Asiatische Pfingstrose 'Albert Crousse'

Paeonia lactiflora 'Albert Crousse'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr große, dicht gefüllte Blüten
  • winterhart
  • farbintensive Blüten
  • sommergrün
  • zum Vasenschnitt geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs kompakt, horstig, buschig, aufrecht, leicht ausladend
Wuchsbreite 70 - 90 cm
Wuchshöhe 80 - 90 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe weiß/cremeweiß-rosa bis hellrosa-rosa
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt mehrfach geteilt, fingerartig, schlank-oval bis lanzettlich, ganzrandig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten schnittgeeignet, blütenreich, sehr winterhart
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, tiefgründig locker
Pflanzenbedarf 1 - 4 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Beete, Rabatte, Gruppen, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Asiatische Pfingstrose 'Albert Crousse' zählt zu der Königsklasse der Edelpfingstrosen, die mit großen, zartfarbigen Blüten, einer edlen Laub-Optik und einer sagenhaften Pflegeleichtigkeit in jedem Garten einen Platz verdient. Ihre Blüten sind ein wahrer Blickfang. Kein Wunder bei der Größe bis zu 20 cm und der prachtvollen Blütenfülle. Diese setzt sich aus unzähligen Blütenblätter zusammen, die von innen nach außen zunehmend an Wachstum zulegen und eine Schalenform bilden. Das dichte Gefüge der Blütenblätter sorgt für eine pompöse Ausstrahlung, die in jedem Garten sofort ins Auge fällt. Das unterstützt die traumhaft schöne Farbe, die an jeder einzelnen Blüte unterschiedlich verlaufen kann. Die Hauptfarbe ist Rosa in zart-hellen, pastellfarbenen bis mittel-rosafarbenen Nuancen, aber es gesellt sich reichlich Weiß bis Cremeweiß hinzu, sodass manche vermehrt weiß mit nur dezenten hellrosafarbenen Akzenten erscheinen. Ihre Stängel sind relativ kräftig, haben durch die großen Blüten aber einiges an Gewicht während der Vollblüte zu tragen. Das verleitet sie, sich aus der aufrechten Position seitlich auszuladen. Für den buschigen Gesamteindruck ist das Laub verantwortlich. Anstelle klassischer "Einblattstiele", verfügt (bot.) Paeonia lactiflora 'Albert Crousse' über mehrfach geteilte, fingerartig gespreizte Blätter pro Stiel. Das sorgt für eine fülligere Optik, die sich nahezu durchgehend von unten nach oben erstreckt. Die dunkelgrünen Blätter sind mit einem zarten Glanz überzogen, der ihnen einen eleganten Touch verleiht. Für den dekorativen Aspekt kommt die schlank-ovale bis lanzettliche Blattform ins Spiel. Sie gestaltet das Laub interessant und auffallend, sodass diese Staude auch außerhalb der Blütezeit ein Star im Garten ist. Weil es sich um eine laubabwerfende Pflanze handelt, verbringt sie den Winter kahl/unscheinbar. Doch fällt das Laub nicht einfach ab, sondern stirbt durch die Kälte spätestens beim ersten Frost ab. Das betrifft alle oberirdischen Pflanzenteile. Lediglich die Wurzeln bleiben über die Wintersaison bestehen, wenngleich auch nur im "Winterschlaf". Durch ihre Wuchshöhe und -breite bis 90 cm ist sie ideal für die Pflanzung in Beete und Rabatte geeignet. Als Einzelspieler wertet sie bei Bedarf punktgenau auserwählte Gartenbereiche auf. Speziell vor sehr hochwüchsigen Stauden ergänzt die Asiatische Pfingstrose 'Albert Crousse' ein anmutiges Flair stilvoll. Als Schnittblume begeistert sie durch ihre gute Haltbarkeit, formstabilen Stiele und natürlich durch ihre opulenten Blüten in romantisch-verspielter Farbe.

Die Asiatische Pfingstrose 'Albert Crousse' zählt zu den pflegeleichten Stauden, wenn sie an einem Standort gepflanzt ist, der ihren Ansprüchen entspricht. Einen guten Windschutz und reichlich Sonne sollte dieser aufweisen; am besten sechs bis acht Stunden täglich. Leider ist das Wetter in Mitteleuropa nicht beeinflussbar, weshalb ein südlicher Standort in der Vollsonne die geeignetste Wahl für das häufigste Erhaschen warmer Sonnenstrahlen. Zu einer üppigen Blüte und einem starken, widerstandsfähigen Wuchs gehört eine optimale Versorgung. Diese ist über einen humosen und nährstoffreichen Boden. Ferner bedarf es einer guten Wasserdurchlässigkeit sowie tiefgründig lockeren Erde, weil (bot.) Paeonia lactiflora 'Albert Crousse' sensibel auf Staunässe reagiert. Damit sich überhaupt Knospen bilden können, sollte die Wurzelbasis maximal mit 4 cm Erde bedeckt sein. Zum Schutz vor oberirdischen Feuchtigkeitsschäden ist ein Pflanzabstand um 90 cm sicherzustellen. In der Folge gestaltet sich der Pflegeaufwand mit wenigen, aber großzügigen Wassergaben für einen konstant frischen bis leicht feuchten Boden und eine Düngung mit organischem, kaliumbetontem Langzeitdünger im Frühjahr. Das Düngen erfolgt bestenfalls im März. Im Juni sind außerdem verwelkte Blüten und im Herbst die abgestorbenen Pflanzenteile abzuschneiden. Aufgrund der hervorragenden Frosthärte bis zu -28 °C macht die Asiatische Pfingstrose 'Albert Crousse' keine Mühen in Form von Kälteschutzmaßnahmen. Diese greifen lediglich in wenigen Regionen Deutschland, in denen die Temperaturen noch tiefer sinken.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen