Waldrebe 'Blue Carillion'

Clematis integrifolia 'Blue Carillion'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • auch für Kübel geeignet
  • benötigt schattigen Bodenbereich

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, aufrecht, leicht windend, kompakt, gut verzweigt
Wuchshöhe 120 - 180 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe violettblau
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September

Blatt

Blatt eiförmig
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten strahlend violettblaue Blüten, reich blühend, benötigt Kletterhilfe
Boden normal, durchlässig, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Zäune, Rankhilfen, Kletterrosen, Mauerkronen, Steingarten, Kübel
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Blue Carillion' ist eine besonders charmante und auffällige Schönheit mit kompaktem Wuchs und strahlenden Blüten. Sie gehört zur Familie der Ranunculaceae und ist eine kleine, heimische Stauden-Waldrebe. Diese Clematis zeichnet sich durch ihren kletternden, aufrechten und gut verzweigten Wuchs aus und erreicht eine Höhe von 120 bis 180 cm, bei einer Breite von 40 bis 60 cm. Ihre Triebe sind leicht windend und gut verzweigt, was zu einem dicht buschigen Erscheinungsbild führt. Das sommergrüne Laub ist eiförmig und dunkelgrün gefärbt. Ein besonderes Merkmal der (bot.) Clematis integrifolia 'Blue Carillion' sind die auffälligen Blüten. Sie präsentieren sich von Juni bis September in einem strahlend violettblauen Farbton. Die eher kleinen Blüten sind glockenförmig und verleihen der Pflanze einen zarten und eleganten Charme. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Blütenfülle üppig, was die Pflanze zu einem echten Blickfang im Garten macht. Sie ist bei Bienen und Schmetterlingen beliebt und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Nach der Blüte sorgen fein behaarte Achänen für eine winterliche Zierde. Die Waldrebe 'Blue Carillion' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humosen, nährstoffreichen Böden. Staunässe sollte vermieden werden.

Die Waldrebe 'Blue Carillion' ist eine äußerst vielseitige Pflanze und findet in verschiedenen Gartensituationen Verwendung. Sie benötigt eine Rankhilfe und eignet sich hervorragend für die Begrünung von Pergolen, Zäunen oder Mauerkronen. Besonders gut kommt sie auch in Steingärten zur Geltung, wo ihre Triebe über Steine wachsen und so eine natürliche, elegante Atmosphäre schaffen. Als Kübelpflanze sorgt die Waldrebe auf Terrassen oder Balkonen für ein schönes, blühendes Highlight. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer blühfreudigen Natur ist (bot.) Clematis integrifolia 'Blue Carillion' eine ideale Pflanze für kleinere Gärten oder für die Bepflanzung von Hochbeeten. Die Waldrebe lässt sich gut mit anderen Kletterpflanzen und Stauden kombinieren. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit Rosen. Ihre Blütenfarbe kontrastiert sehr gut mit den verschiedenen Rosentönen und schafft eine elegante, romantische Gartenatmosphäre. In Verbindung mit anderen Clematis-Sorten entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Die 'Blue Carillion' ist relativ unkompliziert. Ein Rückschnitt im Frühjahr ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich. Alle Triebe sollten auf etwa 30 bis 50 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu verjüngen und eine reiche Blüte zu fördern. Ansonsten würden die unteren Triebe der Clematis mehr und mehr verkahlen, was die Blühkraft beeinträchtigt. Mit ihrer zarten Schönheit ist die Waldrebe 'Blue Carillion' eine Bereicherung für jeden Garten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Insekten.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen