Die kräftig geschlitzten Blätter des Schwarzer Holunder 'Black Lace' ® haben im Austrieb noch eine grünrote Farbe, bekommen später ihre endgültige herrlich tief dunkelrote Tönung mit einer leicht glänzenden Oberfläche.
Einen geschmackvollen Kontrast stellen die hübschen Blütendolden dar, die im Mai/Juni in einem adretten weiß erstrahlen und nach Zitronen duften. Die Blütenknospen stellen sich allerdings in rosa dar, was schnell zu einer Farbenvielfalt beim Öffnen der Blüten führt.
Die runden Früchte zeigen sich glänzend schwarz. Sie sind sehr saftreich und lassen sich vielseitig verwenden.
Schwarzer Holunder 'Black Lace' ®
Sambucus nigra 'Black Lace' ®
(80)
- saftreiche Früchte, die vielseitig verwendbar sind
- rosa Knospen öffnen sich zu weißen Blüten
- kräftig geschlitzte Blätter
- Blätter im Austrieb grünrot, danach ins tiefdunkelrot übergehend
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker aufrecht |
Wuchsbreite | 150 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 350 cm |
Blüte
Blütenfarbe | weiß, Knospe rosa |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Erntezeit | Mitte September - Oktober |
Frucht | schwarz, rund |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | Mitte September - Oktober |
Blatt
Blatt | kräftig geschlitzt |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | rot |
Sonstige
Besonderheiten | verströmt ein leicht exotisches Flair |
Boden | nährstoffreiche und feuchte Standorte |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Fliederbeere für den Hausgarten und den Erwerbsobstbau |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€21.10*
begrenzte Stückzahl lieferbar
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€27.70*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€36.80*
begrenzte Stückzahl lieferbar
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang März 2021
lieferbar ab Anfang März 2021
€60.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kreamonaga
Bergneustadt
Bergneustadt
Nach der 1. Blüte direkt eingekürzt um einen kompakteren Wuchs zu erzielen.Hat sich gelohnt.Er ist gut verzweigt ausge-
trieben und trägt schon etliche Blüten-
dolden.Natürlich ist er durch seine Farbe
ein echter Hingucker,auch für Insekten.
Dazu noch dieser leichte Duft.Ich habe
ihn sehr gut positioniert,damit ich ihn
schon von der Wohnung aus sehen kann.
Als ich ihn in einem Garten sah hab ich mich gleich schockverliebt.
vom 17. June 2020
Sandhügel
Ehekirchen
Ehekirchen
Habe letztes Jahr die Pflanze gekauft, schnelle Lieferung, sehr gute Verpackung, kräftige Pflanze.
Ist gut angewachsen und hat uns in diesem Jahr schon mit den ersten rosa Blüten erfreut. Sehr zu empfehlen
vom 12. June 2020
Bantner Michael
Laberweinting
Laberweinting
Sehr gut verzweigte Pflanze, schnell angewachsen und in ersten Jahr bereits 12 Dolden angesetzt.
vom 11. June 2020
Kundin / Kunde
Halsbach
Halsbach
Hat im 2. Sommer viele Blüten. Tolle Farbe!
vom 2. June 2020
Kundin / Kunde
Weichs
Weichs
Das dunkelviolette Laub und die rosa Blüten sind außergewöhnlich schön und der Zuwachs seit dem Einpflanzen vor einem Jahr wirklich ordentlich und zufriedenstellend.
vom 23. May 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Alle Informationen gelesen. Mein Säulenholunder ist 3 Jahre alt, 2,50 hoch und steht halbschattig. Ist eine Befruchtersorte notwendig? Bisher keine Beeren.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn keine Beeren vorhanden waren, dann auch keine Blüten. Diese Pflanze benötigt keinen Befruchter, jedoch Bienen oder Insekten, sowie Wind für die Bestäubung. Wenn keine Blüten gebildet wurden, dann liegt es vermutlich am Alter und der Standzeit der Pflanze, oder aber daran, dass das Stickstoff-Phosphorverhältnis im Boden nicht richtig ausgeglichen ist. Hier können Sie die Pflanze mit einem Beeren- oder Blütendünger (z.B. von Neudorff), von April bis Ende Juli unterstützen. Auch die richtige Wasserzugabe unterstützt die Pflanze positiv in Ihrer Entwicklung.
1
Antwort
Kann ich diesen Holunder auch im lichten Schatten pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich und die Pflanze wird da auch wachsen, jedoch wird sich das rote Laub in ein dunkelgrün verfärben. Je schattiger ein buntblättriges Laub steht, je grüner wird es auch. Zudem kann es sein, dass eine geringere Blütenbildung einsetzt.
