Die Pfingstrose 'Couronne d'Or' ist eine Edelsorte, die seit über 150 Jahren einen festen Platz in der Gartengestaltung besitzt, weil sie eine umwerfende Blüte mit zarter Farbnote im Frühjahr entwickelt, durch ihr sommergrünes Zierlaub jedes Jahr aufs Neue begeistert und durch ihre robusten, kälteverträglichen sowie pflegeleichten Eigenschaften sich größter Beliebtheit bei Jung und Alt erfreut. Sie ist ein Prachtstück, das mit voluminösen, schalenförmigen, gefüllten Blüten aufwartet. Den liebreizenden weiß-cremigen Ton begleitet ein feiner rosafarbener Hauch und eine cremegelbe bis intensiv gelbe Mitte von Staubblättern, die über pinke bis rote Akzente verfügt. Dieses Farbenspiel kommt besonders zum Ausdruck, wenn sich die rund-ovalen Blütenblätter nach außen legen und sich die aus der Vollfülle eine optische Halbfülle gestaltet. Dadurch wirken die Blüten lockerer und luftiger. Ein edles Arrangement bilden dazu die Blätter. Sie sind dunkelgrün und mit einem zarten Glanz versehen, die dadurch die Eleganz der Paeonia lactiflora 'Couronne d'Or' untermauern. Es handelt sich um mehrfach geteilte Blätter, die sind schlank-oval bis fast lanzettlich zusammensetzen. Eine ebene Struktur umgibt die Ränder. Sie ergeben ein mittelmäßiges dichtes Blattwerk und reichen von der Basis bis unter die Blütenansätze. Inklusive der Blütenstände kommt die wunderschöne Edelstaude bis auf eine Höhe von 90 cm und eine Breite von 100 cm. Aufgrund ihrer buschigen Dichte überdeckt sie Böden gut und sorgt für reichlich Schatten der Wurzeln, was ihr besonders im Hochsommer zugutekommt. Hat sie ausreichend Platz zur Ausbreitung, fühlt sie sich in Rabatten sowie Beeten wohl, beispielsweise zwischen Frauenmantel (Alchemilla), Pracht-Storchschnabel (Geranium x magnificum) oder Wald-Glockenblumen (Campanula latifolia). In der Gruppe als Tuffs ist mit der Pfingstrose 'Couronne d'Or' eine schicke Blütenidylle in beliebiger Größe zu erstellen, die Lust auf den Sommer macht - ebenso als lang haltbare Schnittblume für die Vase.
Die Pfingstrose 'Couronne d'Or' kommt in der Sonne am besten zurecht. Es darf durchaus ein absonniger Standort sein, aber ab sechs Stunden Sonneneinstrahlung entwickelt sie erst ihr üppiges Blütenkleid und erreicht umfangreiche Blütengrößen. Deshalb setzen sie Pfingstrosen-Kenner vorzugsweise in die Vollsonne, obwohl dies ein häufigeres Gießen zur Folge hat, weil die Staude einen durchgehend frischen bis feuchten Boden benötigt. Vor allem während der Blütezeit ist eine gute Feuchte vorteilhaft, um die Welke hinauszuzögern. Im Sommer ist ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden. Weil die Wurzeln der Paeonia lactiflora 'Couronne d'Or sensibel auf gestaute Nässe reagieren, ist Staunässe mit einer guten Bodendurchlässigkeit sowie einer Drainage im Pflanzloch vorzubeugen. Letzteres lässt sich unkompliziert mittels einer 2 cm bis 4 cm dicken Quarzsand- oder Kiesschicht errichten. Durch diese fließt überschüssige Bodenfeuchte nach unten und ist von den Wurzeln zuverlässig getrennt. Diese Edel-Pfingstrose kommt nur so tief ins Pflanzloch, dass der Wurzelstamm maximal 3 cm mit Erde abzudecken ist. Dickere Erdschichten erschweren ihr die Knospenbildung, und es kann zum Ausbleiben der Blüten kommen. Ein Pflanzabstand zwischen 80 cm und 100 cm gewährleistet eine ausreichende Durchlüftung zur Vorbeugung von Schimmel und Fäulnis. Ein Schneiden entfällt, wenngleich ein Entfernen verwelkter Blütenstände und ein bodennaher Rückschnitt im Herbst die Wuchskraft fördert. Des Weiteren bedarf es eines nährstoffreichen Bodens und regelmäßigem Düngens im zeitigen Frühjahr, idealerweise mit einem Mineraldünger mit höherem Kaliumgehalt. Die Pfingstrose 'Couronne d'Or' überwintert im Freiland, weil sie Frost für ihre Blütenbildung braucht. Bis zu -28 °C ist sie winterhart, was einen Kälteschutz in der Regel unnötig macht.