Die Fliederbeersorte 'Haschberg' zeichnet sich durch größere Früchte und besseren Ertrag als bei der gewöhnlichen Fliederbeere aus. Die einzelnen Doldentrauben können ein Gewicht von 1000 Gramm erreichen.
Um einen gleichmäßigen Ertrag zu gewährleisten sollte er jedes Jahr Altholz herausgeschnitten werden. Ein weiterer Vorteil ist seine Selbstfruchtbarkeit. Dies ist auch einer der Gründe weswegen er gerne für Plantagen genommen wird.
Großfrüchtige Fliederbeere 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg'
(233)
- großfrüchtige Variante des bekannten Holunders
- sparriger und breiter Wuchs
- selbstfruchtbar
- Blüten und Früchte können zu Saft und ähnliches verarbeitet werden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | Strauch, gut verzweigt |
Wuchsbreite | 200 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rahmweiß |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Erntezeit | Mitte September - Oktober |
Frucht | große,schwarze Doldentrauben bis 1000 g |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | Mitte September - Oktober |
Blatt
Blatt | gefiedert |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | auch für Holunderblütensaft /-sirup, kräftig duftend |
Boden | nährstoffreiche und feuchte Standorte |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Fliederbeere für den Hausgarten und den Erwerbsobstbau |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Wellness |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€22.40*
€25.40*
Sie sparen:
€3.00* (12 %)
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€29.90*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€45.90*
10 - 25 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€9.90*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
lieferbar ab Mitte Oktober 2023
€15.60*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 44 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Kassel
Kassel
Ohne Probleme angewachsen
Tolle,grosse Blüte
Jederzeit wieder
vom 19. June 2022
Linnea
Berlin
Berlin
Die Pflanze ist sehr !!! gut angewachsen und hat viele große Blüten . Ich freue mich schon auf die ergiebige Ernte . Ein voller Erfolg
nach so kurzer Anwachszeit . Ich bin begeistert .
vom 13. June 2022
Kundin / Kunde
Gödenstorf
Gödenstorf
Im vergangenen Jahr gepflanzt. Jetzt im Frühjahr trieb er aus
mit gut aussehenden Bättern. Die Blattknospen an einem Ast sind erfroren.
vom 12. May 2022
Kundin / Kunde
Sprockhövel
Sprockhövel
Die Pflanze wurde schnell und sehr gut verpackt geliefert. Sie ist gut angewachsen und hatte bereits im ersten Jahr Früchte. Dieses Jahr werden es hoffentlich noch mehr
vom 11. May 2022
Uschi Sch.
Linsengericht
Linsengericht
hatte in 2021 schon einige Holunderbeere und diese waren sehr gut vom Geschmack.
Hoffe auf reiche Ernte in diesem Jahr.
Wie immer sehr gute Ware und perfekte Verpackung im Jahr der Lieferung 2021
vom 24. April 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich den Holunder auch in einem grossen Kübel Pflanzen? Ich möchte unbedingt einen für unsere grosse Terrasse haben, weiss aber nicht ob das funktioniert!
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung kein Problem. Wichtig ist, dass der Kübel mindestens 80(100)x100 cm groß ist und Sie auf eine gute Versorgung achten.
1
Antwort
Zeigt der Holunder Haschberg im Alter eine überhängende „Krone“ oder ist dieser Wuchs eher bei der Wildform zu erwarten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Aufgrund der Schwere der Früchte ist dieser Wuchs auch hier zu erwarten.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze im Balkokasten als Sichtschutz verwenden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ich bezweifel, dass ein Balkonkasten mindestens 30 Liter und mehr Volumen beinhaltet. Wenn doch, kann die Pflanze als Sichtschutz verwendet werden.
1
Antwort
Ich würde den Holunder ja sehr gerne in unserem Garten ansiedeln, aber der Boden hier ist eher kalkig und er würde im südlich ausgerichteten Garten nahezu immer in der prallen Sonne stehen...macht das Pflanzen da überhaupt Sinn oder sollte ich ihn lieber neben das Haus in einen Kübel pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sambucus ist kalkliebend, von daher sehe ich hier gar kein Problem. Zudem kann er in der Sonnen stehen und muss lediglich regelmäßig gedüngt werden. Bereiten Sie das Pflanzloch mit frischer Komposterde vor und achten auf eine gute Wasserversorgung. So kann die Pflanze sich auch in Ihrem Garten entwickeln.
1
Antwort
Bildet der 'Haschberg' viele Ausläufer?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Holunder bildet generell gar keine Ausläufer.
