Ein romantischer Anblick! Die mehrjährigen Horste hängen schopfartig über. Die Weißbunte Japan Segge 'Variegata' fällt durch ihre satt grünen Blätter auf, umgeben von einem weißen Rand. Anfang Juni zeigen sich die ersten Blüten. Braungelb und zurückhaltend überragen die ährenförmigen Blüten das Blattwerk knapp und blinzeln scheu hervor. Nicht der direkten Sonne ausgesetzt, fühlt sich die Pflanze am wohlsten. Am besten gedeiht sie, angesiedelt als Bodendecker, unter Gehölzen. Trotz ihrer beeindruckenden Blätterpracht ist die (bot.) Carex morrowii 'Variegata' anspruchslos. Lediglich eine ausreichende Bewässerung ist nötig, damit sich die Pflanze großflächig ausbreitet. Im strengen Winter benötigt die Segge einen Frost- und Lichtschutz. Mit Vlies oder Tannenzweigen ist ihr geholfen den Winter zu überstehen.
Ihren Ursprung findet die Weißbunte Japan Segge 'Variegata' in Japan. Daher kommt der Name 'Japangras' für diese Züchtung. Die wintergrüne und mehrjährige Pflanze zählt zu der Familie Sauergrasgewächse. Auffallend schön sind die schmalen grünen Blätter, die eine deutlich hervortretende Mittelrippe zeigen. Umgeben ist das Blatt von einem cremeweißen Rand. Die Schattenpflanze benötigt einen halbschattigen oder schattigen Standort. Gerne pflanzt der Gärtner sie unter Sträuchern oder Gehölzen. Hier breitet sie sich rasch aus. Die abfallenden Blätter der Sträucher sind im Winter der perfekte Licht- und Frostschutz. Fehlt das Fall-Laub anderer Bäume oder Sträucher, ist die Pflanze mit Winterbeginn abzudecken. Das einzige, was die außergewöhnliche Pflanze nicht mag ist direkte Sonnenbestrahlung. Darum eignet sie sich hervorragend, um einen schattigen oder halbschattigen Platz im Garten zu verschönern. Am besten gedeiht die Weißbunte Japan Segge 'Variegata' in einem frischen, humusreichen und wasserdurchlässigen Boden. Besonders in der Nähe eines Wasserteichs sorgt die Pflanze für japanischen Flair. Die Pflanze wirkt in kleinen Trupps anmutig und dekorativ. Fünf bis zehn Exemplare in einem Pflanzabstand von 30 bis 50 Zentimetern sind die ideale Besetzung für einen großflächigen Bewuchs. Außer regelmäßiger Bewässerung benötigt die Pflanze keine Pflege. Die Pflanze erreicht eine maximale Breite von 50 Zentimeter und eine Höhe von 40 Zentimeter.
Die wintergrüne Pflanze zieht durch ihre einmalig eindrucksvollen Blätter die Blicke auf sich. Die Blüten sind klein und hübsch anzusehen. Die Weißbunte Japan Segge 'Variegata' wächst schopfartig überhängend, weshalb der Gärtner sie hochbindet. In dieser Variante eignet sie sich in besonderer Weise für die Bepflanzung eines Hanges. Durch das satte Grün sorgt sie in der Winterzeit für einen frischen Anblick im Garten, der an den Sommer erinnert. Die exotische Pflanze wirkt zahlreich gepflanzt am besten. So entstehen breite grüne Flächen, in denen sich der Wind fängt und die Blätter sich romantisch wiegen. Die Pflanze besticht durch Schlichtheit, die elegant wirkt und den Garten belebt. Die Weißbunte Japan Segge 'Variegata' ist ein exzellenter Hingucker, der Akzente setzt und stilvoll den Garten bereichert.
Weißbunte Japan Segge 'Variegata'
Carex morrowii 'Variegata'
(36)
- wächst hortsig
- die Blätter sind bogig geneigt mit weißen Rand
- ein Standort im Halbschatten bis Schatten ist von Vorteil
- verträgt den Wurzeldruck alter Bäume
- ein Rückschnitt ist nicht nötig, da sie immergrün ist
Wuchs
Wuchs | bogig geneigte Blätter, aufrechte Blütenstiele, halbkugelartig, bildet breite Horste |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchshöhe | 30 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | braun, gelb |
Blütenform | ährenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juli |
Frucht
Frucht | Karyopsen |
Blatt
Blatt | linealisch, schmal, zugespitzt, ganzrandig, ledrig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün, weißer Rand |
Sonstige
Besonderheiten | besonders schöne Blätter |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, lehmig-humos |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1992 |
Pflanzenbedarf | 30 bis 50cm Pflanzabstand, 6 bis 8 Stück pro m² |
Standort | Halbschatten bis Schatten |
Verwendung | Gehölzrand, Gehölz, Beet, Freiland |
Themenwelt |
Steingarten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€7.90*
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€3.20*
ab 3
Stück
€2.80*
ab 6
Stück
€2.70*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 7 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Heute, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Riesen Wald SeggeCarex pendula

