Japanische Gewürzpflanze für den eigenen Garten. Der Wasabi, Japanischer Meerrettich 'Mephisto Green' ist eine neue Wasabi-Sorte. Sie unterscheidet sich von anderen Wasabi-Pflanzen durch milde Schärfe. Wasabi ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Immer öfter findet sich die Staude bei Liebhabern der asiatischen Küche auch in unseren Gärten. Verwendet wird in der Küche meist die Wurzel des (bot.) Eutrema japonicum 'Mephisto Green'. Es handelt sich um ein Rhizom, das senkrecht wächst und fleischig ist. Die Blätter des Japanischen Meerrettich 'Mephisto Green' sind herzförmig und sattgrün. Sie wachsen in einer grundständigen Rosette. Der Blattrand ist gezähnt. Die Laubblätter werden bis zu 35 Zentimeter hoch. In Japan steht der Wasabi seit Langem in Kultur. Denn aus den Wurzeln entsteht die Wasabipaste, die bei Feinschmeckern begehrt ist und vielen Gerichten eine charakteristische Note verleiht. Sushi & Co. wären ohne Wasabi undenkbar. Die Wurzel des Wasabi, Japanischer Meerrettich 'Mephisto Green' wächst auf bis zu 30 Zentimeter und erreicht einen Durchmesser von bis zu drei Zentimetern. Das Fleisch ist leicht grünlich. Der Geschmack ist angenehm scharf, was von den Senfölen in den Wurzeln stammt. Hinzu kommt ein Aroma von frischer Petersilie, Zitronengras und Koriander. Es sind diese Komponenten, die Wasabi deutlich von unserem heimischen Meerrettich unterscheiden. Wichtig ist, dass das geraspelte Wurzelfleisch frisch Einsatz findet und nicht zu lange an der Luft steht. Ansonsten büßt Eutrema japonicum 'Mephisto Green' seinen tollen Geschmack ein. Liebhaber der japanischen Küche verwenden von 'Mephisto Green' nicht nur die Wurzel, sondern auch die Blätter und die Stiele. Sie eignen sich getrocknet oder in frischer Form zum Verzehr. Die Blätter schmecken köstlich und verfeinern Salate auf unnachahmliche Weise. Sie geben Butter, Dips und zahlreichen anderen Gerichten das gewisse Etwas. Der Wasabi, Japanischer Meerrettich 'Mephisto Green' ist mehrjährig und wuchsfreudig.
Der beste Standort ist ein halbschattiger, kühler Platz im Garten. Auch sonnigen Standorten ist er nicht abgeneigt. Aufgrund ihrer natürlichen Standorte benötigt die Pflanze vor allem im Sommer ausreichend Wasser. Sie kommt in freier Natur an Ufern und in Sumpf- oder Feuchtgebieten vor. Optimal ist ein humusreicher, leicht feuchter Boden. Sind diese Voraussetzungen gegeben, bedankt sich der Japanische Meerrettich 'Mephisto Green' mit sattgrünen Blättern und fleischigen Rhizomen. Die Pflanze ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sie sieht in einer Gruppe gepflanzt zudem dekorativ aus. Der Gärtner setzt auf einen Quadratmeter zehn bis zwölf Stück. Ein Pflanzabstand von 30 Zentimetern ist empfehlenswert. Vom März bis in den Mai bildet sich beim Wasabi ein traubiger Blütenstand mit zwittrigen Blüten. Sie stehen auf schlanken Stielen und zeigen vier weiße Kronblätter. Die länglichen Kelchblätter sind grün. Die Blütenstände werden bis zu zehn Zentimeter groß. Nach der Blüte entwickeln sich schmale Schoten, die im Sommer reifen. Zum Winter zieht sich die Pflanze in den Boden zurück. Nur bei milden Temperaturen überdauern die grünen Blätter. Der Wasabi, Japanischer Meerrettich 'Mephisto Green' ist winterhart. Der Genießer kann die Wurzeln ganzjährig ernten. 'Mephisto Green' ist ein hervorragendes Würzkraut. Es lässt sich auch in Hochbeeten oder in Pflanzkübeln auf Terrasse oder Balkon verwenden. Klasse im Geschmack, unkompliziert und langjährig.