1
Antwort
Welche Unterpflanzung wäre geeignet? Oder soll ich besser nur Rindenmulch darunter verteilen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Rindenmulch direkt im ersten Pflanzjahr empfehlen wir nicht aufzutragen. Steht die Pflanze mehr als zwei Jahre an dem Platz, kann der Boden mit Hackschnitzel oder Rindenmulch abgedeckt werden. Als Unterpflanzung eignen sich Bodendecker und kleine Sträucher. Beispiele möchte ich gerne nennen: Cotoneaster dammeri 'Radicans', Lonicera pileata, Potentilla fruticosa 'Goldteppich', Stephanandra incisa 'Crispa', Symphoricarpos chenaultii 'Hancock' oder auch Mahonia aquifolium 'Apollo'.
1
Antwort
Im letzten Jahr im Herbst gepflanzt, ist unsere Fliederbeere sehr gut angewachsen. Die Zweige sind allerdings alle sehr flach gewachsen und der Haschberg geht nur in die Breite und nicht in die Höhe. Wie kann und sollte ich die Pflanze schneiden, damit sie in die Höhe wächst?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Suchen Sie sich Blätter oder Knospen in den Blattstielen, die nach oben zeigen und schneiden Sie dann den Trieb direkt über diesen Knospen ab. So kann sich hieraus dann im kommenden Frühjahr ein neuer Trieb bilden, der mehr nach oben wächst. Haschberg ist aber allgemein eine eher breit wachsende Sorte des Holunders. Schneiden Sie daher bereits im Sommer immer wieder die Triebspitzen ab, die zu waagerecht wachsen und "zwingen" damit die Pflanze in die Höhe.
1
Antwort
In der Beschreibung heißt es, dass der Holunder jedes Jahr stark zurückgeschnitten werden sollte, um ihn ertragsreich zu halten: bis zu welcher Höhe sollte man ihn zurückschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Holunder überaltert relativ schnell, daher sollte man immer mal Altholz herausschneiden und so Platz für neue Triebe machen. Ein jährlicher Rückschnitt in dem Sinne ist aber nicht erforderlich, zumal sich am frischen Trieb kaum Blüten ausbilden.
1
Antwort
Ich möchte gerne Holunder auf unserem Grundstück pflanzen, was überwiegend Kiefern hat, d.h. eher ein Waldgrundstück ist. Wird sich das lohnen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sambucus ist bodentolerant und passt sich dementsprechend an. Achten Sie lediglich auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen Gartenboden. Zudem muss in den ersten drei Jahren ein gleichbleibend feuchter Boden mit gutem Wasserabzug vorhanden sein, damit die Pflanzen auch gut anwachsen können.
1
Antwort
Ich möchte gerne auf der Westseite meines Kleingartens eine Hecke mit diesem Holunder pflanzen. Sie soll dem Komposthaufen Wind- und Sonnenschtuz bieten. Das der Holunder gerne am Kompost wächst habe ich bereits erfahren, aber kommt er auch mit dem Westwind zurecht?
Und ich würde sehr gerne den Holunder in der Hecke noch mit anderen Obstbäumen (Apfel, Birne, Mirabelle, Felsenbirne oder Schwarze Maulbeere?) kombinieren. Diese sollten mit den Holundern in Wuchsform (buschig) und Wuchsgeschwindigkeit harmonieren, müssen aber eben auch mit dem Standort und dem teils rauhen Wind klar kommen.
Und ich würde sehr gerne den Holunder in der Hecke noch mit anderen Obstbäumen (Apfel, Birne, Mirabelle, Felsenbirne oder Schwarze Maulbeere?) kombinieren. Diese sollten mit den Holundern in Wuchsform (buschig) und Wuchsgeschwindigkeit harmonieren, müssen aber eben auch mit dem Standort und dem teils rauhen Wind klar kommen.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dem Holunder macht der Westwind nichts aus. Einzig die ausreichende Wasserversorgung sollte im Sommer sicher gestellt sein. Dazu kann man den Boden um die Pflanze herum gut mulchen oder immer mal mit einer dünnen Schicht Kompost versehen. So bleibt die Bodenfeuchte besser erhalten und Wind und Sonne können den Boden nicht so schnell austrocknen. Bis auf die Birne können sie unbesorgt alle Pflanzen was Sie aufgelistet haben. Bei den Birnen liegt das Problem nicht am Westwind an sich, sondern daran, dass sie einen gut warmen Standort benötigen um die Früchte voll ausreifen zu lassen. Ist der bei Ihnen vorhanden, dann steht auch einer Birne nichts im Wege.
Wir bieten unser Obst ausschließlich in der Buschform an, so dass die Höhe eher hinter der Felsenbirne und dem Holunder zurückbleibt aber leichter pflückbar ist.
Wir bieten unser Obst ausschließlich in der Buschform an, so dass die Höhe eher hinter der Felsenbirne und dem Holunder zurückbleibt aber leichter pflückbar ist.