1
Antwort
Sie bieten diesen Holunder auch als Stämmchen an mit Stammhöhe 80cm. Wächst der Stamm selbst noch weiter in der Höhe und wie hoch ist die Pflanze in etwa insgesamt bei Lieferung? Wird sie insgesamt höher als der Strauch oder auch ca 3mt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nein, der Stamm wächst nicht weiter, da es sich hier um eine so genannte Kronenveredlung handelt. Auch der Zierstamm kann später insgesamt eine Höhe von bis zu 300 cm erreichen. Nur durch Schnitt lässt sich die Krone kompakt und klein halten.
1
Antwort
Ich würde die Pflanze gerne im Kübel halten. Wie hoch und breit sollte der Kübel sein? Wir haben einen sehr kleinen Garten. Deshalb im Kübel.
Außerdem soll er dann darin wachsen. Kein Umtopfen. Deshalb die maximale Größe bitte angeben damit die Pflanze sich möglichst entwickeln kann.
Außerdem soll er dann darin wachsen. Kein Umtopfen. Deshalb die maximale Größe bitte angeben damit die Pflanze sich möglichst entwickeln kann.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dann brauchen Sie einen Kübel, der wenigstens 60 Liter beinhaltet. Alle Kübel die noch größer sind, werden bevorzugt. Wichtig danach ist die optimale Wasser- und Nährstoffversorgung.
1
Antwort
Ist es möglich die Pflanze in einem großen Topf zu halten und dann durch Beschnitt nicht allzu groß werden zu lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung in den Sommermonaten optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Achten Sie allerdings auch im Winter darauf, dass die Erde nicht austrocknet und das sich keine Staunässe bildet. Desweiteren müssen Sie den Wurzelbereich in den kalten Monaten mit einer Noppenfolie oder einem Kartoffelsack gut ummanteln und vor Frost schützen.
1
Antwort
Verträgt sich der Holunder mit roten und schwarzen Johannisbeeren und wie viel Abstand sollte sein
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen können im selben Beet stehen. Das ist kein Problem. Ein Abstand von mindestens achtzig bis einem Meter sollte gewährleistet sein.
1
Antwort
Kann man auch die Blüten verwenden, z.B. für Hollersekt oder Hollerküchle
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dafür sind die Blüten durchaus geeignet. Auch die Früchte können im verarbeiteten Zustand verzehrt werden.
1
Antwort
Habe diese Pflanze (30-40 cm hoch und relativ zart) vorgestern gepflanzt. Leider kam dann auch gleich der Frost (bis minus 4). Nun lässt sie die Blätter hängen. Hätte ich ihr ein Vlies überhängen sollen? Soll ich das in Zukunft noch machen um die Äste zu schützen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist winterhart und lässt nun, aufgrund des Frost die Blätter hängen. Schon bald fallen sie dadurch ab. Das ist völlig normal. Da aber die Pflanze recht jung ist, ist eine leichte Abdeckung gar nicht so verkehrt. Achten Sie zudem auf eine gute Wasserversorgung.
1
Antwort
Ist dieser Holunder schnittverträglich? Drei Meter wäre mir etwas zu breit im Alter.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Holunder ist allgemein gut schnittverträglich und kann entsprechend in der Breite eingekürzt werden.
1
Antwort
Unser Holunder wächst seit 4 Jahren ganz wunderbar. Erstmals hat er in diesem Jahr vertrocknete Triebe. Wie kann das sein? Nur an einem Ast.
Antwort von
Baumschule Horstmann

In solchen Fällen ist es sinnvoll die Wasserversorgung zu überprüfen und gegebenfalls hochzuschrauben. Möglich ist, dass die trockenen Triebe oder der eine Trieb ein Schaden aus dem letzten trockenen Sommer und Winter sind. Derzeit ist es in gesamt Deutschland wieder recht trocken, so dass die Frage bereits hier beantwortet werden kann.
Weitere Ursachen können auch eine nicht sichtbare Verletzung oder ein leichter Wurzelschaden (z.B. durch Wühlmäuse) sein. Beobachten Sie die Pflanze und entfernen den geschädigten Zweig. Vielleicht bleibt es ja bei dem einzelnen Schaden.
Weitere Ursachen können auch eine nicht sichtbare Verletzung oder ein leichter Wurzelschaden (z.B. durch Wühlmäuse) sein. Beobachten Sie die Pflanze und entfernen den geschädigten Zweig. Vielleicht bleibt es ja bei dem einzelnen Schaden.