Immergrüne Breitblatt SeggeCarex plantaginea

Berg SeggeCarex montana

Wald SeggeCarex sylvatica

Sumpf SeggeCarex acutiformis

Cyperngras-SeggeCarex pseudocyperus

Ufer-SeggeCarex riparia

Goldrand Segge 'Aureovariegata'Carex morrowii 'Aureovariegata'

Segge 'Silver Sceptre'Carex morrowii 'Silver Sceptre'

Blaugrüne SeggeCarex flacca

Japanische SeggeCarex morrowii
alle 35 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
2017 war für unsere Gräser kein gutes Jahr.
vom 7. March 2018,
gabi
aus Nienhagen
Die Pflanzen sind nach einem Jahr sehr gut angewachsen und bilden eine schöne Randbepflanzung in meinem japanischen Garten.
vom 1. October 2017,
Ich bin sehr zufrieden. Das fing mit dem Versand an und ging mit der Qualität weiter. Mein Vorgarten gefällt mir wieder.
vom 28. June 2017,
Gesamtbewertung
(36)
25 Kurzbewertungen
11 Bewertungen mit Bericht
97% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Landau
Landau
Die Pflanzen bilden einen Saum unter einer großen Eiche und stehen direkt unter bzw. vor einen Kirschlorbeerstrauch, der die Eiche "umarmt". Sie tragen schon sehr frühe Blüten und machen einen guten Eindruck an ihrem Platz.
vom 8. April 2016
Hobbygärtnerin
Haiterbach
Haiterbach
Die weißbunte Japan-Segge ist in meinem (kalkhaltigen) Boden angewachsen und bildet bereits mehrfach Kindel an der Mutterpflanze. Die jungen Pflänzchen lassen sich gut aus der Erde ziehen und an andere Stellen pflanzen. Die Japan-Segge ist ein sehr pflegeleichter und unkomplizierter, winterharter Bodendecker.
vom 21. October 2015
Kundin / Kunde
Mainz
Mainz
Was soll man da noch sagen: die Segge ist von Top-Qualität, hat hervorragend den Winter überstanden und sich prächtig entwickelt.
vom 4. August 2014
Gartenfee
Untergruppenbach
besonders hilfreich
Untergruppenbach

besonders hilfreich
Die Segge wurde in die Nachbarschaft von Rhododendren und Buchs gepflanzt und bildet zu diesen immergrünen Gehölzen einen zauberhaften Kontrast. Ich habe sie als absolut robust kennen gelernt und auf Grund der guten Erfahrung bereits ein weiteres Mal bestellt und an anderer Stelle ausgepflanzt, wo sie sich nicht minder wohl fühlt. .
vom 28. March 2014
Kundin / Kunde
München
München
Damit kann man nichts verkehrt machen!
vom 25. August 2012
Alle 11 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was ist der Unterschied zwischen Containerware und Topfballen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Unterschied liegt in der Größe der Pflanze. Containerware (3 Liter Topf) ist bereits kräftiger und hat ein größeres Wurzelvolumen.
Topfballen ist ein 7x7 cm Topf. Dementsprechend ist der Wurzelballen kleiner.
Topfballen ist ein 7x7 cm Topf. Dementsprechend ist der Wurzelballen kleiner.
1
Antwort
Eignet sich die Segge für die Unterpflanzung einer Tanne?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einer ausreichenden Wasserversorgung und einem frischen Boden ist eine Unterpflanzung in jedem Fall möglich.
1
Antwort
Bei mir auf dem Balkon zieht es und es und es ist zT sehr schattig. Verträgt die Segge das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wind ist bei dieser Segge nicht das Problem. Gerade bei einer Kübelhaltung ist der Schutz vor direkter (Mittags-)Sonne wichtig. Wobei Morgen- und Abendsonne in der Regel noch gut vertragen wird. Für Sie scheint es somit die ideale Pflanze auf dem Balkon zu sein.
1
Antwort
Über Winter sind die Spitzen der Blätter braun geworden. Ich habe gelesen, dass die Pflanze jedoch auch nicht zurück geschnitten werden soll da die Schnittkanten braun werden würden - ABER was dann tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da sie ja nun schon braun ist, sollte sie geschnitten werden, denn der leicht bräunliche Streifen der durch einen Schnitt entstehen kann ist da das kleinere Übel. Da die neuen Halme die alten schnell überwachsen, ist schon bald nichts mehr vom Schnitt zu sehen.
1
Antwort
In welchem Abstand muß ich die Pflanze fürs Blumen beet Pflanzen.Wie breitet sie sich aus. Sollte für Vorgarten sein 4,50m.
MFG.
MFG.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen werden im Abstand von ca. 30-50 cm auseinander gepflanzt. Es sind horstartig wachsende Pflanzen, das bedeutet, dass sie Standorttreu sind.
1
Antwort
Muß die Japan-Segge geschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie braucht nicht geschnitten zu werden, dies ist sogar ungünstig, da die Schnittkanten dann braun werden.
