Die Sauerkirsche 'Jade' ist eine Neuzüchtung und erfreut den Obstkenner mit ihrem aromatischen Geschmack. Diese Sauerkirsche kommt aus dem Julius Kühn-Institut in Dresden-Pilnitz. Sie ist eine Züchtung von Brigitte Wolfram aus den beiden Sorten 'Köröser' und 'Röhrigs Weichsel'. Die Sauerkirsche 'Jade' ist eine Neuheit, die mit hohem Ertrag und herrlichem Geschmack punktet. Diese Sorte ist seit dem Jahr 2004 sortengeschützt. Das Besondere an (bot.) Prunus 'Jade' ist das ausgeglichene süß-saure Aroma. Der Geschmack ist hervorragend. Der Obstfreund erkennt diese Sorte an den braunroten und flachrunden Früchten. Diese besitzen ein mittelfestes, dunkelrotes Fruchtfleisch mit einem färbenden Fruchtsaft. Der Geschmack ist durch den hohen Zucker- und Säuregehalt fruchtig-süß. Diese Kirsche eignet sich für den Sofortverzehr. Die einzelne Sauerkirsche wird im Durchschnitt 23,5 Millimeter groß und bis zu 6,5 Gramm schwer. Prunus 'Jade' ist ein mittelstark wachsender Kleinbaum mit aufrechtem Wuchs und einem guten Verzweigungsgrad. Das Gehölz besitzt leicht hängende Seitentriebe. Der Obstbaum ist sommergrün und das Laub dieser Sorte ist dunkelgrün.
Die robuste und winterharte Sauerkirsche blüht mittelspät. Die Sauerkirsche 'Jade' ist aufgrund der späten Blüte wenig spätfrostgefährdet. Die Blüten verteilen sich gleichmäßig über die Triebe. Die Blütenblätter sind rund. Mit seinem weißen Blütenkleid bietet dieser Sauerkirschbaum einen fantastischen Anblick im Frühlingsgarten. Unzählige Bienen und Hummeln schweben summend von einer Blüte zur anderen und stärken sich am köstlichen Nektar. Die Vorfreude auf die Ernte ist beim Gartenfreund jedes Jahr hoch. Etwas Geduld ist angesagt, da 'Jade' zu den späten Sorten zählt. Die Sauerkirsche reift in der vierten Kirschwoche. Die Ernte erfolgt in langen Intervallen. Prunus cerasus 'Jade' entwickelt sich am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden stellt das Obstgehölz keine besonderen Ansprüche. Optimal wäre ein frisch, feuchter, durchlässiger Gartenboden. Staunässe vertragen die Sauerkirschen nicht. Die Sauerkirsche 'Jade' ist aufgrund ihres hohen Ertrages für den Erwerbsobstanbau geeignet. Prunus 'Jade' bietet sich ebenso für die Nutzung im Hausgarten an. Die Früchte lassen sich zu Säften, zu Obst- oder Tortenspeisen verarbeiten oder frisch genießen. Diese Sauerkirschen sind ein großartiges und vitaminreiches Geschmackserlebnis.