Das Pampasgras 'Pink Phantom' begeistert mit zart changierenden, anmutig schwebenden Blütenständen. Sie erheben sich eindrucksvoll über einem dichten, cremeweiß gerandeten Blatthorst. Diese herausragende Ziergras-Sorte gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae), die ursprünglich in Südamerika beheimatet sind. Sie bringt eine elegante, fast schwerelose Anmutung in den Garten und sorgt für eine imposante, raumgreifende Struktur. Der horstige, kompakte Wuchs erreicht eine Höhe und Breite von bis zu 250 Zentimetern. Besonders im Zentrum von (bot.) Cortaderia selloana 'Pink Phantom' stehen die schmalen, lanzettlichen Blätter dicht beieinander. Im Inneren mittelgrün sind diese von cremeweißen Rändern eingefasst. Das Laub ist leicht rau und zum Teil elegant überhängend. Es ist halbimmergrün und behält auch im Winter seine Struktur. Ein weiterer Blickfang sind die filigranen, rispenförmigen Blütenstände von August bis in den November. Ihre silbrig rosaweiße Farbe wirkt im Sonnenlicht leicht schimmernd, fast transluzent, und verleiht dem Garten eine sanfte, elegante Dynamik. Die Blüten sind einfach aufgebaut, von kleiner Einzelgröße, aber in ihrer Vielzahl äußerst wirkungsvoll. Sie erheben sich auf kräftigen, aufrechten Stielen weit über das Laub und können eine beachtliche Höhe erreichen. Auch nach dem Verblühen bleiben die Blütenstände dekorativ und trotzen, überzuckert von Frost, dem Winter mit zauberhafter Anmut. Der ideale Standort für das Pampasgras 'Pink Phantom' ist vollsonnig, mit möglichst vielen Sonnenstunden am Tag. Die Pflanze liebt lockere, gut durchlässige Böden, die frisch bis mäßig feucht sind. Sandige bis lehmige Substrate mit leicht saurem bis kalkhaltigem pH-Wert schaffen beste Bedingungen. In besonders heißen Sommern empfiehlt sich regelmäßiges Gießen, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte.
Als Solitär auf Rasenflächen oder Kiesbeeten sorgt das Pampasgras 'Pink Phantom' für eine architektonische Wirkung. In Gruppen gepflanzt, etwa drei bis vier Exemplare pro Quadratmeter, bildet es blickdichte, leicht wogende Kulissen. Auch an Teichrändern, in Dachgärten oder großzügigen Kübeln wirkt das Ziergras stimmungsvoll und elegant. Die zarte Farbgebung harmoniert besonders schön mit Partnern wie dem Patagonischen Eisenkraut (Verbena bonariensis), der Prachtkerze (Gaura lindheimeri), der Blauraute (Perovskia), der Sonnenbraut (Helenium) oder verschiedenen Ziersalbei-Arten (Salvia nemorosa). Auch mit Kugeldisteln, Federgräsern oder Astern ergeben sich stimmige Bilder in naturnahen Gärten oder romantischen Staudenrabatten. Ein leicht erhöhtes Beet oder eine durchlässige Substratschicht sind ideal, um die empfindliche Wurzelbasis zu schützen. Einmal eingewachsen, zeigt sich (bot.) Cortaderia selloana 'Pink Phantom' trockenheitstolerant und anspruchslos. Zur Stärkung kann im Frühjahr ein Langzeitdünger gegeben werden. In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist ein Winterschutz sinnvoll. Dazu werden die Blätter locker zusammengebunden und der Wurzelbereich mit Mulch oder Reisig abgedeckt. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Halme im späten Winter schafft Raum für neuen Austrieb. Der Nährstoffbedarf ist gering bis mittel. Das Pampasgras 'Pink Phantom' ist ein stilvoller Allrounder mit Dauerwirkung.