Scheinsonnenhut 'JS Roho' ®

Echinacea purpurea 'JS Roho' ®

Sorte
Vergleichen
Scheinsonnenhut 'JS Roho' ® - Echinacea purpurea 'JS Roho' ® Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • lange Blütezeit
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet
  • attraktive Blütenfarbe

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, buschartig beblättert
Wuchsbreite 30 - 50 cm
Wuchshöhe 50 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpur-pink-rosa
Blütenform tellerförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich, attraktive Blüten
Boden frisch, durchlässig, normal, humos, locker, gern sandig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 10 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€15.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€16.50
ab 3 Stück €16.10
ab 6 Stück €15.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Scheinsonnenhut 'JS Roho' ® ist eine der Pflanzen, die durch eine fantastische Blütenfarbe und -form, das dekorative Laub und einen niedrigen Anspruch von Hoch- bis Spätsommer grenzenlose Freude bereitet. Auf einer Wuchshöhe zwischen 50 cm und 70 cm gedeiht die Pflanze in aufrechter Stellung bis auf eine Wuchsbreite von 60 cm. Erhaben erstrecken sich die behaarten Blütenstängel über das Laub hinaus. Dadurch kommen die Blüten ab Juli besonders gut zur Geltung, die mit einem pinkpurpur-rosa Charme das Sommerambiente perfektionieren. Die Blütenblätter sind strahlenförmig angeordnet. In der Mitte befindet sich das orange-gelbliche Stempelkissen, das während der Blühsaison ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten darstellt. Mit einer Blütengröße zwischen fünf und acht Zentimeter zählt die Echinacea purpurea 'JS Roho' ® zu den mittelgroßen Blütenträgern. Ein angenehmer, unaufdringlicher Duft geht von den Blüten aus, der an süßlichen Honig erinnert. Das Laub präsentiert eine lanzettliche Form, ist ganzrandig und an den Enden zugespitzt. In einem kräftigen Dunkelgrün wächst es gut dicht. Diese mittelhohe Blühstaude gehört zu den laubabfallenden Pflanzen. Dies geschieht nach der Blütenwelke im September spätestens mit dem ersten Frost. Hierbei liegt ein klassischer Blattfall bedingt vor, denn die oberirdischen Pflanzenteile sterben bis auf die Basis hauptsächlich durch die Kälte ab. Dadurch spart die Pflanze Energie für die Versorgungsprozesse ein, um gut über die kalte Jahreszeit zu kommen und in der nächsten Saison mit einem neuen Wuchs zu begeistern. Diese Scheinsonnenhut-Sorte ist vielfältig verwendbar. In Rabatten und Beeten setzt sie einen bemerkenswerten Farbtupfer. In der Gruppe lassen sich größere Staudenbeete insbesondere in insektenfreundliche Natur- und Bauergärten anlegen. Zudem ist der Scheinsonnenhut 'JS Roho' ® optimal für die Kübelkultivierung geeignet. Ob in niedrigeren oder Hochkübeln, er füllt Balkone und Terrassen mit seinem sommerlichen Flair und sorgt für ein harmonisches Sommerambiente. Im Haus ist darauf nicht zu verzichten, denn diese Sorte ist sehr schnittverträglich, sodass die Blütenstiele in als einzelner Vasen-Eyecatcher oder in bunten Sommersträußen den Sommer auch ins Haus bringen.

Der Scheinsonnenhut 'JS Roho' ® benötigt einen sonnigen Standort, an dem er täglich rund sechs Stunden Sonnenlicht erhält. Er ist wärmeliebend und bildet ausschließlich an einem sonnigen Platz zahlreiche, groß möglichste Blüten mit intensiver Farbgebung aus. Zeigt er sich weniger blühfreudig, empfiehlt sich die Überprüfung der Sonnenstunden und gegebenenfalls eine Umpflanzung an einen sonnigeren Standort. Für die Wurzeln ist ein frischer Boden unerlässlich, der zusätzlich durchlässig und locker, sowie humusreich ist. Ein Sandgehalt begünstigt die Feuchtigkeitsspeicherung während der heißen Sommerzeit und fördert die Bodenlockerheit. Der Pflanzabstand beträgt 40 cm. Somit passen pro Quadratmeter zwischen sieben und zehn Pflanzen in die Gruppenanlage. Durch den sonnigen Standort trocknet die Erde bei Hochsommertemperaturen zügig aus. Aus diesem Grund ist ein regelmäßiges Gießen erforderlich, um den Boden gleichmäßig frisch zu halten. Die Blütezeit der Echinacea purpurea 'JS Roho' ® ist verlängerbar, indem konsequent ein Abschneiden verwelkter Blüten erfolgt. Dazu sind die Stängel im Blattbereich abzutrennen. Mit ein wenig Glück regt diese Maßnahme die Bildung einer Zweitblüte an. Im Herbst ist der Rückschnitt der oberirdischen Pflanzenteile angeraten, bevor sie zurückfrieren und absterben. Das dient der schöneren Optik und regt das Neuwachstum im Folgejahr an. Zu Bodenbelebung ist eine Kompost-Düngung im Frühjahr sinnvoll. Als Alternative bietet sich die Verabreichung eines Langzeitdüngers für Blühstauden an. Dieser hat den Vorteil von gleichermäßigen Nährstoffabgaben bis in den Herbst hinein. Der Scheinsonnenhut 'JS Roho' ® übersteht Temperaturen bis -17 °C problemlos. Kübelpflanzen sind sicherheitshalber an einen geschützten Platz umzustellen oder mit einem Kälteschutz zu versehen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen