Hinter dem Sanddorn 'Frugana' verbirgt sich eine Sorte mit starkem, straff aufrechtem Wuchs.
Seine mittelgroßen Früchte beinhalten sehr viel Vitamin-C und haben eine glänzend hellorange Farbe. Sie sind frühreifend, ab Mitte/Ende August kann man mit der Ernte beginnen, damit sind ihre Früchte eher reif als die der Sorten 'Hergo' und 'Leikora'. So läßt sich die Erntezeit mit der Sorte Frugana verlängern. Sie lassen sich leicht von den Zweigen lösen. Die erzielten Erträge sind hoch.
Die sommergrünen Blätter sind lanzettlich und weidenähnlich. Auch im Herbst behalten sie ihre silbrig graue Farbe. Sie haften lange an der Pflanze.
Ein geeigneter Befruchter ist die Sorte 'Pollmix'.
Sanddorn weiblich 'Frugana'
Hippophae rhamnoides 'Frugana'
(23)
- straff aufrecht wachsender Strauch mit lockerer Verzweigung
- frühreifende Sorte
- wenig bedornt
- Früchte bei optimaler Reife leicht vom Zweig zu schütteln
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | straff aufrecht |
Wuchsbreite | 150 - 250 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Blüte
Blütenfarbe | grünlichbraun |
Blütenform | kugelförmig |
Blütezeit | März - April |
Frucht
Erntezeit | Anfang August - Anfang September |
Frucht | hellorange, mittelgroß |
Fruchtschmuck | |
Genussreife | August |
Geschmack | säuerlich |
Blatt
Blatt | lanzettlich, lange haftend |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | silbrig grau |
Sonstige
Besonderheiten | hohe Erträge, sehr Vitamin-C haltig, weiblich, kann Wurzelausläufer bilden |
Boden | sandiger, durchlässiger Gartenboden |
Pflückreife | Mitte August - Ende August |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Gelee, Marmelade, Kompott |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Themenwelt |
Wellness |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€18.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 52 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Leipzig
Leipzig
Die Pflanze ist noch zu jung, um Früchte zu tragen. Sie entwickelt sich aber prima.
vom 30. September 2016
Mom
Brachttal
Brachttal
Zum Fruchtertrag kann ich leider noch nichts sagen, da ich ihn zwischenzeitlich nochmal umgepflanzt habe. Aber er wächst prima.
vom 27. April 2016
Kundin / Kunde
Neuss
Neuss
Tolle Pflanze - sehr gesund
vom 11. April 2016
Obergärtner
Chemnitz
Chemnitz
Der männliche Pollmix war etwas klein und wurde aufrgund widriger Verhältnisse auch noch von Unkraut überwuchert, Zum Glück treibt er dieses Jahr wieder von ganz unten aus. Zur Befruchtung der Weibchen wird es dieses Jahr wohl trotzdem noch nicht reichen.
vom 15. May 2015
Obergärtner
Chemnitz
Chemnitz
Sehr kräftige, relativ große und gesunde Pflanze, sehr gut angewachsen, pflegeleicht, könnte bei gutem Befruchter dieses Jahr schon tragen.
vom 15. May 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Frugana soll angeblich schwächer Ausläufer bilden. Ist bekannt, wie stark/in welchem Umfang die Sorte "Frugana" Ausläufer bildet bzw. ob sie eine Terrasse gefährden könnte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch diese Sorte, ohne Wurzelsperre eine Terrasse beschädigen kann. Inwieweit die Ausläufer sich anders verhalten als bei den bekannten Sorten ist uns nicht bekannt.
1
Antwort
Ist es möglich die Pflanze in einem Container in die Erde zu pflanzen statt eine herkömmliche Wurzelsperre zu nutzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich. Die Erfahrung zeigt aber, dass der Wurzelballen sich unter solchen Bedingungen nicht ausreichend entwickeln kann und es zu einem schnelleren Wasser- und Nährstoffverlust führen kann. Optimal ist es, wenn Sie den Boden des Containers austrennen und heraus nehmen.
1
Antwort
Macht die Sorte Frugana ebenfalls Ausläufer?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, die Pflanze bildet Ausläufer.
1
Antwort
Wie lange dauert es bis die Hippophae rhamnoides 'Frugana' nach Pflanzung das erst mal Früchte trägt.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Meist fruchtet er bereits im 2. Standjahr (eine Bestäubung von einem männlichen Exemplar vorausgesetzt). An wüchsigen Standorten kann es auch 1-2 Jahre länger dauern (sehr selten). Da Sanddorn ein Windbestäuber ist, sollte das männliche Exemplar unbedingt so gepflanzt werden, dass die Bestäubung während der Blütezeit durch den Wind möglich ist. Beachten Sie also die Hauptwindrichtung!
