht ausladendes Laub von April/März bis in den Herbst behält. Mit einer Wuchshöhe zwischen 80 cm 100 cm lässt sie sich optimal als unübersehbarer Hingucker in Beete pflanzen und als Randbepflanzung nutzen. In der Gruppe von mehreren Exemplaren gestaltet die Pfingstrose 'Fiona' nach individuellem Wunsch dimensionierte Flächen und verwandelt sie in dynamische Blütenweiden. Weil sie sehr schnittverträglich ist, findet sie als fester Bestandteil wunderschöner Frühlingsblumensträuße für die Vase zu Hause oder zum Verschenken Verwendung.

Die Pfingstrose 'Fiona' mag sonnige bis absonnige Standorte. Für eine besonders üppige Blütenpracht ist ein vollsonniger Platz besonders gut geeignet. Dazu sollte aber der Boden nährstoffreich sowie gut aufgelockert sein sowie einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert aufweisen. Am besten entwickelt sich diese Staude in frischer bis leicht feuchter Erde. Dies erfordert eine sichere Bodendurchlässigkeit, damit wurzelschädigende Staunässe vermeidbar ist. Um das Risiko langfristig zu minimieren, empfiehlt sich eine Drainage beim Einpflanzen anzulegen. Diese kann beispielsweise aus Tonscherben oder Kies bestehen. Ergeben das Material eine einige Zentimeter hohe Schicht, fließt zu viel Wasser hindurch, das zuverlässig durch die Barriere von den Wurzeln getrennt ist. Beim Pflanzen ist zudem ein Abstand von rund 80 cm zu anderen Pflanzen und Objekten einzuhalten. Um viele Jahre an der Paeonia lactiflora 'Fiona' Freude zu haben, sind wenige Pflegemaßnahmen erforderlich. Diese umfassen eine organische Düngung einmal jährlich im Frühjahr vor dem Austrieb. Es sollte sich um einen stickstoffarmen Dünger handeln, damit die Staude nicht ihre ganze Energie in den Grünwuchs steckt, was negative Auswirkungen auf die Blüten nach sich ziehen kann. Während der Wachstums- und Blütenzeit ist diese Schönheit so zu gießen, dass der Boden nicht austrocknet. Echte Pfingstrosen-Kenner schneiden sie im Herbst bodennah ab, noch bevor sie oberhalb abstirbt. Das fördert ihren erneuten Austrieb in der nächsten Saison. Verwelkte Blüten sind aus optischen Gründen sowie zur Schonung von Energiereserven zu entfernen. Die Pfingstrose 'Fiona' verträgt Außentemperaturen bis -28 °C ohne gesonderte Kältevorkehrungen. Lediglich bei Jungpflanzen sind Hobbygärtner gut beraten, während länger anhaltender Eiseskälte im ersten Winter eine Mulchschicht über dem Wurzelbereich auszulegen. Von einer Überwinterung an einem frostfreien Standort ist abzusehen. Pfingstrosen benötigen generell Frost, um in der Folgesaison ein üppiges Fest der Blüten feiern zu können.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen