Die Bodendeckerrose 'Frozen Roadrunner' ® erwachte 2022 ins Leben, um die Menschen mit ihren sanften, hellen Blüten zu betören, ihnen durch die lange Blühdauer bis in den Herbst den Sommer zu verschönern und ihnen durch ihre Anspruchslosigkeit Mühen zu ersparen. Diese Rosensorte ist ein exklusives Exemplar, das aufregende Momente schafft und durch die elegante Präsenz der frost-weißen Blüten jeden Ort zum Erleuchten bringt. Die Sorte blüht zweimalig von Mai bis Juni und von August bis September. Nach typisch rosenartiger Manier setzen sich die Blüten aus mehreren samtweichen Einzelblättern auf verschiedenen Ebenen zusammen und erstellen durch eine Halbfüllung eine voluminöse Optik, die sofort ins Auge fällt. Das zart-gelbe Zentrum steht im perfekten Kontrast zu dem Weiß und unterstreicht das sommerhafte Flair dieser magisch wirkenden Rosensorte. Insekten auf Nahrungssuche erfreuen sich über ihr Angebot an süßlichem Nektar. Ein intensiver Duft verbreitet sich, der mit einem edlen, verführerischen Rosen-Aroma durch die Lüfte zieht. Die Eleganz untermauert das dunkelgrüne, edle glänzende Laub. Von klassischen Rosen unterscheidet es sich durch gefiederte Formen und einen buschigen Wuchs bis auf eine Breite von 70 cm bei einer maximalen Wuchshöhe von 80 cm. Die großartige Laubdichte sorgt für eine gute Bodenabdeckung, wodurch Unkrautwachstum auf natürliche Weise einzudämmen ist. (Bot.) Rosa 'Frozen Roadrunner' ® gehört zu den laubabwerfenden Sorten, die zwischen Blühende und Spätherbst ihre Blätter anschmeißt und als mehrjährige Pflanze im Frühjahr neue austreibt. Ihre enorme Robustheit in Kombination mit einer flexiblen Anpassungsfähigkeit erlaubt eine vielseitige Verwendung. Sie stellt für Pflanznachbarn keine ernstzunehmende Konkurrenz dar, weshalb sie in Beeten und Rabatten stets ein willkommenes Highlight bildet. In der Gruppe oder in Tuffs zwischen fünf und zehn Pflanzen lassen sich wahre Eyecatcher mit modernem Chic erstellen. In ausreichend großen Kübeln eignet sich die Bodendeckerrose 'Frozen Roadrunner' ® auch als Sichtschutz auf Balkonen und Terrassen. Und was wäre ein Sommer ohne frische Rosen in der Vase im heimischen Zuhause?
Die Bodendeckerrose 'Frozen Roadrunner' ® erfreut sich meist in den Bereichen Standort, Bodenanspruch sowie in pflegerischer Hinsicht über den Titel der neu gewonnenen Lieblingspflanze. Dies verdankt sie erneut ihrer Flexibilität, die sich diesbezüglich über sonnige bis halbschattige Pflanzplätze, frische bis feuchte Böden mit neutralem oder schwach saurem pH-Wert und überwiegend zwanglose Pflegemaßnahmen erstrecken. Über eine gute Bodendurchlässigkeit, einen mittelhohen Nährstoffgehalt sowie eine Bodendrainage und tiefgründige Lockerheit verhandelt sie allerdings nicht. Die Pflege mit Gießen zur Vermeidung von Bodenaustrocknung, ein Abschneiden verwelkter Blüten aus optischen Aspekten sowie regelmäßige Düngergaben zur Verhinderung von Mangelerscheinungen machen einen geringen Aufwand der Pflichtpflege aus. Wer das Wachstum anregen und die Blühfreudigkeit fördern möchte, kürzt zudem im Herbst oder Frühjahr vor Austriebsbeginn die Triebspitzen um ein Drittel ein. Bei älteren Pflanzen sollte dieser Rückschnitt regelmäßig erfolgen, damit eine energiegeladene Vitalität bestehen bleibt und für viele weitere Jahre die prunkvolle Schönheit der Bodendeckerrose 'Frozen Roadrunner' ® kompromisslos zur Geltung kommt. Sie verfügt außerdem über eine außerordentlich gute Frostverträglichkeit. Bis zu Außentemperaturen von -35 °C benötigt diese Rosensorte keine speziellen Vorkehrungen zum Kälteschutz. Bei (bot.) Rosa 'Frozen Roadrunner' ® in Kübeln ist bei sehr eisigen Temperaturen angeraten, diese auf einen isolierenden Untergrund zu stellen, damit Bodenfrost nicht an die tief gelagerten Wurzeln heranreicht. Dazu eignen sich beispielsweise Bodenplatten aus Styropor oder dicker Presspappe. In extrem rauen Gebieten ab Winterkältezone 4 empfiehlt sich zusätzlich ein wind- und regengeschützter Standort zum Überwintern im Freien.