Prachtkerze 'Emmeline Pink Bouquet'

Oenothera lindheimeri 'Emmeline Pink Bouquet'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • trockenheitstolerant
  • kompakter Wuchs
  • rispenförmige Blütenstände

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, mittelmäßig dicht, leicht gebeugt
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hell- bis blassrosa mit pinken Schattierungen
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Oktober

Frucht

Frucht unscheinbare Kapeln

Blatt

Blatt lanzettlich, gekerbt, matt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grau-grün

Sonstige

Besonderheiten enorm blühfreudig, langblühende Sommer-/Herbststaude, ausgezeichnet trockenheitstolerant
Boden trocken, gut durchlässig, normal, humus- und nährstoffarm, neutraler pH-Wert
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 9 - 11 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Prachtkerze 'Emmeline Pink Bouquet' steht für einen stolzen Ausdruck durch erstaunlich lang haltende Blüten in sanftem Ton sowie die farbintensiven Blätter und überzeugt durch ihre Trockenheitstoleranz sowie Pflegeleichtigkeit. Die mit den Nachtkerzen verwandte Gaura-Sorte bringt durch ihre Farbenpracht in zarten Hell- bis Blassrosa-Tönen mit pinken Akzente ein romantisch-verspieltes Flair in den Garten, auf Terrassen und Balkone. Sie beeindruckt mit ihrer enormen Blütenfülle oftmals schon ab erstem Standjahr, die sich aus sternenförmigen, einfachen Einzelblüten ergibt. Sie sind nur 1 cm bis 2 cm groß, sammeln sich aber zu vielen an hohen Blütenständen, wo sie sich in der Gruppe rispenförmig ansiedeln. Ein sanfter Duft füllt die Luft angenehm und unaufdringlich. Er agiert als Lockmittel für nützliche Insekten auf Nahrungssuche. Folglich dient die Sorte Oenothera lindheimeri 'Emmeline Pink Bouquet' auch dem Artenschutz von Insekten, wozu vor allem Bienen zählen. Inklusive der Blütenstände erreicht diese eindrucksstarke Staude eine Höhe bis zu 40 cm und eine ebensolche Breite. Die Blüten teilen sich die kräftigen, formstabilen, leicht nach außen gebeugten Stängel mit einem graulich-mittelgrünen Laub, das im Herbst abfällt. Der Austrieb der lanzettlich geformten Blätter ist umfangreich, sodass eine relativ gute Dichte sowie ein buschiges Wuchsbild entsteht. Sie ist ein idealer Kandidat für die Bepflanzung von Beeten und Rabatten, weil sie sehr robust und widerstandsfähig auf Pflanznachbarn reagiert. Für eine harmonische Gestaltung bieten sich beispielsweise Abelien-Kleinsträucher, duftende Katzenminzen, Scabiosa oder Rosen an. In Gesellschaft sortengleicher Exemplare erlaubt sie das Pflanzen flexibel dimensionierter Blütenlandschaften. In Töpfen und Kübeln verzaubert sie elegant Tische und Fensterbänke sowie ganze Terrassen, Balkone und Eingangs- und Zufahrtsbereiche. Und wer nicht genug von der Prachtkerze 'Emmeline Pink Bouquet' bekommt, darf sich an ihr als Schnittblume in der Vase erfreuen. Die niedrig wachsende Staude findet überall einen passenden Platz, wo sie mit ihren sommerlichen Esprit den Übergang zum tristen Herbst erleichtert.

Die Prachtkerze 'Emmeline Pink Bouquet' zählt zu den trockenheitstoleranten und hitzeverträglichen Pflanzen, die vorzugsweise an einem geschützten, warmen und sonnigen Standort stehen. Wo andere Pflanzen meist verbrennen und vertrocknen, kommt sie erst richtig in Fahrt, wie beispielsweise vor Südwänden oder in der heißen Mittagssonne. Sie beansprucht dafür einen gut durchlässigen Boden mit neutralem pH-Wert, der über einen geringen Humus- und Nährstoffgehalt verfügt. Längerfristige nasse Wurzeln durch stauende Nässe oder übermäßiges Gießen verträgt sie nicht, weshalb zu der Bodendurchlässigkeit eine Drainage im Pflanzloch anzuraten ist. Dafür schichtet man einige Zentimeter hoch geeignete Materialien, wie Kies oder Quarzsand. Dementsprechend bevorzugt sie trockene "Füße", was es auch beim Gießen zu berücksichtigen gilt. Lediglich während der Anwachsphase wünscht sie ein wenig mehr Wasser. Hat sie sich eingelebt, ist erst zu gießen, wenn die Erdoberfläche gut abgetrocknet ist. Die Faustformel lautet: Erdoberfläche mit dem Finger weniger als 2 cm eindrückbar: gießen - tiefer als 2 cm: nicht gießen. Beim Setzen ist ein Pflanzabstand von 40 cm bis 45 cm einzuhalten, damit sie sich seitlich beliebig aushängen kann und die Luft hindurch zirkulieren kann. Neun bis elf Pflanzen pro Quadratmeter sind optimal für das Anlegen von mehreren Exemplaren. Die extrem blühfreudige Staude (bot.) Oenothera lindheimeri 'Emmeline Pink Bouquet' ist neben dem geringen Wasseranspruch ebenso sehr genügsam in der restlichen Pflege. Die verwelkten Blüten sind zurückzuschneiden, um die Nachblüte anzuregen. Zu düngen ist sie mit einer kleinen Portion Kompost oder einem niedrig dosierten organischen Mineraldünger im Frühjahr. Mit einer Kälteverträglichkeit bis -23,3 °C braucht es nur in rauen Regionen bei Kahlfrost einen leichten Kälteschutz, damit die Prachtkerze 'Emmeline Pink Bouquet' im Frühjahr unbeschadet wieder kräftig austreibt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen