Falls man keinen großen Garten oder nur einen Balkon besitzt, muss trotzdem nicht auf einen Obstbaum verzichtet werden. Die Säulenbirne 'Garden Gem' ® 'Pyred' (bot. Pyrus communis 'Garden Gem' ® 'Pyred' gedeiht auch in einem Kübel prächtig und liefert im September eine reiche Ernte. Da diese Zwergbirne nur eine Höhe von 1,2 bis 1,5 Meter erreicht, findet sie auch bei engeren Platzverhältnissen genügend Raum, um sich attraktiv zu entfalten.
Die Säulenbirne 'Garden Gem' ® 'Pyred' ist eine spezielle Züchtung der Kulturbirne. Besonders attraktiv erscheint ihr roter Blattaustrieb, der sich später in grünes Laub verwandelt. Diese Pflanzenart zählt zu den Kernobstgewächsen und ist eine alte Kulturpflanze, die bereits in der Jungsteinzeit bekannt war. Auch die alten Griechen und Römer schätzten die wohlschmeckenden Früchte der Birne. Das goldene Zeitalter der Kulturbirne begann ab etwa 1750 und es entstanden zahlreiche neue Birnensorten. Die Früchte der Zwergbirne 'Garden Gem' ® 'Pyred' stehen dem Obst der großen Bäume in nichts nach. Der Geschmack ist saftig-süß und die Früchte können vielseitig verwendet werden, beispielsweise für Konfitüren, Kompott, Obsttorten oder Kuchen. Ab September sind die Früchte der Säulenbirne 'Garden Gem' ® 'Pyred' (bot. Pyrus communis 'Garden Gem' ® 'Pyred', die eine charakteristische rotbraune Schale besitzen, pflück- und genussreif. Man kann mit einem frühen und sehr hohen Ertrag rechnen.
Am wohlsten fühlt sich diese Zwergbirne an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in normaler Gartenerde. Damit dieser Mini-Obstbaum auch ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, bevorzugt diese Birne einen Langzeitdünger Anfang März. Im Juni erfolgt die Nachdüngung. Bei einer Kübelhaltung sollte ein möglichst großer Topf ausgewählt werden, der bei einer Überwinterung im Freien jedoch gut gegen Frost geschützt werden sollte. So wird optimiertes Wachstum und reicher Ertrag garantiert. Beachtet man die Pflegehinweise, wird man sicher lange Zeit Freude an der attraktiven Erscheinung der Zwergbirne haben. Außerdem profitiert man jedes Jahr im September von einer reichen Ernte an saftigen Früchten.
Wir lieben Pflanzen.