Ein Blütenmeer in leuchtendem Orangerot schmückt in den Sommermonaten das Staudenbeet. Mit ihrem großen Blüten, die in dichten Dolden wachsen, ist die Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection' ein echter Augenschmaus. Sie bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und ist pflegeleicht.
Phlox paniculata 'Orange' / 'Orange Perfection' wächst locker, aufrecht und horstig. Er erreicht eine Höhe zwischen 60 und 70 cm. Seine Stängel weisen keinen grundständigen Blattschopf auf und sind reich belaubt. Die lanzettlich geformten Blätter sind glatt und ganzrandig. Mit ihrem frischen Grün harmonieren sie perfekt mit dem tiefen Orangerot der Blüten. Im Juli bildet die Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection' ihre wunderschönen Blüten aus, die bis in den September hinein blühen. Der Farbton strahlt in der Blütenmitte noch intensiver und feuriger, an den Blütenblättern ist er zarter und heller. Die Blüten verströmen einen aromatischen Duft. Bienen, Schmetterlingen, Hummeln und anderen Insekten dienen die Blüten als wichtige Nahrungsquelle.
Auf dem sommerlichen Staudenbeet darf Phlox paniculata 'Orange' / 'Orange Perfection' nicht fehlen. Hier harmoniert er traumhaft mit anderen Phloxsorten. In Gesellschaft von Glockenblumen, Rittersporn, Margeriten oder Sonnenauge kommt er wunderbar zur Geltung. Er bildet zusammen mit anderen Stauden eine prächtige Farbvielfalt im Bauerngarten. Auf Freiflächen in Gruppen gepflanzt, bildet die Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection' ein orangerotes Farbenmeer. Empfehlenswert sind Gruppen von zwei bis drei Pflanzen pro Quadratmeter in einem Abstand von 60 bis 80 cm. Die Staude eignet sich hervorragend für den Schnitt. Als Bestandteil von Sommersträußen und Gestecken ist sie sehr beliebt. In der Vase sorgt sie an Regentagen für feurige Farbtupfer.
Phlox paniculata 'Orange' / 'Orange Perfection' liebt sonnige Plätze. Auf einem frischen, nährstoffreichen Boden entwickelt er seine volle Schönheit. Zu große Trockenheit und Staunässe mag er nicht, deshalb sollte der Boden gut durchlässig sein. Zusätzliches Wässern ist bei anhaltender Trockenheit erforderlich. Ideal zum Gießen sind die frühen Morgenstunden oder der Abend. Bei voller Sonneneinstrahlung ist das Wässern nicht ratsam. Ein Rückschnitt der verblühten Triebe bis zu den oberen Stängelblättern ist empfehlenswert. Durch diese Maßnahme blüht die Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection' länger und üppiger. Um die Vitalität und Lebensdauer der Staude zu erhöhen, erfolgen im Herbst nach der Blüte ein kräftiger Rückschnitt.
Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection'
Phlox paniculata 'Orange' / 'Orange Perfection'
(21)
- auffällige Blütenfarbe mit Fernwirkung
- bildet leuchtend-orangerote, große Blütendolden
- besitzt ein angenehmen Blatt- und Blütenduft
- erreicht eine Höhe von 70 Zentimeter
- ein Rückschnitt der verblühten Dolden ist empfehlenswert
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrechte Blütenstiele, horstig |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 60 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | leuchtend orangerot |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | eiförmig-lanzettlich, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frischgrün |
Sonstige
Besonderheiten | einzigartig variierende Farbe je nach Lichtverhältnis |
Boden | frisch bis feucht, lehmig-humos, nährstoffreich, durchlässig |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80 cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Beet, Freifläche, Rabatten, Schnittpflanze |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
5,00 €*
ab 3
Stück
4,60 €*
ab 6
Stück
4,50 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Hohe Flammenblume 'Düsterlohe'Phlox paniculata 'Düsterlohe'

Hohe Flammenblume 'Kirmesländler'Phlox paniculata 'Kirmesländler'

Hohe Flammenblume 'Pax'Phlox paniculata 'Pax'

Hohe Flammenblume 'Strawberry Daiquiri'Phlox paniculata 'Strawberry Daiquiri'

Hohe Flammenblume 'Purple Kiss'Phlox paniculata 'Purple Kiss'

Hohe Flammenblume 'Lilac Time'Phlox paniculata 'Lilac Time'

Hohe Flammenblume 'Amethyst'Phlox paniculata 'Amethyst'

