Japan-Segge 'Fisher's Form'

Carex morrowii 'Fisher's Form'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • pflegeleicht, robust
  • kompakter Wuchs
  • attraktive Blätter
  • auch für schattige Bereiche geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs niedrigwüchsige Staude, ausladend, überhängend, horstbildend
Wuchsbreite 30 - 50 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelbbraun
Blütenform ährenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Juni

Blatt

Blatt grasartig, lineal, zugespitzt
Laubfarbe grün, cremeweiß gerandet

Sonstige

Besonderheiten anspruchsloses Ziergras mit zweifarbigen Blättern, unscheinbare Blüten
Boden nährstoffreich, humos, durchlässig
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Bodendecker, Einzelstellung, Grabbepflanzung, Gruppen, Kübel, Unterpflanzung, Rabatte
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Japan-Segge 'Fisher's Form' ist ein anspruchsloses, immergrünes Ziergras aus der Familie der Seggen (Cyperaceae). Sie beeindruckt durch ihre schlichte Schönheit und robuste Natur. Diese niedrigwüchsige Staude stammt aus Asien und ist vor allem in Japan heimisch. Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimetern und einer ausladenden Breite von 30 bis 50 Zentimetern bildet 'Fisher's Form' dichte, horstige Matten, die als natürlicher Bodendecker fungieren. Ihre grasartigen, linealen und zugespitzten Blätter bestechen durch ein faszinierendes zweifarbiges Spiel. Die Grundfarbe der Blätter ist ein sattes Grün, das von einem zarten cremeweißen Rand eingefasst wird. Obwohl die Blüten dieser Segge unscheinbar sind, tragen sie zu einem harmonischen Gesamtbild bei. Die kleinen, einfachen Blüten erscheinen in einer gelbbraunen Farbe und sind in einer ährenförmigen Anordnung organisiert. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni und sorgt im zeitigen Frühjahr für einen dezenten Farbakzent. Dieser bleibt jedoch stets im Hintergrund und rückt das prächtige Laub in den Mittelpunkt. Geeignet ist (bot.) Carex morrowii 'Fisher's Form' für Standorte im Halbschatten bis Schatten, wo sie in nährstoffreichen, humosen und durchlässigen Böden optimal gedeiht. Der Boden bietet nicht nur die nötigen Nährstoffe, sondern sorgt auch für eine angenehme Lockerheit, die das Wurzelwachstum fördert. Aufgrund ihres geringen Wasserbedarfs und ihrer robusten Natur ist die Japan-Segge 'Fisher's Form' besonders pflegeleicht und eine unkomplizierte Schönheit.

Die Japan-Segge 'Fisher's Form' entfaltet ihr volles Potenzial als vielseitiger Akzent in unterschiedlichen Gartenstilen, sei es im Japangarten, Naturgarten, Rhododendrongarten, Topfgarten oder Waldgarten. Die flexible Verwendung dieser Segge macht sie zu einem idealen Element für zahlreiche Gestaltungsbereiche. Als Bodendecker schafft sie dichte, grüne Matten, die Beete, Wegesrandbereiche oder Grabstätten optisch aufwerten und gleichzeitig vor Unkraut schützen. Auch in Einzelstellung oder in kleinen Gruppen gepflanzt, setzt sie elegante Akzente. Besonders in Kombination mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien (Hosta) oder Rhododendren ergibt (bot.) Carex morrowii 'Fisher's Form' ein harmonisches Gesamtbild. Ihre ausladende, überhängende Wuchsform macht die Staude zudem zu einer attraktiven Unterpflanzung an Gehölzrändern oder als Begleitpflanze in Rabatten. Hier lässt sie den sonst dominierenden Blattschmuck und die Blütenpracht anderer Stauden sanft in den Hintergrund treten. In Kübeln arrangiert, verleiht die 'Fisher's Form' Terrassen und Balkonen eine stilvolle, grüne Note und bringt auch in städtischen Gärten einen Hauch von Natur ins Blickfeld. Die Pflege der Japan-Segge 'Fisher's Form' gestaltet sich denkbar einfach. Nach dem Einpflanzen ist es ratsam, die Pflanzen gut anzuwässern, um das Anwachsen zu fördern. Während trockener Perioden sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Wasser zugeführt wird, da sonst die Blattspitzen zu braunen Verfärbungen neigen. Im Frühjahr kann eine Gabe von Langzeitdünger oder gut verrottetem Stallmist das Wachstum zusätzlich unterstützen und für kräftiges Laub sorgen. Da die Segge immergrün ist, entfällt ein regelmäßiger Rückschnitt. Lediglich vertrocknete oder beschädigte Pflanzenteile können bei Bedarf mit den Fingern entfernt werden. Werden die Pflanzen in Kübeln oder Töpfen kultiviert, empfiehlt sich ein Umtopfen oder eine Teilung, sobald das Wurzelsystem zu dicht geworden ist. So bleibt die Japan-Segge stets vital und behält ihren charmanten, dekorativen Charakter.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen