Die Clematis 'Scented Clem' (S) ist eine dieser Exemplare. Sie verbreitet einen starken und aromatischen Duft. Mit dieser Clematis kommt eine farbenfrohe und duftende Schönheit in jeden Garten. Im Garten und am Haus verschönert diese Clematis kahle Wände und Terrassensäulen mit ihrer blauen Blütenpracht. Die Blüten zeigen sich in einem kräftigen und strahlenden Farbton. Als Ranke bildet die Clematis 'Scented Clem' (S) einen Hingucker an der Hauswand. Der Gärtner verschönert einen alten oder unansehnlichen Zaun mit dieser blühfreudigen Pflanze zu einem Highlight im Garten. Mit dieser Clematis werden Zäune, Mauern oder Pergolen mit einer Vielzahl von grünen Blättern und wunderbaren blauen Blüten bewachsen, begrünt und sommerlich beduftet.
Die (bot.) Clematis 'Scented Clem' erreicht eine maximale Höhe von bis zu 350 Zentimeter. In der Zeit von Mai bis August erhält der Gärtner die schönsten Blüten in einer verschwenderischen Fülle. Die einfachen, mittelblauen Blüten sind groß und tellerförmig. Auch Terrassen und Balkone verschönert diese prachtvolle Pflanze. Gepflanzt im Kübel, verströmt sie ihren zauberhaften und sommerlichen Duft. Dieses schöne Gewächs benötigt einen nährstoffreichen und feuchten Boden. Nur stauende Nässe und anhaltende Trockenheit ist nicht gut. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort verzaubert die 'Scented Clem' blühend und duftend den Gärtner. Nach der ganzen Freude durch das Jahr hindurch, lässt die Clematis 'Scented Clem' im Herbst ihre Blätter fallen. Sie ist eine winterharte Pflanze. Trotzdem ist sie dankbar für einen winterlichen Schutz. Besonders bei der Kübelhaltung. Eine wärmende Schicht aus Stroh oder Laub, schützt die empfindlichen Wurzeln vor zu eisiger Kälte. Im Frühjahr ist der Zeitpunkt für den Rückschnitt. Egal ob im Kübel oder im Garten. Vor dem neuen Austrieb zückt der Gärtner die Schere und kürzt die Pflanze auf 50 Zentimeter über dem Boden. Auf diese Weise entstehen neue Triebe an denen die Pflanze erneut üppig ihre Blüten austreibt. Außerdem beugt er einem Verkahlen der Pflanze von unten vor.
Aufrecht kletternd, verschönert die (bot.) Clematis viticella 'Scented Clem' Mauern, Kübel, Zäune, Pergolen, alte Regenrohre oder unschöne Ecken. Auch als italienische Waldrebe bekannt, besticht diese beliebte Gruppe der Clematis durch ihre starke Blühfreudigkeit. Alleine an der unermesslichen Vielzahl der Blüten ist dies erkennbar. Normalerweise sind die Blüten der Großblumigen Clematis-Hybriden größer als die der Viticella Sorten. Auch wenn sie nicht ganz so groß sind, so überzeugen die Clematis der Viticella Sorten mit gesundem, mehrtriebigem und kräftigem Erscheinungsbild. Die unterschiedlichen Sorten der Clematis viticella zeigen sich als mehrjährig und winterhart. Zudem beglücken sie den Gärtner mit ihrer robusten und blühwilligen Art.
Clematis 'Scented Clem'
Clematis viticella 'Scented Clem'
(14)
- Blüten verbreiten einen angenehmen Duft
- winterharte Pflanze
- bildet viele Blüten
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, kletternd |
Wuchshöhe | 200 - 350 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | mittelblau |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - August |
Blütezeit (grob) | früh |
Blatt
Blatt | dreizählig,oval |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Sonstige
Besonderheiten | stark duftende Clematis |
Boden | nährstoffreich, feucht |
Clematisgruppe | Viticella-Gruppe |
Duftstärke | |
Schnittgruppe | 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung,an Mauern, Zäunen, Pergola, Kübel |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€15.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Augsburg
Augsburg
Ich bin total begeistert. Bei mir wächst sie jetzt im zweiten Jahr auf dem Balkon. Im ersten Jahr ist die Clematis zwar gewachsen, aber etwas spärlich. Ich nehme an, dass es da einfach zeit braucht. Aber dieses Jahr ! Welch ein Traum. Ganz viele Blüten. Toll.
Nur hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr duftet. Aber vielleicht kommt das noch. :)
Daumen hoch.
vom 3. May 2020
Kundin / Kunde
Berg (Pfalz)
Berg (Pfalz)
Die mittelgroßen lilablassblauen Blüten, meist sternförmig, mal 4 blättrig, erscheinen dieses Jahr schon im April in großer Zahl. Die Pflanze hat sich im 2. Jahr prächtig entfalten! Auch im ersten Sommer hat sie schon viele Blüten gezeigt.
vom 23. April 2020
Milde Hilde
Salzweg
Salzweg
Gut angewachsen, hat bereits 3 Wochen später die ersten Blüten bekommen. Sie duftet nach Akazie, also eher würzig, statt blumig, aber nur wenn die Sonne darauf scheint.
Sie wächst auf der Westseite. Ich bin sehr zufrieden!
vom 30. May 2019
Anna
Sarstedt
Sarstedt
Die Pflanze ist gut und recht hoch gewachsen. Die Blüten haben nach was gerochen aber nicht, dass man das am Eingang gleich gerochen hätte. Man musste schon mit der Nase rein. Die feinen Blüten sind nur leider beim ersten starken Regen abgefallen und dann kamen auch keine neuen mehr nach.
vom 10. August 2017
Kundin / Kunde
Leer
Leer
Die geschickte Pflanze wuchs im letzten Jahr recht schnell und kräftig an. Sie blühte auch schon rasch; da es aber relativ wenige Blüten waren, kann über den Duft noch nichts berichtet werden.
In diesem Frühling ist sie schon kräftig gewachsen. Sie sieht gesund aus und lässt auf einen guten Wuchs hoffen. Wir sind sehr zufrieden!
vom 30. April 2017
Kundin / Kunde
Hütten
Hütten
Hat im ersten Jahr noch nicht so viel geblüht wie erhofft, kommt hoffentlich noch
vom 31. July 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Eignet sich diese Clematis für Kübel und wie hoch und breit wird sie dort? Welche Winterhärte besitzt sie und wie empfindlich ist sie in punkto Clematiswelke?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Clematiswelke entsteht meist auf einem zu feuchten Standort. Für Kübel sind Clematis generell und in meinen Augen nicht geeignet, können dort aber durchaus, bei optimaler Wasser- und Nährstoffversorgung angepflanzt werden. Die Wuchshöhe richtet sich immer nach der Versorgung und der Topfgröße, somit können keine genauen Aussagen getroffen werden. Clematis viticella ist generell nicht so anfällig für die Welke.
Die Winterhärte bei der Sorte ist recht gut, jedoch sind Pflanzen im Kübel lange nicht so winterhart wie ihre ausgepflanzten Kollegen im Garten. Nur mit einem geeigneten Schutz können die Pflanze im Kübel und im winter angepflanzt werden.
Die Winterhärte bei der Sorte ist recht gut, jedoch sind Pflanzen im Kübel lange nicht so winterhart wie ihre ausgepflanzten Kollegen im Garten. Nur mit einem geeigneten Schutz können die Pflanze im Kübel und im winter angepflanzt werden.
1
Antwort
Ist diese Clematis ein Nahrungsspender für Insekten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle offenen und einfachen Blüten bieten den Insekten Nahrung an, so auch diese Clematis.
