Sommerbirne 'Münsterbirne'

Pyrus communis 'Münsterbirne'

Sorte
Vergleichen
Sommerbirne 'Münsterbirne' - Pyrus communis 'Münsterbirne' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • Birnbaum
  • mild-süßlicher Geschmack
  • alte Sorte
  • beeindruckende Baumkrone
  • insektenfreundlich

Wuchs

Wuchs aufrecht, breit, ausladend
Wuchshöhe 400 - 600 cm

Blüte

Blütenfarbe weiß

Frucht

Erntezeit Ende August - Anfang September
Frucht Birne, gelb-grünlich, rote Flecken, mittelgroß
Fruchtfleisch weich
Fruchtschmuck
Geschmack süß aromatisch

Blatt

Blatt oval, spitz zulaufend, gebogen
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten birnentragend, alte Sorte, ausladender Wuchs, beeindruckende Krone
Boden durchlässich, nährstoffreich, frisch, feucht
Heimisch
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Obstgarten, Streuobstwiese, Einzelstellung
Lieferform auswählen:
Containerware
€58.30
Lieferhöhe auswählen:
125 - 150 cm
Containerware
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2025
€58.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sommerbirne 'Münsterbirne' begeistert Obst-Fans mit ihrer Saftigkeit und einer aromatischen, milden Süße. Der Geschmack lässt eine leichte Würze erahnen und erfrischt mit einer angenehmen Säure-Note. Das weißgelbe Fruchtfleisch dieser Sorte mit dem botanischen Namen Pyrus communis 'Münsterbirne' ist sehr weich und beherbergt das klassische Birnenaroma der alten Birnensorten. Die Früchte werden mittelgroß, typisch birnenförmig und zeigen eine gelb-grünliche Farbe. Im Reifeprozess können sie teilweise dunkelrote Färbungen annehmen. Sie eignet sich für den Verzehr direkt vom Baum, zur Verwendung in Backwaren, als Kompott oder für das Einmachglas. Im getrockneten und gedörrtem Zustand ist diese Birne ebenso ein Genuss. Die Erntezeit liegt bei dieser Sorte zwischen Ende August und Anfang September. Je nach Jahr und Pflege fällt der Ertrag bei dieser Sorte mittelhoch bis hoch aus. Neben seinen Früchten ist dieser Birnbaum dank seiner Optik eine Bereicherung für den heimischen Obstgarten. Der Baum wird 4 bis 6 m groß und bildet eine ausladende Krone. Diese ist trichterförmig bis rundlich und mit ihrem dunklen Laub ein attraktiver Anblick. Das Astwerk strebt in steilen Winkeln nach oben. Die Krone sitzt auf einem aufrechten Stamm mit glatter, gräulich brauner Rinde. Die dunkelgrünen Blätter dieser Birnensorte sind oval, spitz zulaufend und an der Mitte entlang nach oben gebogen. Der beeindruckende Baum ist vor allem für die Einzelstellung im Obstgarten oder auf einer Streuobst-Wiese geeignet. Dort kann die Birne ihre stolze Krone am besten ausbilden. Im Frühjahr zeigt die Birne eine Vielzahl an Blüten. Diese werden gerne von verschiedenen Insekten wie Bienen, Hummeln und Co. angeflogen.

Die Sommerbirne 'Münsterbirne' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Orten. Was die Bodenbeschaffenheit betrifft, stellt diese Birnensorte keine großen Ansprüche. Ein gut durchlässiger Boden aus normaler Gartenerde ist genau das Richtige. Regelmäßiges Gießen und Düngen tut der Sommerbirne ebenfalls gut. Das unterstützt sie bei der Bildung ihrer köstlichen Früchte. Zu große Trockenheit über einen langen Zeitraum sollte bei Pyrus communis 'Münsterbirne' vermieden werden. Für einen optimalen Wuchs empfiehlt sich ein jährlicher Rückschnitt. Das verbessert die Belüftung und die Lichtdurchlässigkeit im Inneren der Krone. Davon abgesehen, kann so die Form des Baumes nach eigenem Wunsch beeinflusst werden. Die Sommerbirne 'Münsterbirne' ist eine alte Sorte aus dem Aachener Raum und ist dort eine der bekanntesten Birnensorten. Sie ist eine traditionell genutzte Sorte und wurde schon vor 100 Jahren in der Literatur der umliegenden Region erwähnt. Heute gehört sie zu den gefährdeten Arten. Wer sich diese Birnen-Spezialität nach Hause holt, wird nicht nur mit leckeren Früchten belohnt, sondern tut zusätzlich etwas für den Artenerhalt.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen