Prachtkerze 'Crimson Butterflies'

Oenothera lindheimeri 'Crimson Butterflies'

Sorte
Vergleichen
Prachtkerze 'Crimson Butterflies' - Oenothera lindheimeri 'Crimson Butterflies' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
NEU Prachtkerze 'Crimson Butterflies' - Oenothera lindheimeri 'Crimson Butterflies'3D Ansicht
  • bedingt winterhart
  • pflegeleicht, robust
  • attraktive Blüten
  • für Kübel geeignet
  • insektenfreundlich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstbildend, buschig, aufrecht, dicht, locker
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 60 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-rosa
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt lanzettlich, gekerbt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün, teilweise rötlich bis braun gesprenkelt

Sonstige

Besonderheiten kübel- und topfgeeignet, üppiger Wuchs, bedingt winterhart
Boden trocken, frisch, normal, durchlässig, mäßig humos und nährstoffreich, gern sandig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Topf, Kies- und Steingärten

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Prachtkerze 'Crimson Butterflies' ist eine mehrjährige, zierliche, elegante Staude mit langen, filigranen Stielen und zarten Blüten, die von Sommer bis Spätsommer ihre Umgebung verschönern sowie durch ihren mittelhohen Wuchs, den ansprechenden Blätter sowie durch ihren geringen Pflegebedarf großen Gefallen findet. Es handelt sich um eine horstbildende, locker und buschig wachsende Staude, die eine Wuchshöhe zwischen 60 cm und 80 cm sowie eine Wuchsbreite zwischen 30 cm und 40 cm erreicht. Die Blätter sind schlank-lanzettlich und in einem Mittelgrün gehalten. Einige von ihnen bekommen rötliche bis braune Sprenkelungen, was der Optik einen abwechslungsreichen Charakter verleiht. Es ist eine laubabwerfende Staude, die sich ab Herbst zurückzieht, um Energie für die Wintersaison zu sparen. Der wahre Hingucker sind aber die Blüten, die von Juli bis weit in den September ihr Debüt geben. Sie sitzen oben an aufrechten, stabförmigen Stängeln. Zu Beginn sind sie fast weiß und verfärben sich zunehmend rosa, wobei das Weiß an manchen Stellen verbleibt. Sie sind bis 5 cm groß und bilden sich an langen, endständigen Rispen. Der Sortenname der Oenothera lindheimeri 'Crimson Butterflies' resultiert aus der Blütenform, die anfänglich wie eine Schale erscheint und sich schließlich wie ein Schmetterling darstellt. Die Blüten zählen zu den einfachen und sind nahezu geruchslos. Somit ist diese Sorte eine ideale Wahl vor allem für geruchsempfindliche Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner. Auch ohne Duft finden zahlreiche Insekten den Weg zu den Blüten, die reichlich Nektar und Pollen für sie bereithalten. Zudem ist die Blütenstaude für die unterschiedlichste Verwendung geeignet. Durch ihr filigranes Erscheinungsbild und den hübschen, rosafarbenen Blüten bringt sie einen harmonischen Kontrast in Kies- und Steinanlagen. Im Garten versprüht sie in Einzelstellung oder als Pflanznachbar im Beet und in Rabatten ein romantisches Flair. In der Gruppe gepflanzt, sind große Bienenweiden und Blütenmeere mit der Prachtkerze 'Crimson Butterflies' zu erzielen. Durch ihren kompakten Wuchs eignet sie sich außerdem als Kübelpflanze, wodurch sie einen Platz auf Terrassen und Balkonen finden kann. In der Vase ist sie als Schnittblume ein edles Wohnaccessiores und hält bis zu zwölf Tage.

Der optimale Pflanzzeitpunkt für die Prachtkerze 'Crimson Butterflies' liegt zwischen Anfang und Mitte Mai, wenn keine längeren Fröste mehr zu erwarten sind. Die Zeit benötigt sie bis zum Winter, um ihre Wurzeln tief zu verankern und sich an ihren neuen Standort zu gewöhnen. Am liebsten steht sie in der Sonne und in einem leicht trockenen bis frischen, sandhaltigen und durchlässigen normalen Gartenboden. Er sollte keinen zu hohen Humos- und Nährstoffgehalt aufweisen. Deshalb ist eine Düngung nur bei Bedarf angeraten. Für mehr Blühfreudigkeit ist es dennoch sinnvoll, im Juni/Juli einen Dünger für Blühstauden zu verbreichen. Verwelkte Blütenständen sind abzuschneiden, um ihr dünneres Wachstum und in der Folge ein Umknicken zu verhindern. Zusätzlich schneidet man den Oenothera lindheimeri 'Crimson Butterflies' zur Formgebung und Größenanpassung maximal um die Hälfte im Frühjahr zurück. Der perfekte Gießmoment ist gekommen, wenn die Erdoberfläche leicht angetrocknet, aber nicht ausgetrocknet ist. Hierbei gilt: lieber seltener aber massiv bewässern, als häufig wenig Wasser geben. Für die Überwinterung im Freien sollte ein Sonnenschutz vorhanden sein, weil die Staude in Kombination mit Frost empfindlich darauf reagiert. Bei der Prachtkerze 'Crimson Butterflies' besteht eine Winterhärte bis -6 °C. Deshalb ist stets für einen Kälteschutz zu sorgen. Kübelkultivierungen überwintern idealerweise in einem frostfreien Quartier, das ihnen ausreichend Licht schenkt. Hier bitte nicht die Kontrolle der Bodenfeuchte und gegebenenfalls das Gießen vergessen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Prachtkerze 'Crimson Butterflies' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen