Die Zierkirsche 'Umineko' gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die schöne (bot.) Prunus 'Umineko' CAC stammt aus dem Jahr 1928 und ist eine englische Züchtung von Collingwood Ingram. Der Name 'Umineko' ist die japanische Bezeichnung für Möwe. Dieses Sinnbild bezieht sich auf die reinweißen Blüten, mit denen sich diese zauberhafte Zierkirsche im April schmückt. Die grüne Belaubung verschwindet fast hinter der weißen Blütenwolke. Nur wenige grüne Farbtupfer zeigen sich in dem weißen Blütenmeer. Im Herbst begeistert der Japanische Zierkirsche 'Umineko' mit einer großartigen Farbenpracht. Dann schimmern die Blätter in orange bis rot. Die Zierkirsche 'Umineko' ist ein vielseitiges Ziergehölz'! Diese prächtige Pflanze zeigt ihre schönsten Seite im April. In dieser Zeit schmückt sich 'Umineko' mit einem weißen Blütenkleid, das alle Blicke auf sich lenkt und die Zierkirsche zu einem überwältigenden Anblick macht. Das zierende Gehölz zaubert ein asiatisches Flair in jeden Garten. Die schalenförmigen Blüten haben einen Durchmesser von bis zu drei Zentimetern. Die Blütenblätter sind hauchdünn und treiben bei Wind wie Schneeflocken durch die Luft. Die Staubgefäße zeigen sich in einem eleganten Goldgelb. Meist stehen zwei bis drei Blüten zusammen. Sie verströmen einen zarten Duft, der Bienen, Hummeln und andere Insekten Nahrung verspricht und sie magisch anzieht. Als Bienennährpflanze hat der schöne Gehölz eine wichtige Funktion. Früchte entwickeln sich nicht aus den Blüten von 'Umineko'. Am besten kommt diese Pflanzenschönheit als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder im Park zur Geltung. Großartig schmückt die Zierkirsche Alleen und Straßen.
Die ovalen, bis zu sechs Zentimeter großen Blätter, sind in einem schönen Dunkelgrün gefärbt. Der Blattrand ist scharf gesägt. Die Zierkirsche wächst schmal aufstrebend, fast säulenförmig. Sie erreicht eine Höhe zwischen sechs bis acht Meter. Der Zierkirsche schmückt eine graubraune Rinde. Die Zierkirsche 'Umineko' bevorzugt einen frischen, leicht feuchten und nährstoffreichen Boden. Staunässe verträgt sie nicht. Das Ziergehölz zählt zu den Tiefwurzlern und entwickelt ein kräftiges Wurzelwerk. Der optimale Standort für die Japanische Kirsche ist ein sonniger Platz. Die Zierkirsche steht gern windgeschützt und ist frosthart. Aufgrund seines Blütenreichtums und seinem Wuchses, lässt sich diese Zierkirsche vielseitig verwenden. Auch kleinere Gärten oder Straßen schmückt sie eindrucksvoll. Hat Prunus 'Umineko' CAC einmal Fuß gefasst, erfreut sie den Gärtner viele Jahre lang. Ein Rückschnitt der Pflanze ist nicht erforderlich. Das prächtige Blütengehölz verspricht im Frühjahr einen Blütenzauber der Extraklasse! Im Herbst begeistert es mit seiner wundervollen Herbstfärbung der Blätter.