Der Sanddorn 'Hergo' wächst breitaufrecht. Da diese Sorte erstaunliche viele Früchte hervorbringt (mehr als die Sorte 'Leikora'), können die Zweige überhängen. Die Beeren selbst sind mittelgroß und haben eine hellorange Farbe. Sie verfügen über einen hohen Gehalt an Säure und Karotin, ihre Reife haben sie Ende August bis Mitte September erreicht. Die Früchte lassen sich zum optimalen Reifezeitpunkt locker durch Schütteln der Zweige lösen.
An den Boden stellt Sanddorn keine besonderen Ansprüche, liebt aber sandige, durchlässige Böden und sollte unbedingt sonnig stehen, Halbschatten ist auch noch möglich. Er hat eine geringe Bedornung und ist ausläuferbilden
Ein geeigneter Befruchter ist die Sorte 'Pollmix'.
Sanddorn weiblich 'Hergo'
Hippophae rhamnoides 'Hergo'
(24)
- breitaufrechter Wuchs mit guter Verzweigung
- schwach bedornte Fruchtzweige/li>
- bei Vollertrag sind die Zweige etwas überhängend
- mittelgroße Früchte sind zur optimalen Erntezeit leicht zu lösen
- zu Herstellung von Säften sehr gut geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | breitaufrecht |
Wuchsbreite | 150 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blütenfarbe | grünlichbraun |
Blütenform | kugelförmig |
Blütezeit | März - April |
Frucht
Erntezeit | Ende August - Mitte September |
Frucht | hellorange, mittelgroß |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | September - Mitte September |
Geschmack | säuerlich |
Blatt
Blatt | lanzettlich, lange haftend |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | silbrig grün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr hohe Erträge, weiblich, kann Wurzelausläufer bilden |
Boden | sandiger, durchlässiger Gartenboden |
Pflückreife | Anfang September - Ende September |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gelee, Marmelade, Kompott |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Themenwelt |
Wellness |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Ingolstadt
Ingolstadt
Bin mit den Pflanzen sehr zufrieden, fruchtertrag gab es noch keinen bei mir da die Pflanze noch zu klein ist.
leider hatte ich zu viel überwiesen und den Restbetrag nich mehr auf mein Konto bekommen sondern als Gutschein - fand ich nicht so toll.
vom 22. March 2015
Kundin / Kunde
Roding
Roding
Die Pflanzen sind sehr gut angewachsen, Fruchtertrag hatte ich heuer keinen aber das wird naturgemäß noch etwas dauern.
vom 28. October 2013
Kundin / Kunde
Fürth
Fürth
Super angewachsen, hat den Winter problemlos überstanden!
vom 11. June 2013
Kundin / Kunde
Wendelstein
besonders hilfreich
Wendelstein

besonders hilfreich
Ist super angwachsen und treibt auch kräftig aus. Ist für unseren Sandboden ideal. Früchte hatten wir noch nicht aber dafür ist es jetzt im Mai auch noch zu früh. Kann ich als pflegeleichte Pflanze nur empfehlen.
vom 15. May 2013
Spiritchild
Homberg/Ohm
nicht hilfreich
Homberg/Ohm

nicht hilfreich
Da die Pflanzen erst einen Sommer sitzen, kann ich noch nichts über den Fruchtertrag sagen. Leider kann man es aus der Bewertung nicht rausnehmen.....
Scheinen aber auch diesen biestigen Winter gut überstanden zu haben :-)
vom 4. April 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Der Sanddorn sitzt noch voller Früchte. Muss ich sie entfernen oder beeinträchtigt es nicht den neuen Fruchtansatz, wenn sie am Sanddorn bleiben? Oder müssen die tragenden Zweige komplett entfernt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Früchte müssen nicht entfernt werden, dies besorgt die Natur von allein, bzw. es werden trotzdem neue Blüten und somit auch über den Sommer neue Früchte gebildet.
Die Ernte ist aber leichter, wenn man die stärksten Fruchttriebe abschneidet und zu Hause richtig erntet.
Kleiner Tipp: Schneiden Sie die Fruchttriebe so klein, dass sie in die Tiefkühlabteilung des Kühlschranks passen. Nach einem Tag wieder herausnehmen und die Früchte einfach abschütteln oder abstreifen. Dann sollten sie aber auch gleich weiter verarbeitet werden.
Die Ernte ist aber leichter, wenn man die stärksten Fruchttriebe abschneidet und zu Hause richtig erntet.
Kleiner Tipp: Schneiden Sie die Fruchttriebe so klein, dass sie in die Tiefkühlabteilung des Kühlschranks passen. Nach einem Tag wieder herausnehmen und die Früchte einfach abschütteln oder abstreifen. Dann sollten sie aber auch gleich weiter verarbeitet werden.