Hohe Flammenblume 'Baby Face'Phlox x arendsii 'Baby Face'

Hohe Flammenblume 'Purple Rain'Phlox paniculata 'Purple Rain'

Hohe Flammenblume 'Tenor'Phlox paniculata 'Tenor'

Flammenblume 'Aureole'Phlox paniculata 'Aureole'
alle 59 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Ich habe in meinem Bauerngarten viele Flammenblumen.
Diese fehlte noch.
Irgendwie mag sie nicht wirklich wachsen und blühen.
Für mich nicht nachvollziebar, da ich, wie gesagt, viele Flammenblumen habe.
vom 15. Mai 2018,
Blumenfreund vom Rothaarsteig
aus Hilchenbach
Pflanze "mickert) vor sich hin und hat
momentan vier erbärmliche Pflanzenstängel.
vom 14. Juni 2017,
Ich habe die Pflanze letztes Jahr in den Garten gepflanzt und jetzt treibt sie bereits wieder aus und ist hoffentlich wieder Blütenreich.
vom 19. April 2017,
Gesamtbewertung
(21)
10 Kurzbewertungen
11 Bewertungen mit Bericht
85% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Alicecat
Essen
Essen
Den Pflanzen gebe ich keine Schuld für das schlechte Anwuchsergebnis. Da bei uns in der Nähe der Pflanzen eine neue Mauer gebaut wurde, trampelten die Bauarbeiter darauf rum. Ich hatte vergessen, die jungen Pflanzen zu entfernen. Diese waren aber sehr stark und haben sich durchgesetzt. Sie haben zwar nicht die gewünschte Höhe erreicht und blühen auch nicht, aber ich denke im nächsten Jahr sind sie umso schöner.
vom 15. September 2016
Kundin / Kunde
Bad Nauhein
Bad Nauhein
die pflanzen sind alle gut angewachsen
und haben sich toll entwickelt
vom 11. Mai 2014
Kundin / Kunde
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Leider ich habe andere Farbe gewartet, aber schön gesund ist sie.
vom 19. Mai 2015
Pia
Nürnberg
Nürnberg
Pflanze ist angewachsen, mag aber nicht so recht wachsen. Heuer nur zwei mickrige Stengel. Steht sonnig/halbschattig, aber ich habe an diesem Standort vielleicht den falschen Boden. Ich werde sie umsetzen, und dann hoffe ich auf ein besseres Wachstum. Wäre schade wenn das nicht klappen würde. Ich habe noch lila und weißen hohen Phlox, und die wachsen wie Unkraut...
vom 21. Juni 2013
Kundin / Kunde
Kiel
Kiel
Hier muss ich wohl noch abwarten. Das Wachstum war nicht so richtig gut. Aber Phlox hat da ja manchmal seine Anlaufschwierigkeiten. Ich warte noch ab.
vom 9. Juni 2013
Alle 11 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine Phlox, den ich erst dieses Jahr gesetzt habe blüht noch nicht und die unteren Blätter sind braun und er ist leicht verkahlt. Er sitzt im sonnigen Blumenbeet. Woran kann das liegen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Blütezeit beginnt erst im Juni (Mitte Juni). Wenn es zu keiner Blüte kommt, kann es sein, dass der Stickstoff-Phosphorhaushalt nicht optimal ausgeglichen ist. Zu viel Stickstoff fördert zwar den Wuchs, jedoch nicht die Blütenbildung. Daher empfehlen wir einen Phosphorhaltigen Dünger bei Blühpflanzen. Dieser wird von April bis Ende Juli, 2-3 mal ausgebracht.
Braune Blätter können durch einen Mehltaubefall oder durch ein Standortproblem (zu schattig, feucht, kaum Luftbewegung usw.) entstanden sein. Auch hier hilft eine gute Nährstoffversorgung, damit die Pflanze gestärkt wird. Braune Blätter empfehlen wir in jedem Fall abzunehmen. Nach der Blütezeit kann Phlox runtergeschnitten werden (Hälfte). Er baut sich neu auf und bildet eine Nachblüte.
Braune Blätter können durch einen Mehltaubefall oder durch ein Standortproblem (zu schattig, feucht, kaum Luftbewegung usw.) entstanden sein. Auch hier hilft eine gute Nährstoffversorgung, damit die Pflanze gestärkt wird. Braune Blätter empfehlen wir in jedem Fall abzunehmen. Nach der Blütezeit kann Phlox runtergeschnitten werden (Hälfte). Er baut sich neu auf und bildet eine Nachblüte.
