Sanddorn 'Dorana' ® ist ein Nachkomme des wildwachsenden Sanddorns, der vor allem an der Küste der Ostsee seine Heimat hat. Im Jahre 1990 brachte H.-J. Albrecht den Sanddorn 'Dorana' ® erstmals in den Handel. (Bot.) Hippophae rhamnoides 'Dorana' ® zeichnet sich durch seinen schwachen bis mittelstarken Wuchs aus.
Das geringe Bilden von Ausläufern, macht den Sanddorn 'Dorana' ® zu einem großen Liebling der kleineren Gärten. Diese schöne Sorte hat einen weniger hohen Ernteertrag im Vergleich zu anderen Sorten, dafür aber wunderschön tieforange Früchte mit einem hohen Gehalt an Vitamin-C. Lange Zeit war der Sanddorn zu unrecht vernachlässigt. Endlich wiederentdeckt startet er einen Siegeszug in unsere heimische Gärten. Auch zu mehreren zu einer Hecke gepflanzt, ist die schöne Sorte Hippophae rhamnoides 'Dorana' ® beliebt.
Dicht an dicht wachsen die dekorativen und köstlichen Früchte des Sanddorns 'Dorana' ® an den grün belaubten Trieben. Bis zum Einbruch des Winters hängen sie an den Zweigen. An trüben Tagen der dunklen Jahreszeit sorgen sie für einen leuchtenden Akzent im Garten. In der Zeit zwischen Ende November bis Anfang Dezember sind die Früchte erntereif. Das Entfernen der Beeren unterstützt die Gesundheit und das Wachstum von Hippophae rhamnoides 'Dorana' ®. Zudem ist die Ernte mehr als lohnenswert! Die steinhaltigen Scheinfrüchte eignen sich wunderbar zum weiteren Verarbeiten in der Küche. Aus dem köstlichen Fruchtfleisch entstehen köstlichste Marmeladen, Säfte, Liköre und noch vieles mehr. Ein hergestellter Sanddornsaft aus diesen Vitaminbomben ist gesund und schmackhaft.
Der Sanddorn ist zweihäusig. Das bedeutet, die Sträucher erscheinen in rein männlicher oder rein weiblicher Form. Bei der schönen 'Dorana' ® handelt es sich um eine weibliche Pflanze. Um das Befruchten der unscheinbaren Blüten zu gewährleisten und farbenprächtige Beeren zu ernten, empfiehlt sich ein männlicher Befruchter in der Nähe. Ein idealer Mitspieler und zuverlässiger Bestäuber ist die Sorte 'Pollmix'. Das Befruchten erfolgt durch den Wind, was die räumliche Nähe der männlichen Pflanze erfordert. Der Sanddorn 'Dorana' ® ist eine robuste, anspruchslose Pflanze. An ihren Standort stellt sie wenige Ansprüche. Sandiger, leicht kalkhaltiger Boden ist empfehlenswert. Düngergaben sind nicht erforderlich. Auch einen Rückschnitt benötigt der Sanddorn 'Dorana' ® nicht. Allerdings ist ein formender Schnitt nicht schädlich und lässt sich bei Bedarf durchführen. Mit diesen guten Eigenschaften ist der Sanddorn 'Dorana' ® eine unkomplizierte und dankbare Pflanze. Mit ihrer orangen Beerenpracht bietet sie von Sommer bis zum Winter einen fulminanten Blickfang.
Sanddorn 'Dorana' ®
Hippophae rhamnoides 'Dorana' ®
(13)
- sehr winterhart
- hitzeverträglich
- stadtklimafest
- pflegeleicht
- Befruchter notwendig
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | schwach bis mittelstark |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blütenfarbe | grünlich braun, unscheinbar |
Blütenform | kugelförmig |
Blütezeit | März - April |
Frucht
Erntezeit | August - September |
Frucht | tieforange |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | August - September |
Geschmack | säuerlich |
Blatt
Blatt | weidenähnlich, lineallanzettlich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | silbrig grau |
Sonstige
Besonderheiten | ertragreiche Sorte, weiblich, sehr winterhart |
Boden | sandiger, gut drainierter, trockener bis feuchter, n |
Pflückreife | August - September |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzel- oder Gruppenpflanze |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€21.60*
ab 3
Stück
€18.80*
ab 10
Stück
€18.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Landsberg
Landsberg
Bereits im ersten Standjahr haben die gekauften Sanddorne leicht getragen, sind gut angewachsen und erfreuen mit schönem Laub.
vom 9. November 2017
Kundin / Kunde
Bingen am Rhein
Bingen am Rhein
Die Pflanze ist gut angewachsen und gesund. Früchte gab es erwartungsgemäß im ersten Pflanzjahr nur wenige.
vom 23. September 2016
Kundin / Kunde
Haselbachtal
Haselbachtal
Gesunde Pflanze, gut angewachsen, Ertrag noch gering, da erst ein Jahr gepflanzt.
vom 7. March 2016
Kundin / Kunde
Waiblingen
Waiblingen
die Pflanze entwickelt sich prima. Da wir die Beweertung im ersten Jahr abgeben ist es normal dass der Ertrag noch gering ist. Wir freuen uns schon auf die Ernte im kommenden Jahr!
vom 13. December 2014
Kundin / Kunde
Schönheide
Schönheide
Sanddorn 'Dorana' Hippophae rhamnoides 'Dorana' kam in einem sehr guten Zustand. Die Pflanze ist sehr gesund. Leider ist sie von haus aus eine langsam wachsende Sorte. Im zweiten Standjahr kamen leider noch keine Früchte.
vom 29. October 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sollte der Sanddorn "Dorana" mit einer Wurzelsperre gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Sorten bilden zwar nicht so viele und starke Ausläufer wie die "wilden" Varianten, trotzdem ist es ratsam die Wurzeln "einzusperren" und so eine ungewollte Ausbreitung zu verhindern.
1
Antwort
Lässt sich der Sanddorn gut in einem Pflanzkübel kultivieren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sanddorn muss für eine gute Entwicklung frei stehen und eine natürliche Versorgung erhalten. Eine Kübelhaltung ist möglich, jedoch muss dann die Wasser - und Nährstoffversorgung auch ausreichend gewährleistet sein, was sich als schwierig gestaltet.
