Clematis 'Purpurea Plena Elegans'
Clematis viticella 'Purpurea Plena Elegans'
(24)
- gefüllte Blüte in purpurrot
- Kübelhaltung problemlos möglich
- robust auf Clematswelke
- Kletterhilfe erforderlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Blüte
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | purpur bis magentarot |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Blütezeit (grob) | spät |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | grün, gefiedert |
Laub | laubabwerfend |
Sonstige
Besonderheiten | gefüllt blühende Sorte |
Boden | humoser Gartenboden |
Clematisgruppe | Viticella-Gruppe |
Schnittgruppe | 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Pergola, Rankgitter, auch in Kübeln und Gefäßen |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€14.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Clematis 'Purpurea Plena Elegans' vollbringt eine üppige Blütenpracht. Clematis bedeutet in der wörtlichen Übersetzung ''Biegsame Ranke''. Doch bietet sie neben ihren meterlangen Trieben vor allem ein großes Extra: Traumhafte Blüten in Hülle und Fülle! Die (bot.) Clematis viticella 'Purpurea Plena Elegans' erfreut den Gärtner mit ihrer Blühfreudigkeit den ganzen Sommer hindurch. Die wunderschön gefüllten, schalenförmigen Blüten erscheinen unglaublich vielzählig. In der Zeit von von Juli bis Oktober sind die drei bis fünf Zentimeter großen Schönheiten zu bewundern. Zu etwas ganz Besonderem werden sie durch die Farbe. In einem Purpur- bis Magentarot zeigen sich die edlen und anmutig wirkenden Blüten. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt die Pflanze einen nährstoffreichen, humosen und gut durchlässigen Boden. Kletternd erreicht die (bot.) Clematis viticella 'Purpurea Plena Elegans' eine Höhe von 250 bis 400 Zentimeter. Die Clematis der Viticella-Arten sind in der dritten Rückschnittgruppe einsortiert und als Italienische Waldreben bekannt. Das heißt, dass der Gärtner in der Zeit von Ende November bis Anfang März einen radikalen Rückschnitt der Clematis 'Purpurea Plena Elegans' vornimmt. Die Pflanze wird auf 30 bis 50 Zentimeter zurückgeschnitten. Clematis zaubern in der Kombination mit Rosen einen blühenden Ort der Erholung. Die Situation des Gartens erfährt mit diesem perfekten Liebespaar eine nachhaltige Belebung. Clematis 'Purpurea Plena Elegans' und Rose bevorzugen ähnliche Gegebenheiten bei der Pflege und Pflanzung. Sie verleben zusammen ein harmonisches Miteinander. Dieses zärtlich verbundene Paar ziert Gartenhäuschen, Pergolen, Terrassen, Mauern oder Zäune in perfekter Harmonie und zaubert einzigartig malerische Bilder. Die Clematis viticella 'Purpurea Plena Elegans' gedeiht wunderschön an Rankgerüsten jeder Art.
Auch in Gefäßen und großen Kübeln fühlt sich die Italienische Waldrebe außerordentlich heimisch. Der Fuß der Clematis 'Purpurea Plena Elegans' bevorzugt einen schattigen Platz. Daher empfiehlt es sich, niedrige Sträucher oder Kräuter im Bereich des Wurzelballens zu pflanzen. Überaus dekorative Elemente als Schattenspender sind schöne Steine oder Teile von Rinden. Die 'Purpurea Plena Elegans' wird bis zu vier Meter hoch. Daher benötigt sie eine Kletterhilfe. Am sonnigen bis halbschattigen Standort lockert der Gärtner mit Hilfe einer Kies- oder Sandbeimischung den Boden auf. Damit ist das Substrat gut durchlässig und lässt keine stauende Nässe entstehen. Diese schadet den Pflanzen der Clematis. Stehende Nässe führt zu faulenden Wurzeln und der gefürchteten Clematis-Welke. Diese französische Sorte wird seit circa 1900 gehandelt. Die glücklich in die Sonne leuchtenden Blüten erscheinen in der Zeit von Juni bis Oktober und erfreuen den Gärtner mit ihrer langen Blühzeit bei außergewöhnlicher Schönheit. Mit ihren Blattstiel-Ranken beklettert die sommergrüne Clematis 'Purpurea Plena Elegans' Zäune, Drähte, Pergolen, Holzgerüste, Oberliske oder alte Bäume. Gerne wachsen die Waldreben waagerecht und eignen sich zum Beranken von Stützmauern. Dabei hängen sie schleppenartig über und bieten überwältigende Anblicke. Für floristische Zwecke eignen sich die Blüten und Fruchtstände der Clematis 'Purpurea Plena Elegans'. Ab Juni ist die herrliche Blütezeit der Clematis viticella 'Purpurea Plena Elegans'. Das macht sie zu einem idealen Begleiter für Rosen. Bei einem Solo-Auftritt glänzt diese wunderschöne kletternde Königin. Zu einem zauberhaften Duett entwickeln sich zwei verschiedene Pflanzen mit der gleichen Blütezeit. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse ist diese königliche Hoheit gerne gesehen. In einem ausreichend großen Kübel ist sie gerne bereit, ihre Schönheit dort unter Beweis zu stellen.
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Wehringen
besonders hilfreich
Wehringen

besonders hilfreich
nach dem Auspacken (sehr gut verpackt - Wurzelballen bzw. Erde war noch feucht). Nach Anleitung eingepflanzt. Sogar im Jahr des Anpflanzens noch geblüht - im Winter Rückschnitt und siehe da :-) super Wuchs dieses Jahr mit vielen Blüten. Ich bin begeistert. Wunderbare Qualität und genau so wie beschrieben
vom 30. July 2016
Kundin / Kunde
Wiesbaden
Wiesbaden
Ich bin sehr zufrieden mit den gelieferten Pflanzen, die mich schon beim Frühstück erfreuen!
vom 17. July 2014
garten 2012
Teutschenthal
Teutschenthal
sehr gut angewachsen, treibt sehr schön aus, leider noch ohne Blüten, ich hoffe auf schöne purpurrote Blüten
vom 15. May 2013
Kundin / Kunde
Hannover
Hannover
Im August etwas zu spät gepflanzt, zudem Nordseite. Aber gut eingepackt übern Winter gekommen und sehr blütenreiches Vergnügen!
vom 31. July 2012
Kundin / Kunde
Eckental
Eckental
Purpurea Plena Elegans hat nach einem Jahr unseren Frühlings-Schneeball erklommen und blüht derzeit sehr üppig. Die Blüten sind eher dunkelrot. Was mich erstaunt, ist, dass Clematis mit besonderen Blüten pflegeleichter sind als diejenigen mit einfachen Blüten (in diesem Fall geht es immer um die Sorte viticella).
vom 26. July 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Darf man in Frühjahr abschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Clematis zählt zur Schnittgruppe 3.
Die Clematis dieser Schnittgruppe sollten jährlich im Frühjahr (März) auf 30-50 cm über dem Boden zurück geschnitten werden.
Die Clematis dieser Schnittgruppe sollten jährlich im Frühjahr (März) auf 30-50 cm über dem Boden zurück geschnitten werden.
1
Antwort
Wieviel Pflanzen dieser Clematis für ein Rankgerüst von 4m Breite? Bisher habe ich von dieser Sorte eine im letzten Jahr gepflanzt. Nun meine Frage: Soll ich noch eine oder zwei weitere Clematis setzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir empfehlen mindestens noch 2 Pflanzen auf 4 Meter zu pflanzen, da sie die Fläche recht schnell dicht wachsen lassen sollen.
1
Antwort
Möchte sie auf die Südseite (volle Sonne) ca. 1,50m in Nachbarschaft zu einer seit 2 J. bestehenden 'Jackmanii' (gedeiht dort prächtig) pflanzen, ist das gut so? Wie hoch können sie werden und wie fördert man das Höhenwachstum? Durch einen 'hohen' Schnitt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Clematis kann ca. 3-4 Meter hoch werden. Der Standort ist sehr gut, doch sollten Sie darauf achten, dass der Wurzelballen im Schatten ist. Clematis haben wurzeln die oberflächig wachsen und in der Sonne verbrennen können. Bepflanzen Sie den Boden einfach mit einem Bodendecker. Ein Rückschnitt erfolgt im März auf 30-50 cm.
1
Antwort
Ich möchte die Clematis in einen sehr großen Kübel pflanzen, der im Halbschatten steht, der obere Bereich mit der Rankhilfe steht sehr sonnig. Was kann ich hier zur Unterpflanzung verwenden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sie können Stauden, wie zum Beispiel Storchenschnabel und Frauenmantel verwenden. Desweiteren empfiehlt sich Pachysandra, Staudenknöterich, Cotoneaster, Lonicera 'Maigrün' aber auch Japansegge.
1
Antwort
Ist diese Clematis für den Halbschatten an einer Mauer geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein halbschattiger Standort ist völlig in Ordnung. Beachten Sie aber bitte, dass die Clematis eine Kletterhilfe bekommt.
Denn sie halten sich mittels Blattranken fest und können sich an einer bloßen Mauer nicht festhalten.
Denn sie halten sich mittels Blattranken fest und können sich an einer bloßen Mauer nicht festhalten.
1
Antwort
Wann ist die günstigste Pflanzzeit für Clematis egal ob Wildarten o.a.? Vielen Dank
Antwort von
Baumschule Horstmann
Clematis können jederzeit gepflanzt werden, wichtig ist nur, dass die Clematis tiefer eingepflanzt wird und einen schattigen Fuß bekommt.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!